Kalligraphie - Was ich schaffe, überdauert die Zeit

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Kalligraphie - Was ich schaffe, überdauert die Zeit

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich ein kleines Taschenbuch geschenkt bekommen, das recht interessant und kurzweilig zu lesen ist. Der Titel "Was ich schaffe, überdauert die Zeit", eine Geschichte von der Schönheit der Schrift von Rafik Schami. Das kleine Taschenbuch hat nur 48 Seiten und ist im Carl Hanser Verlag erschienen. Fünf farbige Kalligraphien von Ismat Amiralai illustrieren das kleine Buch.

Die rückseitige Beschreibung gebe ich zum besseren Verständnis weiter:

"Die arabische Kalligraphie wurde über Jahrtausende zur wichtigsten Kunstform der islamischen Welt. Ihre Schönheit, ihr Rhythmus und ihre Vielfalt faszinieren unabhängig vom Inhalt des Geschriebenen, sie ist Musik für die Augen. Rafik Schami hat in diesem kleinen Buch eine kurze Geschichte der Kalligraphie geschrieben, die zugleich eine Liebeserklärung an eine Kunst ist, die viele große europäische Maler und Schriftsteller begeistert hat."

Hier ein Bild:
http://www.ruettinger-web.de/bilder/kalligraphie.jpg

Viele Grüße
Werner
math
Beiträge: 138
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Dem kann ich nur zustimmen!! Ein wunderschönes Buch (wir haben es von unserem Buchhändler geschenkt bekommen). Ich habe mir daraufhin "Das Geheimnis des Kalligraphen" von Rafik Schami besorgt. Zur Kalligaphie steht dort nicht viel mehr drin als in dem kleinen Bändchen - es ist bisher eher eine Liebesgeschichte (ich bin aber noch nicht durch); aber man erfährt so einiges zum Leben im Damaskus der fünfziger Jahre und auch zur Arbeitsweise der dortigen Kalligraphen.

viele Grüße
Andreas
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Die Liebesgeschichte ist unwichtig. Es ist ein politisches Buch. Sehr, sehr zu empfehlen. Ich habe es in Ägypten gelesen. Das hat gepasst.
al cori
math
Beiträge: 138
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Jetzt habe ich es durch. Du hast Recht, Cori. Der zweite (und leider viel kürzere Teil) ist viel spannender.

viele Grüße
Andreas
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Freut mich sehr. Es ist wunderbar das Buch.
Vorallem die Reformgeschichte hat es in sich.
Alles Liebe cori
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“