Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von 4810 »

Liebe Montblanc-Experten,

seit gestern sitze ich über einem Montblanc Füllfederhalter den mir ein Freund hergelegt hat. Er hat den Füllfederhalter als "Montblanc 149" sehr günstig gebraucht gekauft und wollte von mir wissen ob das Teil echt ist.

SIEHE FOTOS.

Während ich die Echtheit bestätigen kann, frage ich mich jedoch um welches Modell es sich wirklich handelt. Aus meiner Sicht ist dies kein 149, da der Federhalter zu klein und im Umfang zu gering ist und weiterhin über eine 14K statt 18k Feder verfügt. Und obwohl die 14K Feder bis 1990 auch beim 149 zum Einsatz kam, halte ich das Teil dennoch nicht für einen 149 sondern stattdessen für einen 146.

ABER:
Mit aufgeschraubter Kappe ist der Stift rd. 2 mm länger als alle meine anderen 146. Die Kappe hat 70mm und ist damit deutlich länger als bei allen meinen 146. Weiterhin passt das Gewinde der Kappe auf keinen meiner 146. Ferner hat die Kappe keine Typenbezeichnung auf dem vergoldeten Ring.

Fragen deshalb:
Stützt Ihr meine Theorie eines 146? Gab es beim 146 einmal ein anderes Kappenmaß? Und wann wurden die Gewinde anders geschnitten?

MB 146.JPG
MB 146.JPG (109.66 KiB) 5043 mal betrachtet
MB146.JPG
MB146.JPG (49.71 KiB) 5043 mal betrachtet
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1252
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von Lamynator »

Moin 4810,

leider kann ich dir nicht genau sagen welches Modell du dort hast, jedoch habe ich meinen 149 mal schnell vermessen.
Er stammt ebenfalls aus der Zeit vor 1990 und besitzt eine 14k Feder.

Ich komme auf folgende Werte (ich habe es nicht übertrieben, wollte den Füller nicht verkratzen):
Länge der Kappe: 71 mm
Länge Korpus inkl. Feder: 132 mm
Durchmesser Griffstück: ca. 13,3 mm
Durchmesser Korpus (breiteste Stelle): ca. 15,3 mm

Ich habe mal noch fix zwei Bilder gemacht. Nicht wundern, die Kappe und der Füller scheinen noch größer als die gezeigten Werte zu sein, dies ist jedoch nur eine optische Täuschung.

Viele Grüße
Marc
Dateianhänge
IMG_2011.jpg
IMG_2011.jpg (181.2 KiB) 5027 mal betrachtet
IMG_2010.jpg
IMG_2010.jpg (190.15 KiB) 5027 mal betrachtet
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von Cepasaccus »

Die 6 und die 9 hinten sollen die Federgroesse kennzeichnen. Die sind beim MB 146 und MB ? identisch. Dass sich Laengen im Laufe der Zeit um ein paar mm verschieben sind nun nichts ungewoehnliches. Deswegen ist der MB ? fuer mich eindeutig ein MB 146. Wenn Du einen MB 149 daneben legen wuerdest, dann wuerdest Du den Unterschied zwischen einem eleganten und einem dicken Fueller sofort sehen.

Cepasaccus
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von 4810 »

Besten Dank für die beiden Antworten!

Ich habe aktuell leider keinen 149 greifbar - sonst hätte sich die Sache schon erledigt. Deshalb auch danke für die vermessenen Fotos. Es zeichnet sich doch deutlich ab, dass es ein mir bisher unbekannter Typ 146 ist.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von Cepasaccus »

Wie sieht denn der Tintenleiter aus?
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von 4810 »

Der Tintenleiter unterscheidet sich nur minimal an der Spitze. Die Federn sind gleich groß. Es ist ein 146!
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von SimDreams »

...und zwar die aktuelle Größe. Irgendwann ist aus dem normalen 146 der "Le Grand" geworden.

Hier sind sie in der Übersicht:

149 (aktuelle Größe)
147 (aktuelle Größe)
146 (etwas kleinere Version aus den Achtzigern)
146 (aktuelle Größe)

Grüße, Uwe
Dateianhänge
DSC_7923.JPG
DSC_7923.JPG (244.81 KiB) 4916 mal betrachtet
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von fountainpen.de »

Zu der Zeit der Einführung des Traveller (d.h. des 147) Montblanc den 146er vergrößert.

Auf den Fotos sieht man zwei ganz normale 146er, so viel ist auf jeden Fall sicher.

Der "größere" ist definitiv kein 149er! Das siehst Du ja auch an Uwe's Fotos.

Hier findest Du die Maße der MB Schreibgeräte im Überblick
http://www.community-fountainpen.de/smf ... pic=4168.0
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: Was ist das für ein Montblanc? Das MB 146/149 Rätsel.

Beitrag von 4810 »

Liebe Tinten-Gemeinde,

vielen, vielen Dank für Eure immer freundlichen und qualifizierten Antworten. Kenne kaum ein Forum, das so viel Sachverstand und Liebe zum Detail liefert wie dieses hier.

Fakt ist: Der fragliche Federhalter ist ein 146. Das hat auch die Überprüfung der Seriennummer in Hamburg gerade ergeben.

Nochmals vielen Dank!

PS.:
@SimDreams - Beeindruckende HDR und Detailaufnahmen! Chapeau!
Antworten

Zurück zu „Montblanc“