Füller-Etui NICHT aus Leder?

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Genova
Beiträge: 162
Registriert: 06.02.2008 21:24
Wohnort: Heidelberg

Füller-Etui NICHT aus Leder?

Beitrag von Genova »

Hallo,

gibt es eigentlich ein Etui für Füller, das NICHT aus Leder gemacht worden ist? Ich bin kein besonderer Freund von Leder und möchte trotzdem gern ein schönes Etui für meine Schreiber, um sie auch mal mitnehmen zu können. Bislang habe ich immer einen Plastik-Schlamper benutzt, aber es gefällt mir nicht wirklich ...

Gibt es auch Etuis aus Filz oder ähnlichem Material? Ich habe bislang keines gefunden ...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich hab schon mal welche aus Holz gesehen. Aber da paßten nur zwei bis drei Stifte rein.
Aus Filz kenne ich keine. So etwas müßte man sich vermutlich selber basteln.

Leder ist eben ein sehr praktisches Material. Es ist leicht, weich, sieht schön aus und ist sehr robust und langlebig.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo,

auf Grund der Nachfrage habe ich einmal kurz bei verschiedenen Onlinehändlern nachgesehen und auf die Schnelle auch nur Lederetuis gefunden. Ich würde einmal bei Rolf Thiel nachfragen, ob er etwas im Angebot hat. Wenn es nicht auf Lager ist, wird er es sicherlich beschaffen können.
Hier, falls nicht bekannt seine Emailadresse: info@missing-pen.de

Viele Grüße
Werner
Genova
Beiträge: 162
Registriert: 06.02.2008 21:24
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Genova »

Tenryu hat geschrieben:Ich hab schon mal welche aus Holz gesehen. Aber da paßten nur zwei bis drei Stifte rein.
Aus Filz kenne ich keine. So etwas müßte man sich vermutlich selber basteln.
Ich habe das schon einmal in Erwägung gezogen und etwas Ähnliches probiert, aber da ich auf diesem Gebiet wirklich eine Null bin, sah schon ein kleiner Beutel zum Verstecken von Weihnachtssüßigkeiten nicht besonders gut aus (nebenbei war es nicht stabil genug). Ich bezweifele, dass ein Fülleretui besser gelänge ... aber vielleicht kann ich mal die Schneiderin fragen.
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Genova,

darf es auch nur mit „etwas“ Leder sein? Aurora hat so etwas im Angebot.
http://www.aurorapen.it/pelletteria.php ... 53&level=2
und
http://www.aurorapen.it/pelletteria.php ... 54&level=2
Letzteres besitze ich selbst und es ist für 3 Schreibgeräte vorgesehen.
Allerdings bestehen die Innereien, samt Schlaufen, auch wieder aus Leder.

Schönen Gruß
Günter
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Genova,

ich weiß nicht, ob dir andere Materialien so gefallen werden, wenn wir weiche Kunststoffe (Plastik statt Leder) oder Filz & Co. ausgrenzen.

Ich habe inzwischen "Behältnisse" aus Hartplastik und Holz, aber keines davon würde ich für gute oder empfindliche Füller verwenden:

- Von Pelikan gab es ´mal eine Plastik-Federtasche, die sogar innen beschriftet war, damit man weiß, wohin der Pelikano und wohin der Tintenkiller passt. Leider sind die Halterungen auch aus Plastik und töten jede Oberfläche - na gut, der Diamant-besetzte MB würde überleben, weil die Glitzerdinger härter sind :roll:
- Es gibt kleine Klappetuis aus Holz mit Platz für einen oder zwei Füller. Billigversionen bekommt man oft bei ebay, wenn man bereit ist, einen gaaaanz-billig-Füller mitzukaufen. Nachteile sind neben der Passform und Verarbeitung die oft schmalen Fächer und das (oft sogar nur grob) gefräste Holz, in dem der Füller ruhen soll. So richtig mutig bin ich da nicht. Platz für eine selbstgeklebte Samteinlage ist meist keiner mehr. Außerdem habe ich Respekt vor den Lösemitteln der Klebstoffe.
- Außerdem gibt es kultige Griffelkästen (meist) aus Holz, die aber für Federhalter (also dir Dinger ohne eigene Tintenlagerung im Schaft) oder Bleistifte gedacht sind. Ich habe ein zweietagiges Gebilde mit schrägen Passungen und Drehfächern, wie es in der früheren Seefahrt gerne genutzt wurde. Toll, aber auch zu eng. Und auch hier fehlt der Platz für die Samt-Einklebung und das Lösemittelproblem käme auch dazu. Ansonsten ein Traum, weil ich es für ein paar Euro bekommen habe und das Ding mit Messingteilen usw. einfach klasse aussieht.

Was mir noch einfällt, sind Zigarren-Behältnisse, die es auch in anderen Materialien gibt und die naturgemäß die Oberflächen schützen müssen, weil Zigarren mit Rissen doch etwas zu viel Nebenluft ziehen. Außerdem dürften dort wohl eher weniger Lösemittel eingesetzt werden - naja, wahrscheinlich ist es egal, was man nebenbei noch so inhaliert... Auf jeden Fall wurde das hier bereits diskutiert (z.B. http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... 3&start=15 )

Tja, soweit meine Erfahrungen dazu.
Viele Grüße
Dieter
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

ich bin es schon wieder. :P

Hab ich doch heute Nachmittag vergessen, auf folgende Etuis hinzuweisen.
http://www.memo.de/index.jsp?page=group ... ound=47521

Anfang letztem Jahr haben wir uns davon zwei bestellt. Nach Erhalt und späterer reiflicher Überlegung haben wir diese beiden Etuis wieder weiter verschenkt. An Kinder von Freunden, die wir nur 1x im Jahr sehen.
Die Kinder haben sich jedenfalls gefreut. :lol:
Ist halt Geschmackssache.

Im Memo-Katalog befinden sich auch noch Etuis aus Holz und irgendwelchen anderen Materialien. Aber da habe ich jetzt zum suchen keine Lust.

Schönen Gruß
Günter
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Für den Pelikan Pura gibt es ein schickes Aluminium-Etui mit Reißverschluß. Innen ist es mit weichem Schaumstoff gefüttert. In die Aussparung paßt auch ein M800 hinein.

Wenn es so etwas auch für andere oder mehrere Stifte gäbe, wäre das nicht schlecht.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 589
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Beitrag von Beginner »

Ich habe mal 2 Rotring Stifte gekauft die jeweils in einem stabilen Kunststoff Etui lagen. Das Etui ist gepolstert und mit ganz weichem Stoff ausgeschlagen. Darin trage ich jetzt schon seit einigen Jahren die guten Federn durch die Gegend.
Genova
Beiträge: 162
Registriert: 06.02.2008 21:24
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Genova »

Ich hab jetzt eine "Nähschablone" gezeichnet und mir den Filz besorgt. Eine befreundete Schneiderin hat sich bereit erklärt, mir mit der Nähmaschine zu helfen. Bei der Befestigung habe ich mich am Klappenmäppchen orientiert und mir breite Gummibänder besorgt. Also soweit (ist noch nicht fertig) sieht's - verdammt ulkig aus :D
DirkB
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2008 13:22
Wohnort: bei Herford

Beitrag von DirkB »

Hallo Genova!
Nicht der Weisheit letzter Schluss, aber mal des Überlegens wert:
Frag doch einmal bei deinem Fachhändler nach, ob er nicht ein schönes Etui für dich übrig hat, ggf. gegen kleines Geld?! Einige Kunden wollen oftmals nicht die Etuis dazu haben (ging mir nämlich auch mal so, sonst hätte ich heute 4 große Boxen von MB für 3 Schreibgeräte!)
Ich selbst habe bei einem Kauf eines Lamy Mehrfarbkulis ein tolles Alu- Etui (Box) dazu bekommen (nicht die üblichen aus Pappe mit Gummiring drum)
In gut sortierten Lederwarengeschäften bekommst du auch Etuis aus Kunstleder (wenn es denn nicht echtes Leder sein soll, aber das outfit trotzdem o.k. wäre)
Ich weiß nicht, was für einen Füller du transportieren willst, aber die eher teuren Stücke haben meistens ein gutes Etui oder Box im Lieferumfang und ein Händler gibt dir sicher eins dazu!
Vielleicht nicht die "große Hilfe", aber manchmal nur als Gedankenanregung!!
Liebe Grüße: Dirk
xeper
Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008 21:42
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von xeper »

ich benutze auch kein leder. deshalb ein etwas ungewöhnlicher vorschlag:

http://www.maxpedition.de/shop/product_ ... shell.html

die finde ich auch interessant:

http://www.maxpedition.de/shop/product_ ... -Case.html

für richtig viele füller:

http://www.maxpedition.de/shop/product_ ... -Case.html

ich habe diese taschen bisher nicht, aber ich habe von dieser marke einen rucksack und eine kameratasche. die qualität ist sehr (!) gut und robust.

ich habe mit diesem shop oder der marke nichts zu tun.
Grüße
Xeper
entrepreneur
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2009 17:26

Re: Füller-Etui NICHT aus Leder?

Beitrag von entrepreneur »

Hallo zusammen,

vielleicht kommt dieser Beitrag ein wenig spät, aber von meiner Seite aus folgender Tipp:

Das Etui in Monogram Canvas von Louis Vuitton!

Es kostet ca. 110 Euro, ist nicht (wie viele glauben) aus Leder sondern aus Segeltuch. Einem sehr strapazierfähigem Material, welches bedruckt und mit PVC beschichtet ist.

Ich persönlich besitze unter anderem diverse Kartenetuis und Portemonnaies dieser Marke. Die Oberfläche ist sehr robust und hält äußeren Einflüssen bestens stand. Die Sachen sehen noch aus wie am ersten Tag und die Verarbeitung ist spitze. Alle Produkte dieser Marke sind handgefertigt (meist in Frankreich gefertigt)!

Evtl. findet sich bei einem Internetauktionshaus das ein oder andere Schnäppchen. Denn auch gebraucht sind die Sachen meist noch sehr gut erhalten, da sie wie gesagt einiges aushalten.

Viele Grüße
Patronenheld
Beiträge: 31
Registriert: 11.11.2008 20:14

Re: Füller-Etui NICHT aus Leder?

Beitrag von Patronenheld »

Hallo,

ich möchte einmal auf folgende Beiträge verweisen:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 049#p17049

Dort habe ich meine Stifterollen von Hohlart vorgestellt - mit Bildern. Außerdem gibts noch ein paar mehr Vorschläge für Stoffetuis.

Beste Grüße,

Philip
Bartimaeus

Re: Füller-Etui NICHT aus Leder?

Beitrag von Bartimaeus »

Ich habe vor einiger Zeit mal diese Webseite mit Filzetuis angesehen:
http://papoutsi.insiderweb.net/index.php?chapter=31 ("Berliner Filz")
Es stehen aber keine Preise dabei, und ich brauche keines so dringend.

Ich benutze manchmal Brillenetuis, die sind auch nicht aus Leder.
Antworten

Zurück zu „Accessoires“