Der Hader- und Überlegungsthread

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Antworten
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von GinTonic »

Ich kann daran nichts Schlimmes finden. Das ist Angebot und Nachfrage. Und dass eine deutlich schnellere Express-Behandlung deutlich teurer ist, ist betriebswirtschaftlich durchaus vernünftig. Würde ich vermutlich nicht anders machen. Alternativ könnte er den Grundpreis für alle anheben, bis nur noch so viele Kunden übrig bleiben, die er in einer Zeit x bedienen kann. Der arbeitet halt gewinnoptimiert und nicht aus Idealismus, ist ja schließlich seine Einkommensquelle. Ob es einem das wert ist und man das unterstützen will, muss jeder selber wissen. Ich konnte diesem Nibmeister-Hype bislang noch nichts abgewinnen. Vielleicht verpasse ich ja den besonderen Kick, aber es interessiert mich schlicht nicht.
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von AndreasD »

Ich finde daran auch nichts schlimmes. Es ist meine freie Entscheidung, ob ich mich darauf einlasse oder nicht und es ist sein Business, von dem er lebt und das er selbst gestaltet.

Es zeigt mir klar seinen Fokus, der liegt beim Verkauf neuer Füllfederhalter mit optimaler Feder und weniger bei seiner Aktivität als Nib-Master und der Nachbehandlung von Federn, die er originär nicht verkauft hat. Damit ist er für mich als Nib-Master-Dienstleister ungeeignet.

Dennoch schätze ich seine geschliffenen Federn sehr!
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 386
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von buecherkram »

Es gibt doch das Qualitätsdreieck:
qualitaetsdreieck.jpeg
qualitaetsdreieck.jpeg (174.88 KiB) 3335 mal betrachtet
Man kann bei handwerklichen Leistungen eigentlich immer nur 2/3 haben ...
papierundtinteundfüller <3

Ich blogge unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf twitter | instagram.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4495
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von bella »

natürlich kann er seine Preise gestalten wie er will .... es ist sein Business und seine Entscheidung.
Es ist auch meine freie Entscheidung ob ich den Preis zahle oder nicht. Für mich ganz klar .... wenn ich bei ihm einen Füller kaufe, lasse ich die Feder schleifen oder optimieren. Aber andere Füller gehen nicht zu ihm. Dafür gibt es Alternativen und sogar gute. Und komfortabler, weil (noch) innerhalb der EU.

Die Qualität seiner Arbeit ist ohne Zweifel großartig und die Nachfrage scheint ja immens zu sein, was ich ihm gönne. Aber für mich wird auch weiterhin an einer Mottishawfeder noch ein Füller dran hängen, weil die Relation dann für mich passt.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von GinTonic »

buecherkram hat geschrieben:Es gibt doch das Qualitätsdreieck:

qualitaetsdreieck.jpeg

Man kann bei handwerklichen Leistungen eigentlich immer nur 2/3 haben ...
In der Gleichung fehlt mir das Wort maximal.
Es geht auch langsam, teuer und schlecht. :mrgreen:
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 386
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von buecherkram »

:mrgreen:
papierundtinteundfüller <3

Ich blogge unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf twitter | instagram.
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1100
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Ich hadere mal wieder. Diesmal mit der Frage, welcher Füller als Osterüberraschung für mein Patenkind (5. Klasse) wohl das Geeigneste wäre. Er stand bei seinem letzten Besuch vor meiner Füllersammlung und war überaus interessiert, um nicht zu sagen, bereits fachmännisch beschlagen. Aus seinem familiären Umfeld kommt sein Füllerwissen aber sicher nicht.

Dann beschrieb er mir detailreich, mit welcher Gurke er sich bislang behelfen musste. Damit soll nun Schluss sein.

Weil er Blau liebt, habe ich natürlich sofort den neuen Lamy Al-Star im Blick gehabt. Aber es kommen mir plötzlich Zweifel, weil das ja doch ein Riesending ist, für so eine knapp 11-jährige Kinderhand. Sollte es doch lieber ein Kaweco Sport werden?

Ich will die Frage nicht zu sehr ausbreiten, daher habe ich es nicht im Schulfüller Forum gepostet. Ich brauch eigentlich nur den letzten Schubs für den Lamy.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3033
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von patta »

Also ich als 10-jähriges Kind hätte mich gefreut, wenn mein Patenonkel mit mir einen Bummel durch die Stadt gemacht hätte und ich mir im ersten Schreibwarengeschäft der Stadt hätte einen Füller aussuchen dürfen. Meinen Füller. In blau.
Zu Ostern kannst du ihn ja mit einer handgeschriebenen Karte und dem Hinweis auf dem Tag in der Stadt (Eis oder Bratwurst etc. muss ja auch noch in deinem Budget sein :mrgreen:) überraschen.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1100
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

patta hat geschrieben:Also ich als 10-jähriges Kind hätte mich gefreut, wenn mein Patenonkel mit mir einen Bummel durch die Stadt gemacht hätte und ich mir im ersten Schreibwarengeschäft der Stadt hätte einen Füller aussuchen dürfen. Meinen Füller. In blau.
Zu Ostern kannst du ihn ja mit einer handgeschriebenen Karte und dem Hinweis auf dem Tag in der Stadt (Eis oder Bratwurst etc. muss ja auch noch in deinem Budget sein :mrgreen:) überraschen.

Gruß patta
Da hast Du völlig Recht, lieber Patta. Allein, das gestaltet sich schwierig, weil er in BaWü bei seiner Mutter lebt und ich ihn nur ganz selten mal zu Gesicht bekomme. Daher muss ich damit rechnen, dass keine Zeit sein wird, mit ihm in der Stadt zu bummeln. Berlin mag er sowieso nicht so gern. Ist ihm zu groß. :D
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5439
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von JulieParadise »

Rokebyrose hat geschrieben:Ich hadere mal wieder. Diesmal mit der Frage, welcher Füller als Osterüberraschung für mein Patenkind (5. Klasse) wohl das Geeigneste wäre. Er stand bei seinem letzten Besuch vor meiner Füllersammlung und war überaus interessiert, um nicht zu sagen, bereits fachmännisch beschlagen. Aus seinem familiären Umfeld kommt sein Füllerwissen aber sicher nicht.
Die Lamys sind schon recht groß ... Auch mit der Erfahrung, dass meine Kinder seit Beginn dieses Schuljahres mit ihren Sportlern in der Schule richtig glücklich sind, diese auch für Kinderhände etwas geeigneter sind (meiner Meinung nach), schubse ich also zurück zu KaWeCo. :wink:

Zu bedenken wäre dabei auch der Tintennachschub: KaWeCo = Standardpatronen in allen mögliche und unmöglichen Farben, Lamy = spezielle Patronen (teurer!) oder eben Tintenglas+Konverter.
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1100
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Danke, Sina. Mit den Patronen hast Du allerdings recht. Und ich gehöre ja auch zu denen, die einen Sinn für die Kawecos haben. Allerdings macht der neue Lamy ein bisschen mehr her, schon alleine wegen der Größe... aber auch die knallige Farbe. schwierig.

Was die Größe angeht: Deine Lütten sind ja sicher noch sehr lütt, oder?
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5439
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von JulieParadise »

Rokebyrose hat geschrieben:Was die Größe angeht: Deine Lütten sind ja sicher noch sehr lütt, oder?
Sind nicht alle "selbstgemacht", daher reicht das Spektrum von 5 bis 18 :wink:

Sportler dürfen gerade in der Schule bei 7-15-Jährigen dienen.
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 386
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von buecherkram »

Rokebyrose hat geschrieben:Weil er Blau liebt, habe ich natürlich sofort den neuen Lamy Al-Star im Blick gehabt. Aber es kommen mir plötzlich Zweifel, weil das ja doch ein Riesending ist, für so eine knapp 11-jährige Kinderhand. Sollte es doch lieber ein Kaweco Sport werden?
Falls es hilft: Als ich in dem Alter war, hatten einige, wenn nicht gar die meisten, meiner Klassenkameraden Safaris und kamen prima damit klar. :)

Generell finde ich den Safari für Kinder, gerade in der Schule, praktischer als den Kaweco, weil das ständige Auf- und Zudrehen entfällt. :)
papierundtinteundfüller <3

Ich blogge unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf twitter | instagram.
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1100
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

buecherkram hat geschrieben: Falls es hilft: Als ich in dem Alter war, hatten einige, wenn nicht gar die meisten, meiner Klassenkameraden Safaris und kamen prima damit klar. :)

Generell finde ich den Safari für Kinder, gerade in der Schule, praktischer als den Kaweco, weil das ständige Auf- und Zudrehen entfällt. :)
klar hilft das :D Und was hattest Du?
Ich kann mich an keinen meiner Schulfüller mehr genau erinnern. Wahrscheinlich zu lange her... *grummel*

Mit dem Lamy-Deckel könnte er auch schon herumklicken, wenn er sich langweilt, und die armen Lehrer nerven...

Ich glaube, was mich am meisten vom Kaweco abhält, ist das Material. Plastik ist eben nur Plastik.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
agathon
Beiträge: 2654
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von agathon »

Rokebyrose,

das ist schon so, dass die Lamys sich in der Schule allergrößter Beliebtheit erfreuen und auch die Fünftklässer gut damit zurecht kommen. Die Stifte haben eine sehr gute Qualität und sind robust und die Schüler haben viel Spaß daran, untereinander Einzelteile ausztauschen. Die KaWeCos haben meiner Meinung nach nicht diese gerade für die Schule erforderliche Qualität und Robustheit und von Konverterlösungen würde ich in der Schule die Finger lassen.

Grüße

agathon
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“