Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

RedInky
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2023 9:47

Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Liebe Leute,

ich bin neu im Hobby. Seit meiner Studienzeit nutze ich einen M200, mit dem ich extrem zufrieden bin. Ich würde gerne ein bisschen aufstocken auf einen M600/605 oder M800/805 (mit EF-Feder) in rot-, grün- oder blau-schwarz kaufen. Nun habe ich bei Recherche im Netz und auch hier im Forum festgestellt, dass sich die Preise - insbesondere im Laufe der Zeit - extrem unterscheiden. Teilweise geht es da um mehrere hundert Euro. Mir erscheint das alles sehr rätselhaft. Habt ihr ne Ahnung woran das liegt? Und unter welchen Bedingungen kann man mal ein günstiges Angebot erwischen?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 908
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Querkopf »

Hallo, RedInky,
RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 9:56
...Seit meiner Studienzeit nutze ich einen M200, mit dem ich extrem zufrieden bin. Ich würde gerne ein bisschen aufstocken auf einen M600/605 oder M800/805...
wenn du deinen M200 magst, bedeutet die Anschaffung eines 60xers oder 80xers nicht in jedem Fall einen schreiberischen Gewinn. Ok, da handelt es sich um Stifte mit Goldfedern - aber ob die dir besser gefallen als die Stahlfeder im 200er, musst du für dich persönlich ausprobieren. "Objektiv" besser fürs Schreiben sind sie aber erstmal nicht. Die Größe ist anders, der 60xer ist etwas größer als der M200, der 80xer deutlich - musst du auch für dich testen, ob's passt (für mich z. B. passt es beim 80xer nicht mehr, zu groß).

Was die Preisunterschiede betrifft: Guck mal genauer hin. Bei Angeboten mit EF-Federn fallen die Unterschiede gar nicht mehr so krass aus, denn für diese Federbreite verlangt Pelikan seit ein paar Jahren einen Aufschlag.
Ansonsten: Von den üblichen Ausreißern abgesehen (Mondpreise für irgendwelche Special Editions oder sowas), hält sich die Spanne doch eigentlich im (net-)normalen Rahmen. Bestimmte Anbieter haben halt ihre seltsamen Algorithmen laufen, bei denen der Preis morgens höher ist als abends oder umgekehrt oder nach drei Anguck-Klicks, die der Automatik Nachfrage suggerieren, in die Höhe schießt... Aber das ist ja auch bei anderen Produkten so.

Ach ja, last but not least: Willkommen im Forum :)!
Und vielleicht magst du uns ja deinen Namen verraten, ist zum Anreden netter :).
Schöne Grüße
Doris
RedInky
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Vielen Dank für die nette Antwort! Ich habe schonmal größere Pelikan im Laden oder bei Freunden geschrieben, allerdings nicht in EF (ich schreibe eher klein und bevorzuge sehr feine Federn). Ein etwas größerer Stift ist durchaus Sinn der Sache, der M200 ist objektiv gesehen wahrscheinlich für meine Hand zu klein. Liebäugele durchaus auch mit japanischen Modellen (habe im Büro einen Pilot Capeless Decimo in F als Unterschriftenfüller), aber irgendwie spricht mich doch die klassische Pelikanreihe optisch am meisten an.

Was ist denn ein vernünftiger, vertretbarer Preis bei einen M60x, bei dem man zuschlagen sollte?

Viele Grüße von Benjamin :)
Skribenion
Beiträge: 336
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Berlin, Schönfließ

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Skribenion »

Hallo Benjamin,

ich habe, im November 22, einen M600 Green Striped für rund 260 Euro gekauft.
Allerdings mit B-Feder.
Bei einigen Büroausstattern wie Böttcher gibt es immer mal wieder Tiefpreise, allerdings zumeist nicht alle Federn und auch keine Sondereditionen.
Man muss da etwas Geduld haben.
Den 800er bekommt man auch stets günstiger als UVP, aber unter der 300er-Marke habe ich ihn (Neu und vom Händler) noch nicht gesehen.
Ich schaue allerdings auch nur nach Füllern mit M und B-Federn.
Mit besten Grüßen

René
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 908
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Querkopf »

Hallo, Benjamin,
RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 15:51
... Was ist denn ein vernünftiger, vertretbarer Preis bei einen M60x, bei dem man zuschlagen sollte? ...
Keine Ahnung, ehrlich gesagt :).
Ich gucke in solchen Fällen, was der Hersteller als UVP aufruft für genau das, was ich möchte. Und gucke dann, was Händler so aufrufen für exakt das Gleiche: lokale Geschäfte und verlässliche Fachhändler mit stationärem und/ oder Online-Shop (wg. Beratung, Gewährleistung, Service, denn das kann der große Fluss auch bei Billigbilligpreisen nicht bieten), Forenmitglieder, die Fachhändler sind (gleich drei davon kenne ich & schätze alle drei sehr: Anja Gebler/ Papier und Stift, Volker Köhl/ ichmeisterdustift/ pen-paradise und Fritz Schimpf), sonstige Anbieter.
Da kriegt man eine gute Idee, wo das Preisniveau liegt. Und kann für sich entscheiden, wo man einkaufen will und zu welchem Preis.
Schöne Grüße
Doris
pantoufle
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2022 9:29

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von pantoufle »

Querkopf hat geschrieben:
09.02.2023 17:10
aufrufen für exakt das Gleiche: lokale Geschäfte und verlässliche Fachhändler mit stationärem und/ oder Online-Shop (wg. Beratung, Gewährleistung, Service, denn das kann der große Fluss auch bei Billigbilligpreisen nicht bieten), Forenmitglieder, die Fachhändler sind (gleich drei davon kenne ich & schätze alle drei sehr: Anja Gebler/ Papier und Stift, Volker Köhl/ ichmeisterdustift/ pen-paradise und Fritz Schimpf), sonstige Anbieter.
Da kriegt man eine gute Idee, wo das Preisniveau liegt. Und kann für sich entscheiden, wo man einkaufen will und zu welchem Preis.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Habe mir im Dezember die gleichen Gedanken gemacht wie Du, war aber unentschlossen, welchen M... von Pelikan ich kaufen sollte. Ein Schreibwarenladen ist hier weit und breit Fehlanzeige und so bin ich kurzentschlossen hier in Hannover zum Pelikan-Tintenturm gefahren. Es gab eine sehr nette und kompetente Beratung und ich konnte den M400 und den M600 ausgiebig testen, habe mich dann für den M600 mit Federstärke B entschieden, der M400 war mir dann doch etwas zu klein. Gezahlt habe ich den Werksverkaufpreis von 312 €, was ich absolut fair finde.
Liebe Grüße, Antje
Viele tintige Grüße von Antje
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 908
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Querkopf »

Skribenion hat geschrieben:
09.02.2023 17:07
...ich habe, im November 22, einen M600 Green Striped für rund 260 Euro gekauft. Allerdings mit B-Feder. ...
Bei einigen Büroausstattern wie Böttcher gibt es immer mal wieder Tiefpreise, allerdings zumeist nicht alle Federn...
Eben. Für M und B findet man am häufigsten Niedrigpreise. Für schmale Federn viel seltener.
Und wenn du, Benjamin, schon beim M200 eine schmale Feder bevorzugst (hab' ich das richtig verstanden?), ist's für dich sicher ratsam, beim M60x oder M80x nach einer EF zu schauen: Denn die Pelikan-Goldfedern sind nach meiner Beobachtung etwas breiter als die Stahlfedern aus gleichem Hause.
Skribenion hat geschrieben:
09.02.2023 17:07
...Man muss da etwas Geduld haben. ...
Das schadet nie :) .
Schöne Grüße
Doris
RedInky
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Querkopf hat geschrieben:
09.02.2023 17:44
Und wenn du, Benjamin, schon beim M200 eine schmale Feder bevorzugst (hab' ich das richtig verstanden?), ist's für dich sicher ratsam, beim M60x oder M80x nach einer EF zu schauen: Denn die Pelikan-Goldfedern sind nach meiner Beobachtung etwas breiter als die Stahlfedern aus gleichem Hause.
Puhh das macht mir ein bisschen Sorge. Aber wenn es etwas breiter ist, würde es noch passen. Ich habe mal einen Lamy 2000 getestet, da war die F-Feder nach meinem Empfinden wie eine B :).

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Zuschriften. Deutlich über 300 Euro scheint mir dann jedenfalls kein guter Preis mehr zu sein..

Der M80x unterscheidet sich außer der Größe nicht wesentlich vom M60x, oder?
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 908
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Querkopf »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 18:47
... Der M80x unterscheidet sich außer der Größe nicht wesentlich vom M60x, oder?
Die Feder ist größer und aus 18K Gold (statt 14K wie beim 60x).
Ob das für dich was Wichtiges ändert beim Schreibverhalten, ist einmal mehr ein Fall zum Ausprobieren.

Dass Pelikan-Goldfedern ein Tickchen breiter schreiben als P.-Stahlfedern, braucht dir keine Kopfschmerzen zu machen. Es gibt bei den Federn auch individuelle Unterschiede, manchmal deutlich. Solltest du eine EF-Goldfeder erwischen, die du etwas zu breit findest, kannst du sie bei Pelikan binnen einer bestimmten Frist nach dem Kauf kostenlos tauschen lassen; wenn du beim Füller-Einschicken dazuschreibst, dass du eine superschmale EF möchtest, sucht der Service dir was möglichst Passendes raus. (Das funktioniert :) !)

Wenn du F gegen EF tauschen lässt, kostet das natürlich was, weil Pelikan EF teurer verkauft als F/M/B.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 420
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von The Rob »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 18:47
Der M80x unterscheidet sich außer der Größe nicht wesentlich vom M60x, oder?
Auf den ersten Blick nicht, der Teufel steckt da im Detail.
Der M40x und M60x haben quasi baugleiche Mechanik aus Kunststoff, und unterscheiden sich nur durch die Größe (und die hohe Anzahl an Sondereditionen bei den M60x). Der Größenunterschied ist aus meiner Sicht marginal, insbesondere der Durchmesser des Griffstücks (der den größten Unterschied beim Gefühl in der Hand macht) unterscheidet sich kaum. Der Goldanteil der Feder ist bei beiden 14K. Die 600er waren lange Zeit nur unwesentlich teurer (<250€), das sieht aber wohl aktuell anders aus. Insbesondere bei den Standardfarben sehe ich keine Rechtfertigung für den höheren Preis.

Der Sprung zum M80x ist dann merklicher, wie bereits genannt hat die Feder 18K und ist merklich größer, das Innenleben ist (wie auch beim M100x) aus Messing. Der Stift ist dadurch etwas schwerer, und in dem Fall auch gerechtfertigt teurer.

Am Ende ist aber entscheidend, was dir am besten liegt.
Ich finde die Größe vom M100x am besten (und die Feder ist traumhaft), beim Gewicht ist der M80x perfekt, im Alltag merke ich den Unterschied aber nicht.
Die Goldfedern 4/6/8 schreiben alle ähnlich (individuelle Unterschiede einzelner Federn fallen da stärker ins Gewicht), nur die Feder vom M100x fällt komplett aus der Reihe. Minimal elastisch (nicht flex!), noch mehr Fluss, einfach ein sagenhaftes Schreibgefühl.

Es gibt eine handvoll Locations in Deutschland, wo du die Stifte auch ausprobieren und vergleichen kannst, der Tintenturm in Hannover wurde ja schon genannt.
RedInky
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Vielen Dank für all die sehr fundierten Informationen und Tipps. Rob, wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, meinst du wenn man sich für den 60x interessiert, könne man auch gleich den 40x nehmen? Ich habe halt da ein bisschen die Sorge, dass es den facto kaum noch einen Unterschied macht zu meinem 20x. Und eigentlich hätte ich gerne was größeres.
Der Zeitreisende
Beiträge: 823
Registriert: 10.12.2017 16:56
Wohnort: in der Galaxis

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Der Zeitreisende »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 23:33
[…] meinst du wenn man sich für den 60x interessiert, könne man auch gleich den 40x nehmen?
Eine schnelle Übersicht der Unterschiede zwischen den Modellen findet man hier: https://albora-pens.de/pelikan/modelle/ ... eraen/?p=1

und natürlich hier (ein bisschen weiter nach unten): https://www.pelikan-passion.com/int/wri ... ver%C3%A4n

Robert
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von mbf »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 23:33
Vielen Dank für all die sehr fundierten Informationen und Tipps. Rob, wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, meinst du wenn man sich für den 60x interessiert, könne man auch gleich den 40x nehmen? Ich habe halt da ein bisschen die Sorge, dass es den facto kaum noch einen Unterschied macht zu meinem 20x. Und eigentlich hätte ich gerne was größeres.
Deswegen: geh wenn möglich zum Fachhändler (oder schau im Bekanntenkreis), nimm die Stifte in die Hand. Es ist eine individuelle Sache, es kann ja auch sein, dass ein Füller aus jetzt unabsehbaren Gründen völlig unerwartet richtig gut gefüllt, äh, gefällt, oder eben auch nicht.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
RedInky
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Das werde ich auf jeden Fall mal tun, befürchte nur dass die keine EF Federn zum ausprobieren haben werden. Aber ist sicherlich trotzdem hilfreich. Berichte dann gerne über meine Erfahrungen...
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 420
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von The Rob »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 23:33
Vielen Dank für all die sehr fundierten Informationen und Tipps. Rob, wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, meinst du wenn man sich für den 60x interessiert, könne man auch gleich den 40x nehmen? Ich habe halt da ein bisschen die Sorge, dass es den facto kaum noch einen Unterschied macht zu meinem 20x. Und eigentlich hätte ich gerne was größeres.
Ich habe nochmal die Größen recherchiert, laut Fritz Schimpf haben die M4/6/8/10 einen Griffstück-Durchmesser von 9/10/10,5/12mm.
Der M60x ist also doch (rein von den Daten) eher am M80x dran als am M40x.

Mein persönliches Gefühl (und das liegt sicher daran, dass mir schon der M80x tendenziell zu klein ist, aber noch okay):
Wenn dir dein M200 zu klein ist, dann bringt der gleich große M400 natürlich nichts, und auch der M600 macht mMn keinen Unterschied.

Der M600 wird hauptsächlich über die vielen Sondereditionen vermarktet die es oft nur in der Größe gibt, da sind einige wirklich tolle dabei, zum Beispiel Schildpatt schwarz aus dem letzten Jahr. Sofern du aber eh nur eine Standardfarbe möchtest, würde ich zum M80x greifen. Ich habe meinen gebraucht hier im Forum gekauft. ;)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“