Sheaffer Targa ST Feder

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
LMM
Beiträge: 3
Registriert: 25.04.2007 14:05

Sheaffer Targa ST Feder

Beitrag von LMM »

Einen Gruß in die Runde,

Ich habe mir gestern einen lang gehegten Traum erfüllt und mir ein (zumindest optisch) Traumhaftes Schreibgerät ersteigert. Neben diesem Schmuckstück (Federtyp 14k Gold "M") hier:

Bild

Auch einen Shaeffer Targa (Mattchrom mit Goldclip mit einer Feder Typ ST (laut Versteigerungstext) ersteigert und bin ein wenig ratlos. (Ich habe wohl für beide viel zu viel bezahlt, aber das war es mir Wert)

Bild

Ich gehe einmal davon aus, dass die Abkürzung st für Stenofeder steht? Ist die Feder dann in ihren Eigenschaften vergleichbar mit Flexfeder? Ich habe zu ST Federn bei Sheaffer bisher keine Informationen gefunden, vielleicht kann mir ein Forumsmitglied näheres Erzählen?

Liebe Grüße, LMM
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich hätte bei "ST" eher auf "Stub" also wörtlich "Stummel" getippt. Das sind scharf geschliffene eher breite Federn. Sie gehen ein klein wenig in richtig Kalligraphiefedern. Und wenn ich mir das Photo so anschaue, dann scheint die Feder gerade geschliffen zu sein.

Das eine Steno-Feder felxibel sein müsste habe ich auch mal gedacht, da doch Verdickungen in der Stenographie eine große Rolle spielen. Dann habe ich den Pelikan Steno-Pen gekauft :evil:
Die meinen mit "Steno" nur, dass man schnell damit schreiben kann. Die Feder ist knallhart.

Aber eine Stub ist etwas feines. Ich mag solche Federn.

Gruß
Yoda
LMM
Beiträge: 3
Registriert: 25.04.2007 14:05

Beitrag von LMM »

Stub... auf die Idee bin ich garnicht gekommen. In dieser großen vergrößerung sieht die Feder auf dem Foto tatsächlich so aus. Bei einer kleineren vergrößurung scheint mir die Spitze aber ziemlich klein dafür (ich bin allerdings auch ein absoluter Laie auf dem Gebiet, wie ich leider gestehen muss):

Bild

Bin auf jeden Fall sehr gespannt.
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Ja, "St" steh by Sheaffer für "Stub" und die sind werkseitig bei Sheaffer im gerade geschliffen. Je nach "Lust und Laune" können die überall zwischen fein und breit ausfallen.

Auf jeden Fall sehr schöne Füller, die auch gut schreiben sollten.


Die alte Steno Feder an meinem 400NN ist übrigens eine Extra-Extra feine, sehr flexible Feder. Schade, dass dies bei den neuen Steno Füllern nicht mehr der Fall ist.

Die Modelle sind:

- Fluted classic fountain pen in 23K electroplated gold (1005) und
- Brushed Chrome classic fountain pen (1001X)

...gab es so bis ca. 1997/98.

Viel Spaß damit

Michael
LMM
Beiträge: 3
Registriert: 25.04.2007 14:05

Beitrag von LMM »

Danke für die Antworten... die Bezeichnungen der Füller stimmen mit den Angaben bei Ebay überein was schonmal eine Erleichterung ist :)

Dank deiner PENS'n'INKS-Seite konnte ich mich auch schon für eine Tinte erwärmen (Diamine Umber) die ich sofort bei missing-pen bestellt habe. (Herr Thiel war so lieb, die Tinte sofort nach Bestellung in den Versand zu geben, dass auch sie rechtzeitig da ist. Soviel Vorschussvertrauen und Service möchte man in Deutschland kaum noch erwarten). Nun sitze ich hier und warte ungeduldig - fast wie ein kleines Kind auf Weihnachten wartet - auf mein Schreibset. (Und hoffe die Füller kommen vor dem ersten Maiwochenende an, wo ich sie auf ein Seminar mitnehmen will um ein wenig zu protzen :D ).
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“