Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1072
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Grimbart »

Am Reformationstag kam mein erster bei Aliexpress bestellter Füller an, ein Lemon M 1 in Dunkelrot mit einer "Blade"-F-Feder (so war's jedenfalls bestellt).
Wie mir ein hier im Forum aktiver Chinafüller-Experte versicherte, gab es keine zusätzlichen Kosten (Zollgebühren z.B.), der Füller kam in einem Luftpolsterumschlag mit der normalen Briefpost an. Da ich gerade zu Hause war, konnte der Postbote mir das Päckli direkt in die Hand drücken.

Der Lemon M 1 ist ein stark an den Duofold Centennial angelehnter Füller,
Lemon M 1 und Duofold_1.jpg
Lemon M 1 und Duofold_1.jpg (251.66 KiB) 1802 mal betrachtet
aber aus Metall und mit Kolbenmechanik und mit Sichtfenster.
Lemon M 1_1.jpg
Lemon M 1_1.jpg (190.41 KiB) 1802 mal betrachtet
Die Feder ist natürlich nicht aus Gold, schon gar nicht 18 K. Schreibt aber gut, wenn ich mir von der "Blade", eine Art Architect, auch mehr Linienvarianz versprochen hatte. Aber das liegt vielleicht daran, daß es eine F ist. Auf der Feder steht, wie auch im Angebot, daß sie handgeschliffen ist.
Lemon M 1 Feder.jpg
Lemon M 1 Feder.jpg (140.17 KiB) 1802 mal betrachtet
Die Kappe kann man entweder mit dem Lemon-Signet (wie auf der Feder) oder mit einem "Chrysantheme" genannten Ornament ordern.
Lemon M 1 Kappe.jpg
Lemon M 1 Kappe.jpg (201.84 KiB) 1802 mal betrachtet
Von der Bestellung bis zum Eintreffen des Füllers hat es 14 Tage (17. - 31.10.) gedauert.
Gefährlich ist's, den Dachs zu necken,
Verderblich ist der Pelikan.
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch im Füllerwahn!

Gruß von Gernot
der Jens
Beiträge: 43
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von der Jens »

Die Feder ist natürlich nicht aus Gold
Mal eine - hoffentlich nicht allzudumme - Frage:
Woran erkennt man eigentlich, ob und aus welchem Gold eine Füllhalter-Feder ist :?:

Fragt sich ein ahnungsloser
Jens
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von TomSch »

Ja isset denn die Possibility?
Hallo Gernot, tach zusammen!

Gerade hatte ich mir den thread mit des Herrn Dampfteufels Zitronen-M1-Füllervorstellung durchgelesen, - ich war noch her- und hingerissen von den verschiedenen Eindrücken und auch Bedenken - als diese Meldung über deine neueste Errungenschaft aufploppte.
Wenn diese Feder auch noch entsprechenden Flex aufweisen würde, hätte ich wahrscheinlich auch auf den "Husch-ins-Körbchen-Knopf" gedrückt. Da ich diesbezüglich von meiner letzten "long knife"-Feder aus diesem Hause aber so gar nicht angetan war, habe ich's gelassen.
Trotzdem sieht er echt chique aus, und dieses Füllerken als Kolbenmodell ist ja durchaus ein weiteres Argument dafür.
Und wie ich sehe, hast du ihn ja daeben auch brav mit farblich passender Tinte versorgt. :)

Viel Spaß mit dem Neuzugang!
Thomas

PeEs: Bei Gold ist eine Punze, also konkrete Angabe über den Goldgehalt drauf. :P
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1072
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Grimbart »

Lieber Jens, lieber Thomas,

wie man eine Goldfeder erkennt, weiß ich auch nicht; es sei denn, man vertraut der Punze, also der Einprägung "18/14 C". Da muß man wohl tatsächlich dem Hersteller und seiner Angabe glauben.

Tja, die Feder - also Flex hattse nich! Aber sie schreibt gut, und ihr scheint auch längeres Liegenbleiben nichts auszumachen. Bisher gab es keine Probleme beim Anschreiben.

Lieber Thomas, es handelt sich bei meiner um eine Blade-Feder, das ist so eine Art Architect-Feder. Von deren Besonderheiten - breiter horizontaler und schmaler vertikaler Strich - habe ich aber nichts gemerkt. Auch in einem Brief des Dampfteufels, der mit einer ebensolchen Feder geschrieben wurde (Blade F), trat dieser Effekt nicht in Erscheinung. Vielleicht liegt es daran, daß es sich sowohl bei meiner als auch bei seiner um F-Federn handelt. Mag sein, daß der Effekt bei breiteren Federn deutlicher wird. Und wie wir ja spätestens seit dem "Spukschloß im Spessart" wissen, ist die Hauptsache der Effekt! https://m.youtube.com/watch?v=FHSFELOSC ... ZmZla3Q%3D

Die Long Knife dagegen produziert einen je nach Anstellwinkel unterschiedlich breiten Strich. Sowas wollte ich nicht haben, denn ich habe meine angewöhnte Schreibhaltung und möchte nicht bei jedem Strich überlegen müssen, wie ich die Feder aufs Papier setzen muß, um eine bestimmte Strichbreite zu erzielen.

Und ja, die Tinte ist J. Herbin Rouge Bourgogne.
Gefährlich ist's, den Dachs zu necken,
Verderblich ist der Pelikan.
Jedoch der schrecklichste der Schrecken
Das ist der Mensch im Füllerwahn!

Gruß von Gernot
Fermentis
Beiträge: 334
Registriert: 06.12.2016 20:53
Wohnort: Magdeburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Fermentis »

IMG_20231103_125742_copy_600x800.jpg
IMG_20231103_125742_copy_600x800.jpg (219.72 KiB) 1590 mal betrachtet
Gut, zuverlässig und für meine Anwendungen sehr gut geeignet.
Die Plaisir's wurden von 03 auf 02 umgerüstet.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

der Jens hat geschrieben:
02.11.2023 20:05
Die Feder ist natürlich nicht aus Gold
Mal eine - hoffentlich nicht allzudumme - Frage:
Woran erkennt man eigentlich, ob und aus welchem Gold eine Füllhalter-Feder ist :?:

Fragt sich ein ahnungsloser
Jens
Hallo Jens,
keine Bange deine Frage ist absolut nicht dumm.
Bei echtem Gold ist immer ein Feingehaltstempel vorhanden.
Bei galvanisch vergoldeten Stahl Federn ist dies nicht der Fall. Federn die sich den Anschein einer hochwertigeren Echtgoldfeder geben wollen drucken in der Regel die Karatzahl, und bei genaueren Hinsehen entdeckt man dann auch ein p für plated.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
der Jens
Beiträge: 43
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von der Jens »

Hallo Angi,

d. h. dann goldfarbene Federn ohne sichtbaren Stempel sind immer nur vergoldet - was ja eigentlich auch zu erwarten ist.
Es ist ja nun eher unwahrscheinlich, dass ein evtl. Feingehaltstempel irgendwo unter der Feder versteckt ist.

Bei meinem einzigen "echt-goldenem" Pelikan M250 lese ich auch: 14C - 585 ---> also 14 Karat / 585-ziger Gold.
Na gut, das war mir eigentlich schon vorher klar.
Bei meinem alten Reform-Füller mit optisch auch sehr ansprechender gold(farb)ener Feder, aber ohne jeden weiteren Hinweis ist's leider nur vergoldeter Stahl.
Ein "p" sehe ich aber auch nicht.

Einen schönen Sonntag wünscht allen
der Jens
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von TomSch »

der Jens hat geschrieben:
04.11.2023 23:25
Hallo Angi,

d. h. dann goldfarbene Federn ohne sichtbaren Stempel sind immer nur vergoldet ...
Hallo Jens, wie ich weiter oben schon schrieb
PeEs: Bei Gold ist eine Punze, also konkrete Angabe über den Goldgehalt drauf. :P
ist das genauso. :)

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 491
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von imperius »

Liebe Community,

gestern kam eine großartige Überraschung per DHL: mir flog (völlig unerwartet!) ein türkisener Pelikan Pura zu, jener welcher limitierte, anlässlich des 15-jährigen Jubiläums dieser Serie. Mir gefällt er ausgesprochen gut und so gibt es hier natürlich gerne gleich die ersten Eindrücke:

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße
Norbert
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen,

sehr, also ausgeschrieben photogen, der Jubläumsfüller! Eine echte Augenwiese!
Ist das Muster aufgedruckt oder handelt es sich um Aussparungen im Metall?

Glücklicherweise ist türkis so gar nicht meine Farbe. :P
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Katja73
Beiträge: 153
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Katja73 »

Einer der Gründe, warum ich mich beim FPD zurückgehalten habe....Der Esterbrook Big J war bereits bestellt und im Anflug. Nachdem ich das Release gesehen hatte, war er auf meiner Wish-List ;-)

Er ist hübsch, sehr leicht (Ebonit) und ich bin mit der M Feder zufrieden, sie kratzt nicht und schreibt angenehm schmal für eine M Feder.
Dateianhänge
20231107_082803.jpg
20231107_082803.jpg (169.01 KiB) 1125 mal betrachtet
20231107_082744.jpg
20231107_082744.jpg (255.46 KiB) 1125 mal betrachtet
20231107_082643.jpg
20231107_082643.jpg (320.44 KiB) 1125 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zoidberg
Beiträge: 314
Registriert: 03.07.2020 15:26

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Zoidberg »

Sehr geiles Ding, der Big J.
Habe zwei Video-Reviews dazu gesehen und bin begeistert.
Aber, das Moll in der Sache, man kauft eben eine schöne Hülle... und hat Bock oder Jowo drin.
Deine Freude will ich nicht trüben, ich find ihn auch wirklich schön und kann mir Habenwollen fast vorstellen.
Nur, es braucht die Feder für mich.

Danke für für die wirklich guten Bilder :)
Ich kämpfe mich hier durch die doppelten Maßstäbinnen :|
Katja73
Beiträge: 153
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Katja73 »

Da gebe ich Dir unbedingt recht bezüglich der Feder! Leider gibt es wohl sowas wie die Journaler Nib separat nur bei Esterbrook selbst zu kaufen?!
Todor
Beiträge: 184
Registriert: 01.04.2018 19:50

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Todor »

Katja73 hat geschrieben:
07.11.2023 8:37
Der Esterbrook Big J war bereits bestellt und im Anflug..
Liebe Katja,
das Ebonit sieht klasse aus 👍🏼

Etwas abgelenkt und neugierig bin ich bei deinem Notebook. Wer hat dieses fantastische Echsenleder gemacht? 😊

Viele Grüße
Todor
Lady Violet: „I beg your pardon, whatt is a weekend?“
Oscar Wilde: „You don’t know because you are a busy person. Work is the curse of the drinking class.“
Lord Grantham: eyes wide open
Lady Violet: „Precisely! I‘ll take that as a compliment.“
Katja73
Beiträge: 153
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Katja73 »

Todor hat geschrieben:
07.11.2023 23:15


Liebe Katja,
das Ebonit sieht klasse aus 👍🏼

Etwas abgelenkt und neugierig bin ich bei deinem Notebook. Wer hat dieses fantastische Echsenleder gemacht? 😊

Viele Grüße
Todor
Hallo Todor, das ist ein sogenannter Freddy von Gillio Firenze aus Belgien, es ist ein Leder welches geprägt und geschliffen wird, danach wird es in einzelnen Schichten lackiert. Letzte Woche gab es 40%Rabatt auf die Freddys und da konnte ich nicht widerstehen (noch ein Grund warum ich am FPD nix gekauft hab).... Solltest du auf der Gillio Seite stoppen wollen...sich Bilder von dem gekauften Produkt schicken zu lassen (die kommen dann per Mail und man kann bestätigen oder nach was anderem fragen) ist eine unbedingt gute Idee, da insbesondere die Freddys sehr unterschiedliche Muster haben ;-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“