Meisterstück 144 - Umfrage: Qualität!

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
bjoernkraus
Beiträge: 33
Registriert: 19.11.2003 18:01

Meisterstück 144 - Umfrage: Qualität!

Beitrag von bjoernkraus »

Hallo,
würde mir als Füller für unterwegs durchaus einen MB 144 zulegen - nun les ich aber immer wieder über Qualitätsprobleme (Risse!?)
Wie sind denn so eure Erfahrungen - ist es wirklich so schlimm - und wenn ein Gehäuse einreißt - wie bekomme ich dann bei einen alten Füller ein Neues - zu welchem Preis - und ist das dann besser oder geht auch gleich wieder kaputt???? :?

vielen dank schon mal
björn
Werner Ohl

Aus der Produktion genommen!

Beitrag von Werner Ohl »

Obwohl der M144 noch im Handel - und
natürlich auch bei eBay - zu bekommen
ist: Montblanc hat ihn aus der Produktion
genommen - was ich trotz der hier im Plenum
mehrfach beschriebenen Mängel bedaure.
Montblanc hat mir aber versichert, dass es
mit Blick auf Reparaturen bzw. Ersatzteile
auch auf lange Sicht keine Probleme geben wird.

Kai
desa1985
Beiträge: 17
Registriert: 23.10.2003 15:31

Beitrag von desa1985 »

hallo,
ich habe mit meinem 144er noch keine probleme gehabt. ich denke, es kommt auch drauf an, wie man mit dem schreibgerät umgeht.

gruß dennis
hcpluemer
Beiträge: 163
Registriert: 16.10.2003 21:48
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von hcpluemer »

Ich habe einen alten 144er Rollerball mit einem Riss am hinteren Ende. Ich weiß nicht, wie der da hingekommen ist. Es ist allerdings bekannt, dass dioeses Modell wegen seines dünnen Materials etwas empfindlich ist. Der Kunstoff ("Edelharz") scheint relativ spröde zu sein. Der o.g. Riss ist jetzt ein paar Jahre alt. Er hat sich seitdem nicht vergrößert. Der Service würde ihn sicher ohne Probleme reparieren (wahrscheinlich einfach durchAustausch), ist aber mit Sicherheit deftig teuer. Ich habe mal das Innenleben meines 144er Feinminenstiftzes erneuern müssen, weil die Mechanik den Geist nach 10 jahren aufgegeben hatte. Montblanc verlangte für die Reparatur 45 €. Das empfinde ich, gelinde gesagt, als etwas teuer.
Beste Grüße


Hans-Christoph Plümer
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo bjoernkraus,
auch ich kenne den No. 144 FH von früher, auch bei mir ist die Kappe gerissen ohne erkennbaren Grund. Der Hauptnachteil des an sich durchaus eleganten Füllers ist die extrem rigide 14 K-Goldfeder, ich habe noch keine geschrieben, die leicht und smooth geglitten wäre. Schon in der Hinsicht ist ein alter No. 144 Kolbenfüller viel besser. Insgesamt ist der Halter überteuert gewesen und qualitativ nicht adäquat. Der größere No. 145 F. Chopin ist sicherlich die bessere Alternative, ich kenne ihn aber vom Schreibverhalten nicht.
Mein KS No. 164 hingegen ist 1A, keinerlei Problem seit ca. 1996.

Weitere Anmerkungen werde ich über meine Eindrücke mit den kleineren Meisterstücken anführen unter der Frage No. 146 oder M 800 im Plenum.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Antworten

Zurück zu „Montblanc“