Bezugsquelle für Edison?

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Weiß jemand, ob es neben dem niederländischen Händler La Couronne du Comte noch eine andere gangbare Bezugsquelle für Edison-Füller gibt? Mich interessiert der Beaumont....
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4496
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von bella »

Edison verkauft doch auch direkt
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von DanielH »

Na ja, aber dann hat man den ganzen Zoll-Kappes für eine Bestellung aus den USA.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3157
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von MarkIV »

Na ja gut, aber der Zoll/die Steuer fällt ja auch so an. Sprich der Händler legt das auf den Preis um. Da Edison viel "custom" herstellt, vergibst du dir meiner Meinung aber was, wenn du nicht direkt dort kaufst. So weit mir bekannt wählst du dein Modell, den Werkstoff und dann wird dir der Füllhalter gebaut.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5386
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich schließe mich MarkIV an.
Andere Händler findest du übrigens auch auf der Edison Seite. Es kostet einen Klick und deine Frage ist beantwortet.
Um Zoll und Einfuhrsteuer führt kein Weg. Entweder indirekt über die Händler, oder direkt bei Edison. Falls du FedEx Versand wählst übernehmen sie die Formalitäten und es fällt noch eine Gebühr an.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Bezugsquelle für Edison?

Beitrag von glucydur »

In Bezug auf die Zusatzkosten fährt man allerdings doch oft günstiger, wenn man einen innereuropäischen Händler aufsucht. Der Grundpreis liegt schon einmal niedriger, da Händler zum Einkaufspreis ordern können, was die Grundlage für die Besteuerung und den Zolltarif senkt. Als Käufer zahlst Du immer den höheren VK, der dann Grundlage für die Berechnung der Zusatzkosten für die Einfuhr ist. Das garantiert natürlich nicht, dass Du am Ende bei innereuropäischem Erwerb günstiger fährst. Ggf. schlägt der Händler dann bei gefragten Stücken bei der Handelsspanne bzw. dem Gewinnaufschlag zu.

Glück hat der, der gute Wechselkursverhältnisse und Rabatte in den Importländern vorfindet. Dann kann die Order auch günstiger kommen als bei einem EU-Händler. Nimmt man das Beispiel Nakaya, dann ist der Bezug über La Couronne du Comte oder Iguanasell aktuell wesentlich günstiger als der direkt bei Nakays in Japan. Für meinen Sailor Professional Gear Realo dagegen habe ich vor zwei Jahre aufgrund des günstigen Wechselkursverhältnisses und der ausgelobten Rabatte der japanischen EBay Händler faktisch die Hälfte dessen gezahlt, was mich der Stift hier gekostet hätte.

Übrigens ist La Couronne du Comte eine gute Bezugsquelle. Mit Dennis kann man Preise auch verhandeln.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“