LAMY 2000 mit der EF Feder?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
spreusser
Beiträge: 7
Registriert: 17.01.2008 7:25

LAMY 2000 mit der EF Feder?

Beitrag von spreusser »

Hallo liebe Füllerfreunde,

kann mir zufällig jemand über Erfahrung mit dem Lamy 2000, ausgerüstet mit einer EF Klinge, berichten?
Suche einen zuverlässigen Füller mit dünnem Strich und bin von meinem jetzigen Diplomat Lord mit F Feder bitter entäuscht, er hat trotz Tintenanpassung und Federtrimm zu viele Aussetzer (Neuware!).

Liebe Grüsse,

spreusser
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Hallo Spreusser,

zufällig habe ich genau diesen Füller. Ich nehme an, die üblichen Kritiken zum Lamy 2000 kennst du schon (gute Verarbeitung, Tradition, lalala), deshalb beziehe ich mich nur auf die Feder.

Meine EF hat ein ungewöhnlich geschliffenes Schreibkorn, zumindest kommt es mir ungewöhnlich vor. Das Korn ist nicht rund wie die EF-Federn anderer Hersteller oder sogar anderer Lamys (z.B. Safari), sondern wie eine Kalligraphiefeder geschliffen, nur senkrecht. Waagerechte Striche sind somit breiter als senkrechte. Am Schriftbild fällt das nicht sofort auf, es wirkt beschwingter oder dynamischer als mit "normalen" EF-Federn geschrieben, beim Schreiben selbst merke ich es allerdings sehr deutlich.
Ich weiß nicht, ob alle 2000er EFs so geschliffen sind, ich weiß aber, dass meine Feder nicht die einzige ist.
Die eigentliche Schreibleistung (Tintenfluss, Komfort, etc.) ist tadellos.


Hoffe geholfen zu haben,
Antigone.
Wuffiline
Beiträge: 51
Registriert: 16.07.2007 21:55

Beitrag von Wuffiline »

Hallöle,
ich habe seit 3 Tagen einen Lamy 2000 mit EF-Feder (s. auch "Lamy Service").
Er schreibt ganz fein, gleitet dabei aber trotzdem leicht und weich über's Papier. Ich bin total angetan von ihm - also falls Du 's noch nicht getan hast: Gönn Ihn Dir.:up:

Liebe Grüsse
Renate
Antworten

Zurück zu „Lamy“