Conklin

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Conklin

Beitrag von Linceo »

Da sieht man mal wieder, was geschieht, wenn ich nach einem langen, mäßig interessanten Fortbildungstag einen Schreibwarenladen aufsuche. In diesem Falle war es die Firma Kretschmann im Main Taunus Zentrum in Sulzbach.

Eigentlich wollte ich ja nur schauen, was es so Neues gibt in dem schönen kleinen Laden, aber dann fiel mein Blick unweigerlich auf die Vitrine mit einigen Monteverde und Conklin-Modellen. Und dieses Exemplar mit dem ansprechenden "Leoparden-Muster" war sozusagen Liebe auf den ersten Blick und verließ prompt mit mir den Laden.
Conklin1.jpg
Conklin1.jpg (141.86 KiB) 5227 mal betrachtet
Conklin2.jpg
Conklin2.jpg (124.98 KiB) 5227 mal betrachtet
Conklin3.jpg
Conklin3.jpg (147.58 KiB) 5227 mal betrachtet
Conklin4.jpg
Conklin4.jpg (122.62 KiB) 5227 mal betrachtet
Conklin5.jpg
Conklin5.jpg (151.17 KiB) 5227 mal betrachtet
Conklin6.jpg
Conklin6.jpg (137.93 KiB) 5227 mal betrachtet
Ursprünglich hatte der All American eine silberne Stahlfeder, 1,1 Stub. Die schrieb zwar ausgezeichnet, aber eine silberne Feder in diesem Halter mit seinen warmen Farben missfiel mir so sehr, dass ich mir bei Volker diese vergoldete 250er Bock in B und alternativ noch eine ebensolche 1,1 Stub bestellt habe. Heute morgen kamen die Federn und jetzt ist der All American für mich ein richtig schöner Füller, den ich nur wärmstens empfehlen kann.
Ebenso empfehlen kann ich zudem den schönen kleinen Laden mit der überaus sachkundigen Beratung. Zum Füller erhielt ich als Gratiszugabe noch ein Glas Tinte meiner Wahl. Geworden ist es ein Glas Monteverde Burgundy.

Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Conklin

Beitrag von ManU »

Hallo Donate,
herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Füller und danke für die Vorstellung.
Pass gut auf, dass der Leopard deine Pelikane in Ruhe lässt :wink:
Viele Grüße,
Manuel
ThomasG.
Beiträge: 22
Registriert: 06.02.2016 19:11

Re: Conklin

Beitrag von ThomasG. »

Gratuliere, der sieht wirklich toll aus !
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Conklin

Beitrag von Linceo »

ManU hat geschrieben:Hallo Donate,
herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Füller und danke für die Vorstellung.
Pass gut auf, dass der Leopard deine Pelikane in Ruhe lässt :wink:
Oh ja, da muss ich aufpassen. Im Moment ist er noch sehr schüchtern, da die Pelikane eine riesige Kolonie von etwa 60 Vögeln gebildet haben... aber vielleicht tut er sich mit den beiden Monteverde Prima Tigereyes zusammen... Ich werde ein Auge auf die Katzen haben.

Donate :wink:
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Conklin

Beitrag von TomSch »

Hallo, Donate,

auch von mir einen Glückwunsch zu dieser getigerten Augenweide.
Conklin gehört m.A.n. - wie viele andere Firmen - zu den verkannten bzw. bei uns einfach unbekannten, und damit viel zu wenig gewürdigten. Ich besitze seit einigen Jahren einen Crescent-Filler von Conklin und bin sowohl von der Verarbeitung her, als auch von Tintenfluss und Feder begeistert. Der Füllmechanismus hat natürlich auch einen besonderen Reiz. :P

Liebe und endlich wieder sonnige Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Conklin

Beitrag von Linceo »

Mit dem Crescent Filler habe ich auch geliebäugelt und früher oder später wird er vermutlich bei mir einziehen. Entweder in der aktuellen Variante oder als historisches Original, wie es auf Ebay USA doch recht häufig anzutreffen ist.

Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4496
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Conklin

Beitrag von bella »

Glückwunsch zum Leo .... Der wird sich schon in der Horde Pelikane einbürgern.

Zu Kretschmann im MTZ auch eine klare Empfehlung ... Bei Herrn Zimmermann ist es nett und er kann auch einige Wünsche erfüllen mit Dingen die er nicht in der Vitrine liegen hat
buchfan
Beiträge: 2286
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Conklin

Beitrag von buchfan »

Hallo Donate,
ich habe auch einen Conklin, seit mehreren Jahren schon. Er ist immer schreibbereit, auch wenn mir die B-Feder etwas hart schreibt. Die Farben sind klasse.
Glückwunsch zu deinem Tiger. Du wirst ihn zu zähmen wissen :)
lg
mecki
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Conklin

Beitrag von Linceo »

buchfan hat geschrieben:Hallo Donate,
ich habe auch einen Conklin, seit mehreren Jahren schon. Er ist immer schreibbereit, auch wenn mir die B-Feder etwas hart schreibt. Die Farben sind klasse.
Glückwunsch zu deinem Tiger. Du wirst ihn zu zähmen wissen :)
lg
mecki
Was für einen Conklin hast Du? Diese Marke macht mich neugierig!

LG Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conklin

Beitrag von glucydur »

Hallo Donate,

herzlichen Glückwunsch zu diesem hübschen Braunen. ich besitze selbst seit ein paar Jahren einen Conklin Mark Twain Crescent, mit dem ich hoch zufrieden bin. Eine spannende Fülltechnik (letztendlich auch ein Schlauchfüller wie der Hebelfüller), die auf den ersten Blick etwas ungelenk, aber dennoch liebenswert wirkt. Ich habe ihn damals bei Ebay US gekauft. Conklin ist ja wie Conway Stewart eine wieder gegründete Marke. Sie hat eine große Vergangenheit (berühmte Modelle: Nozac, Endura, Duragraph) und war die Nr. 5 der großen amerikanischen Füllfederhaltergesellschaften im Goldenen Zeitalter der Füller, den 1920er und 1930er Jahren.

Hier ein paar Impressionen von meinem Conklin.
L1030116_bearbeitet-1.jpg
L1030116_bearbeitet-1.jpg (385.69 KiB) 5140 mal betrachtet
L1030122_bearbeitet-1.jpg
L1030122_bearbeitet-1.jpg (375.02 KiB) 5140 mal betrachtet
L1030124_bearbeitet-1.jpg
L1030124_bearbeitet-1.jpg (394.47 KiB) 5140 mal betrachtet
L1030128_bearbeitet-1.jpg
L1030128_bearbeitet-1.jpg (348.88 KiB) 5140 mal betrachtet
Die 14K-Feder schreibt sehr rund.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 399
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Conklin

Beitrag von PapierundStift »

Ich durfte gerade mal den Demonstrator des Crescent fotografieren... Für alle neugierigen. Ich hab auch massenhaft die Neuheiten von Conklin in den letzten Tagen fotografiert. Die werde ich aber wohl in nen neuem thread Posten müssen!
Anja
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (31.77 KiB) 5125 mal betrachtet
buchfan
Beiträge: 2286
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Conklin

Beitrag von buchfan »

Hallo Donate,
ich hab mal ein Foto von dem guten Stück gemacht. Keine Ahnung, welcher das ist. Die Kappe hat schon Macken, vorne ist er leicht verfärbt. Ich habe ihn für kleines Geld aus der Bucht gefischt, weil ich die Marke nicht kannte. Ich schreibe nicht oft mit ihm, hab ihn vorhin nach dem Lesen deines Threads aus der Vitrine geholt. Was soll ich sagen: Er hat sofort geschrieben, ohne Mucken.
lg
mecki
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3224
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Conklin

Beitrag von Linceo »

buchfan hat geschrieben:Hallo Donate,
ich hab mal ein Foto von dem guten Stück gemacht. Keine Ahnung, welcher das ist. Die Kappe hat schon Macken, vorne ist er leicht verfärbt. Ich habe ihn für kleines Geld aus der Bucht gefischt, weil ich die Marke nicht kannte. Ich schreibe nicht oft mit ihm, hab ihn vorhin nach dem Lesen deines Threads aus der Vitrine geholt. Was soll ich sagen: Er hat sofort geschrieben, ohne Mucken.
lg
mecki
Gefällt mir sehr! Den hätte ich auch sofort genommen!

LG Donate
"Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten" (Hilde Domin)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
badenfeder
Beiträge: 105
Registriert: 20.01.2013 13:27
Wohnort: Kehl am Rhein

Re: Conklin

Beitrag von badenfeder »

bei mir werkelt seit 3 Jahren ein Conklin Stylograph M. Sehr schönes, zuverlässiges Gerät mit einer Feder, deren Ästhetik (für mich) ihresgleichen sucht.

Horst
Don't push the river….it flows by itself.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3882
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Conklin

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen.

Mein Crecsent ist der Zwillingsbruder des Conklin, den Alexander so schön in Szene und Photos gesetzt hat.
Allerdings hat meiner eine 0-8-15-M-Stahlfeder, mit der ich trotzdem sehr zufrieden bin. :wink:

Und tschüss,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“