Wunschfeder Nummer 1

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von dirk1503 »

Guten Abend Forumsgesellschaft, Pelikanisten!

Habe die Ehre, die erste Wünsch-Dir-Was-Feder vorzustellen. Vor wenigen Stunden in Peine erhalten, schon exklusiv bei Penexchange.

Auf meiner Liste stand eine breite Feder für größere Schrift, beispielsweise Unterschriften, mit sattem Tintenfluss und bestem Anschreibverhalten. Leichte Strichbreitenvarianz durch Schrägung bei einfacher Bedienung für einen Linkshänder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Ergebnis macht Spass!

Habe heute in Peine viel über Füllfederhalter gelernt. Dank für das Engagement, die Geduld und Freundlichkeit der hochkarätigen Frau- und Mannschaft der Firma Pelikan.

Grüße aus dem Weserbergland, auch an den netten Kollegen aus dem Schwarzwald,
Dirk


P.S. Selbstverständlich folgt ein ausführlicher Bericht in den kommenden Tagen. Bitte die Fotoqualität vorerst zu entschuldigen.
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von dirk1503 »

Bild
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von Andi36 »

Eine Rechts-Schräge Oblique also. Die sieht man nicht alle Tage, auch nicht bei Herstellern die Oblique Federn im Standardrepertouire haben.

das Schriftbild sieht echt prima aus!

Glückwunsch zu diesem, nun wirklich individuellen Füllhalter.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von YETI »

Das ist der Vorteil einer echten Customfeder. Man bekommt auch Formen, die es sonst nicht gibt. Freut mich, daß du jetzt so eine schöne Feder hast.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Conandoyle
Beiträge: 75
Registriert: 11.02.2009 10:34
Wohnort: München

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von Conandoyle »

Was fuer eine wunderschoene Feder! Herzlichen glueckwunsch!
hweiss
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2013 14:51
Wohnort: 785xx

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von hweiss »

Der nette Kollege aus dem Schwarzwald (Danke Dirk) ist gerade nach Hause gekommen - die Rückfahrt war etwas mühsamer als der entspannte Cruise über die leere Autobahn Morgens um 3 ;-)

Das Fazit:
Empfang und Betreuung waren sensationell, man hat sich sofort "zuhause" gefühlt.
Die Werksbesichtigung war hochinteressant, es ging mir wie Dirk: Es gab viel dazuzulernen.
Die Fertigungstiefe bei Pelikan ist sehr hoch, man stellt so ziemlich alle (!!) Teile in eigener Regie her. Das gilt ganz besonders auch für die Federn - sowohl M1000 als auch M800, 600, Toledo (Dirk wird hier sicher mehr berichten) werden im eigenen Hause hergestellt.
Man kann sagen: 100% Made in Germany
Ein Grund mehr, der Marke auch weiterhin die Treue zu halten!

Zu den Federn: Ich habe mir zwei abgeschrägte Bandzugfedern herstellen lassen.
Beide Schliffe entsprachen am Ende genau dem was ich haben wollte.
Und eine dritte Feder (die man eigentlich zu Versuchszwecken angefertigt hatte (ich würde sie eine etwas schmalere IB nennen)) ging dann auch noch mit auf die Reise in den Schwarzwald ;-)

Ein ganz herzliches "Dankeschön" an das Team von Pelikan, das sich wirklich sehr um uns bemüht hat (ohne sich dabei Mühe geben zu müssen, denn man mag seine Kunden offensichtlich sehr))!

Hannes


Dateianhänge
PelikanWdWsm.jpg
PelikanWdWsm.jpg (56.42 KiB) 8777 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hweiss am 07.02.2014 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von stefan-w- »

hallo dirk,

gratuliere dir zu dieser schönen feder.

offenbar gibt sich pelikan wirklich mühe mit diesem kundenservice.

ich freue mich schon auf deinen ausführlichen bericht.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von Pennino »

Ciao Hannes,

was genau für O-Federn hast Du Dir schleifen lassen ?
Ich stelle mir eine abgeschrägte Bandzugfeder als abgeschrägte Italic vor .
Vielleicht könntest Du bitte bei Gelegenheit ein Schriftbeispiel mit beiden Federn zeigen .

Danke,
und viel Freude mit Deinen neuen Federn
wünscht Dir
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
hweiss
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2013 14:51
Wohnort: 785xx

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von hweiss »

Mehr in den nächsten Tagen ... jetzt muss ich erst mal ausschlafen ... ;-)
Hannes
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von Linceo »

Schon nach diesen wenigen Sätzen muss ich mich, glaube ich, wohl doch um einen Termin in Hannover bemühen... :wink:

Viel Spaß mit dem neuen Gefieder!!!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von patta »

Glückwunsch! Da scheint Pelikan ja eine gute Idee gut umgesetzt zu haben.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
hweiss
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2013 14:51
Wohnort: 785xx

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von hweiss »

Hier noch für Pennino (und alle Anderen) eine "Beschreibung" der drei Federn.
In der Tat sind es wohl "Cursive Italic" Federn.
Schriftbilder folgen in den nächsten Tagen.

Nochmals ein paar Worte zum Ablauf:

Einige Tage vor dem Termin wurde mir von Pelikan ein Formular zugesendet, das den (nennen wir sie mal so) Nib-Masters von Pelikan schon vorab einen Hinweis darauf geben sollte, in welche Richtung die Wünsche denn gehen.

Die Informationen sind so umfangreich, dass - in meinem Fall - die vorbereiteten Federn schon zu 90% "fertig" waren. Es war im Prinzip nur noch die abschließende Politur erforderlich und meine "Wünsch Dir Was" Feder war perfekt.

Bei Pelikan ist man sehr interessiert daran zu erfahren, in welche Richtung die Wünsche der Kunden gehen. Die Informationen werden gesammelt, ausgewertet, verdichtet und sollen wohl auch in die Produktentwicklung einfließen - man darf also wirklich gespannt sein.

Hannes
Dateianhänge
_1020591xs Kopie.jpg
_1020591xs Kopie.jpg (137.21 KiB) 8451 mal betrachtet
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von fountainpen.de »

Tolle Aktion! Ich wünschte, ich hätte die Zeit, auch einmal nach Hannover zu kommen :cry:
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von Pennino »

Vielen Dank, Hannes !

Hattest Du das so ungefähr, wie auf Deiner Zeichnung, den "Pelikan-Meistern" angegeben ?

Bei "Dicke" sind es immer ca 0,2 . Hätte man da noch reduzieren können ?
Falls ja, wieviel ?

@ die Federkundigen:
Mich würde allgemein mal interessieren, was das Minimum an Materialdicke für eine Italic-Feder sein muß.
Ich stelle mir vor: Je geringer die Materialdicke, desto schärfer die Feder :?:
Oder hängt es von der Dicke des Schreibkorns ab ?

Hab von Technik keine Ahnung


Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wunschfeder Nummer 1

Beitrag von YETI »

Hallo Pennino
Die dicke des Korns ist nicht ganz so wichtig, wenn man die Feder nicht gerade senkrecht aufs Papier setzt. Wichtiger ist die Kante, die bei schräger Federhaltung das Papier berührt. Die kann man theoretisch messerscharf schleifen. Nur kann und will niemand mit so einer Feder das Papier abhobeln. Deshalb muß diese Kante ein klein wenig gerundet werden. Wieviel, hängt vom Können des Schreibers und der Oberflächengüte des Papiers ab.
Ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich erklären.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“