Hallo Christof
Zunächst mal herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Passenderweise habe ich vorgestern meinen ersteigerten, alten Pelikan 400 erhalten und diesen heute mal 'bearbeitet'. Beim Zerlegen hatte ich Hemmungen (und auch nicht
die Werkzeuge) um
die Mechanik wie von Dir beschrieben auszutreiben. Deshalb habe ich es dann mit Wärme versucht. Normalen Haarföhn genommen auf mittlere Hitze eingestellt, den Stift in
die Hand genommen und vorsichtig 'angeföhnt' innerhalb von ein bis zwei Minuten konnte ich
die Mechanik rausziehen. Hat super geklappt.
Da Du ja
die 'mechanische' Variante empfiehlst, wollte ich gerne fragen, ob Deine Methode Vorteile gegenüber der Wärmemethode hat? Ist
die Wärmemethode heikel und habe ich einfach nur Glück gehabt oder hängt das von der persöhnlichen Vorliebe ab.
Übrigens: der alte 400er mit einer OBB Feder ist sensationell zu schreiben und seit heute einer meiner Lieblings-FHs
Beste Grüsse
Günther