Hallo, alle miteinander!
Ich bin neu in diesem Forum.
Zu meiner Person:
Ich bin kfm. Angestellter, wohne in Oberoesterreich in der Naehe von Linz.
Meine derzeitigen Fuellfedern sind ein Cerruti 1881 Zoom mit Konverter und ein Pelikan 215.
Meine derzeitigen Lieblingstinten sind von J. Herbin und DeAtramentis.
Beim Papier bevorzuge ich im Moment IBM Color Pro Paper 90g/m2.
Neues Mitglied
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Neues Mitglied
Moin Georg und herzlich willkommen!
Da steckt ja noch ein riesiges Potential in Deiner Sammlung.

Da steckt ja noch ein riesiges Potential in Deiner Sammlung.



Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Neues Mitglied
... Auch von mir ein herzliches Willkommen 
Nett, dass Du Dich vorgestellt hast. Ich bin gespannt, wie sich Deine Sammlung weiterentwickelt.
Warum und wann hast Du angefangen, Dich für Füllhalter zu interessieren?
Grüße
Armin

Nett, dass Du Dich vorgestellt hast. Ich bin gespannt, wie sich Deine Sammlung weiterentwickelt.
Warum und wann hast Du angefangen, Dich für Füllhalter zu interessieren?
Grüße
Armin
Re: Neues Mitglied
Ich habe vor Jahren nach einem geeigneten Schreibgerät gesucht.Flügelfeder hat geschrieben:... Auch von mir ein herzliches Willkommen
Nett, dass Du Dich vorgestellt hast. Ich bin gespannt, wie sich Deine Sammlung weiterentwickelt.
Warum und wann hast Du angefangen, Dich für Füllhalter zu interessieren?
Grüße
Armin
Die Ersatzminen für Ballograf- und Parker-Kugelschreiber waren mir auf Dauer zu teuer.
Nachdem ich verschiedene Tintenroller probiert hatte, landete ich schliesslich beim roten Pelikano-Schulfüller. Er war der einzige, mit dem ich (auch auf Kopierpapier) ohne jedes Problem schreiben konnte. Ich hatte dann in den letzten eineinhalb Jahren 5 Stück von diesem Füller, mit denen ich auch privat sehr viel geschrieben habe (ca. 420 Seiten).
Mit den Füllern, die ich letztes Jahr gekauft habe, kam ich nicht mehr zurecht - anscheinend sind dünnere Federn (F statt M) eingebaut - jeder Füller veranstaltete ein regelrechtes "Kratzkonzert". Ich kaufte dann bei Amazon meinen Cerruti inkl. Konverter und perlschwarzer Tinte von Herbin. Als ich damit das erste Mal geschrieben habe, kam ich mir vor, als hätte ich bisher mit Trabant geschrieben, und hätte plötzlich einen Rolls-Royce; der Cerruti rauschte nur so über das Papier. Und seit letzter Woche habe ich meinen Pelikan 215.