Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 833
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Beitrag von SteamDevil »

Und weil ich die Tage gerade so schön in Fahrt bin, hau ich doch gleich mal einen hinterher...

Hero 7039 "Welcome Pine"

Die "Ying Ke Song" ("Welcome Pine") befindet sich im Huangshan Gebirge und ist eine der 3 berühmtesten Bäume in China.
Huangshan (wörtlich: Gelber Berg) ist eine Bergkette in der südlichen Provinz Anhui im Osten Chinas.


Huangshan Gebirge
  • Bild
"Ying Ke Song" ("Welcome Pine")
  • Bild
Die Gegend ist bekannt für ihre Landschaft, Sonnenuntergänge, eigenartig geformte Granitgipfel, Huangshan-Kiefern, heiße Quellen, Winterschnee und die Aussicht auf die Wolken von oben. Huangshan ist ein häufiges Thema der traditionellen chinesischen Malerei und Literatur sowie der modernen Fotografie. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der wichtigsten Touristenziele Chinas.

Das Huangshan-Gebirge hat viele Gipfel, von denen einige mehr als 1.000 Meter (3.250 Fuß) hoch sind. Die drei höchsten und bekanntesten Gipfel sind Lotus Peak (Lianhua Feng, 1.864 m), Bright Peak (Guangming Ding, 1.840 m) und Celestial Peak (Tiandu Feng, wörtlich Capital of Heaven Peak, 1.829 m).

Quelle: Wikipedia
Übersetzung: Google

********************************

Der Hero 7039 "Welcome Pine" zeigt in einer stilisierten Form einen Teil des Huangshan Gebirges und die "Ying Ke Song" ("Welcome Pine").
Damit soll dieser speziellen Kiefer Ehre und Respekt erwiesen werden.
Ein Gedanke, der mir sehr gefällt und der mich auch dazu bewog diesen Füller damals zu kaufen.
Und um es gleich zu sagen: Es war mir völlig egal wie gut oder schlecht er schreibt, denn eigentlich sollte er nur dekorativen Zwecken dienen.

Erhältlich ist der Füller in 3 Varianten:
Aber fangen wir doch gleich mal mit dem wesentlichen an.
Neuerdings habe ich mich dazu entschlossen meine Füller und Feder auf einheitlichen Testbögen einer Prüfung zu unterziehen.
Daher werde ich die technischen Daten nicht noch mal per Hand hier rein tippen, denn diese sind auf dem Testbogen festgehalten.
Erspart mir am Ende doch ein wenig Arbeit... :)

Technische Daten - Schreibprobe - Bewertung:
  • Bild24082022.jpg
    Bild24082022.jpg (384 KiB) 1494 mal betrachtet
  • photo_2022-08-24_07-30-55.jpg
    photo_2022-08-24_07-30-55.jpg (111.97 KiB) 1494 mal betrachtet
Da auf dem weißen Hintergrund die "Feinheiten" des Füllers nicht so optimal zu erkennen sind, habe ich ihn natürlich auch auf dunklem Hintergrund noch mal "in Szene" gesetzt:
  • photo_2022-08-24_07-30-58.jpg
    photo_2022-08-24_07-30-58.jpg (67.38 KiB) 1494 mal betrachtet
Es kommen aber noch 2 weitere Bilder, aber jetzt erst mal ein paar Worte zu dem Füller.

Ergonomie und Haptik:

Was mir aus ergonomischer Sicht sehr gut gefallen hat, ist die teilweise Riffelung am Griffstück.
Die ist praktisch aber nicht zu aufdringlich und auch optisch eher "understatement".
So läßt sich der Füller sehr gut und sicher halten ohne das man Gefaht läuft in Richtung Feder abzurutschen.

Mit seinen 40g liegt er relativ "satt" in der Hand und so lange man die Kappe nicht hinten aufsteckt, ist er auch sehr gut ausgewogen.
Steckt man die Kappe aber hinten auf, dann wird er sehr Kopflastig und eher unpraktisch.

Insgesamt aber fühlt er sich "normal" bis "gut" an und ist eigentlich auch nichts herausragendes oder besonderes in Sachen Handhabung.

Eine Ausnahme macht der Clip.
Der ist deutlich zu straff und lässt sich nur schwer anheben.
Darüber kann ich aber hinweg sehen, da ich diesen Füller eh nie "mobil" nutzen werde.

Optik:

Ein kleiner Hingucker ist er ja schon.
Fast könnte man meinen er bestünde zum großen Teil aus Keramik.
Leider tut er das nicht, denn ich mag meine Keramik Füller ganz gerne, auch wenn sie jetzt nicht wirklich das "Maß aller Dinge" geschweige denn überdurchschnittlich gute Füller sind. Aber sie haben eben ein gewisses "Etwas"...

Aber zurück zum Hero 7039.
Am Kappenende und am Schaftende ist er jeweils mit einem schwarzen Kunststoff abgesetzt - ähnlich zu einem Cabouchon, der dem ganzen noch einen kleinen "Kick" in Sachen Optik gibt.

Seine stilisierte Darstellung eines Teils des Huangshan Gebirges und der "Ying Ke Song" ("Welcome Pine") eher dezent zurückhaltend, ja fast schon filigran. Gefällt mir so ganz gut.

Befüllung:

Befülltechnisch der übliche China-Standard... Sag ich jetzt mal so.
Genutzt werden (können) Patronen im "International Standard" und ebensolche Konverter.
Hier also nichts besonderes zu vermelden.
  • photo_2022-08-24_07-31-05.jpg
    photo_2022-08-24_07-31-05.jpg (108.32 KiB) 1494 mal betrachtet
Die Feder / Schreibgefühl:

Bei diesem Füller kommt als Standard eine der bekannten chinesischen "Genius Iridium" zum Einsatz, die man durchaus als "brauchbar" bezeichnen kann. Sie ist jetzt nicht besonders gut... aber auch nicht wirklich schlecht.
Das Feedback bewegt sich im mittleren bis unteren Bereich und ist von der angenehmeren Sorte. Ist eher in Richtung weicher Buntstift.
Dennoch habe ich die Feder gegen eine Original Hero Feder getauscht, weil ich finde in einen Hero Füller sollte auch eine Hero Feder rein. (Sieht aber auch wirklich besser aus...)
  • photo_2022-08-24_07-31-02.jpg
    photo_2022-08-24_07-31-02.jpg (86.29 KiB) 1494 mal betrachtet
Abseits der Feder - egal welcher - hat der Füller leider eine starke Tendenz nach Schreibpausen von mehr als 1½ - 2 Minuten Anlaufprobleme zu zeigen.
Auch nach längerem liegen zeigen sich diese.

Persönliches Fazit:

Der Hero 7039 "Welcome Pine" ist ein schöner dekorativer Füller.
Und das allein ist seine eigentliche Stärke.
Von der Handhabung und von Schreibverhalten her ist er eher nur als "durchwachsen" zu bezeichnen - was jammerschade ist, denn er hätte verdammt viel Potenzial. Eigentlich bräuchte es nur einen etwas besseren Tintenleiter und eine richtig gute Feder und er wäre ein richtig toller Füller.
Da hat "der Chinese" wieder eine große Chance verschenkt mit einer Perle unter all den Kieselsteinen aufzuwarten.

Ja, man kann damit schreiben... Muß man aber nicht.
Er ist und bleibt in seiner Eigenschaft einfach nur ein nettes Deko-Element.
Ok, gerade deswegen habe ich ihn ja auch gekauft, aber insgeheim habe ich mir doch mehr erhofft.

Wer also einen Füller zum Vorzeigen sucht, der liegt hier richtig.
Wer aber einen Füller sucht, der im Alltag Gebrauch finden soll... Nein, eher nicht.

So...
Damit habe ich vorerst mal wieder fertig.

Winke winke und BaBa (wie der Österreicher sagen würde...)
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 498
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Beitrag von Penman AK »

Wow! Dieser Beitrag hat sich für mich schon mal gelohnt wegen des wunderschönen Fotos von der <Welcome Pine> (zweites von oben) 🥰

Was der Weiße Füller mit einer Pine zu tun hat, wird sich wohl nur dem geneigten Chinesen erschließen. Ich hätte da eher etwas Grünes oder eine entsprechende Gravur auf der Feder etc. erwartet.

Mit fällt dazu ganz spontan der Tibaldi Bamboo in Forestgreen ein, da wurde das Thema in meinen Augen hervorragend gestalterisch umgesetzt:

https://www.iguanasell.de/products/tiba ... -bmb-73-fp
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 833
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Beitrag von SteamDevil »

Penman AK hat geschrieben:
24.08.2022 11:04
Mit fällt dazu ganz spontan der Tibaldi Bamboo in Forestgreen ein, da wurde das Thema in meinen Augen hervorragend gestalterisch umgesetzt:

https://www.iguanasell.de/products/tiba ... -bmb-73-fp
Wenn wir schon abschweifen, dann aber richtig... :evil:

Was hälst Du dann von dem hier?

HERO Handmade Natural Bamboo Fountain Pen
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 498
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Beitrag von Penman AK »

SteamDevil hat geschrieben:
24.08.2022 11:20
Was hälst Du dann von dem hier?
Finde ich interessant! Danke für den Hinweis 👍🏻
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
SteamDevil
Beiträge: 833
Registriert: 21.05.2022 23:10
Wohnort: Universum 616 - Nähe Basel
Kontaktdaten:

Re: Hero 7039 "Welcome Pine" - Reminiszenz mit Schwächen...

Beitrag von SteamDevil »

Penman AK hat geschrieben:
24.08.2022 11:26
Finde ich interessant! Danke für den Hinweis 👍🏻
Bitte sehr, gerne. 8-)
Das "Institut für nicht abgeschlossene Forschungsstudien" hat festgestellt,
dass 4 von 6 Personen
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“