"Audace" - Eure Meinung?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

"Audace" - Eure Meinung?

Beitrag von Sissi »

Hallo an alle,

gibt es unter Euch Besitzer vom Füller Waterman "Audace"? Ich finde ihn sehr schön und möchte wissen, ob er so gut schreibt wie er aussieht!¨

Danke im voraus & viele Grüsse
Sissi
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Sissi,

ich selber besitze keinen Audace Füllfederhalter.

Allerdings besitzt Ehefrau Monika seit einigen Wochen einen Audace-Füllfederhalter. Einen Audace-Kugelschreiber besaß sie schon und wollte nun auch einen Füller davon haben. Monika hat den „Lounge Blue“. Federbreite „M“.
Ganz zufrieden ist sie damit allerdings nicht, da diese M-Feder und Tintenleiter für ihren Geschmack zuviel Tintenfluß hat.
Monika schreibt auch schon mal kleinere Buchstaben. Gegenüber anderen Füllern mit M-Federn funktioniert das bei ihr mit dem Audace leider nicht so gut wie sie möchte.

Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.

Viele Grüße
Günter
Katharsis
Beiträge: 155
Registriert: 15.02.2006 21:48

Beitrag von Katharsis »

Hmm... dieses Problem könnte man durch Testen (mit eigenem Papier) umgehen und evtl. eine F Feder nehmen... aber das hat jetzt damit nichts zu tun.


Da es Waterman ist, müsste er eigentlich schon so gut schreiben wie er aussieht. Testen ist sowieso bei Federkauf angebracht und im schlimmsten Fall den Hersteller kontaktiert, dieser tauscht Federn oft oder schleift sie nach.

Also darüber würde ich mir keine Gedanken machen!


Grüße
Giulian
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Den Füller kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Aber ein Test im Laden zeigt nur begrenzt den Tintenleiter, wenn die Feder nur getaucht wird. Erst mit Patrone oder aufgezogener Tinte (Konverter, Kolben) zeigt sich der Fluss durch den Leiter.

Und nach meinen Erfahrungen hilft Sanford in Hamburg zwar sehr gerne und gut, aber geschliffen wird dort nicht. Zumindest bekam ich nur Tauschfedern (beim Man 100 fast den gesamten Vorrat an OL bzw. OGL :wink: ). Eine mechanische Veränderung erfolgte nicht. Das macht aber nichts, weil man innerhalb weniger Tage auch einfache und preisgünstige Federn verschickt.

Viele Grüße
Dieter
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von Sissi »

Hallo an alle,

ich danke Euch schon mal für Eure Antworten!

Viele Grüsse
Sissi
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

Zum Thema nicht so tolle Beratung...

Beitrag von Sissi »

Hallo an alle,

ich war heute in einem Laden (Corporate Express, Berlin, Friedrichstr. zwischen U Kochstr. und U Hallesches Tor), wo ich mir den "Audace" näher angucken wollte. Die haben da ziemlich viele Modelle von den Marken Waterman, Parker, Caran d'Ache, Cross, Pelikan u.a.

Die Verkäuferin war nett, aber, kaum hatte ich den Audace in der Hand, stellte sich heraus, dass es die Kugelschreiber-Version war. Auf meine Frage nach dem Füllfederhalter antwortete sie, dass er gar nicht existiert und nur als Kugelschreiber zu bekommen sei :?: . Sie schien so sicher zu sein, dass ich erst gar nicht reagierte (und selbst Zweifeln bekam...:wink: ).

Also, erstmal im Waterman-Katalog und auf diesem Forum nachgeguckt, ja, eindeutig gibt es den Füllferderhalter :D!

Da ich keine Lust habe, wieder hinzufahren, zu diskutieren, zu bestellen und zu warten, werde ich den wahrscheinlich bei missing-pen bestellen, vor allem auch, weil Ihr alle Herrn Rolf Thiel und sein Geschäft so lobt! Trotzdem war das gut, die verschiedenen Farben und Motive mal "in echt" zu sehen, da Bilder im Katalog oder im Internet manchmal von der Wirklichkeit leicht abweichen.

Viele Grüße,
Sissi
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

Immer das Kleingedruckte lesen...

Beitrag von Sissi »

Hmmm, da bin ich wieder, und ich muss mich virtuell bei der Verkäuferin entschuldigen, sie wusste doch, was sie sagte... :oops: Erklärung : im Katalog steht im Kleingedruckten [(...) Füllferderhalter in Deutschland nicht erhältlich].

Na gut, in dem Fall ist die Bestellung im Internet dann sowieso das Richtige :wink: .

Viele Grüße,
Sissi
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Re: Immer das Kleingedruckte lesen...

Beitrag von antigone »

Sissi hat geschrieben:im Katalog steht im Kleingedruckten [(...) Füllferderhalter in Deutschland nicht erhältlich].

Das ist ja lustig, ich hab meinen Audace ("Enchanted Garden") nämlich bei Karstadt gekauft, als Füllfederhalter und in Deutschland und alles. War auch nichts, was unter der Ladentheke gelegen hätte, die lagen da zum gucken und kaufen wie alle anderen auch.
Diesen "nicht in Deutschland erhältlich"-Vermerk hab ich auch schon in einigen Katalogen gesehen, aber meist gibt es die Modelle sehr wohl in Deutschland zu kaufen. Ich denke mal, dass da vielleicht nicht Sanford direkt, sondern ausländische Zwischenhändler an den deutschen Einzelhandel liefern.

Mich würde interessieren, wie Dir der Audace gefällt, wenn Du ihn dann kriegst. Meiner hatte das seltsame Phänomen, dass er bei der ersten Tintenpatrone einen unglaublich starken Tintenfluss hatte, und dann immer wieder stockte, sobald ich die zweite Patrone nachgeladen hatte. War beides mal Private Reserve Black Magic Blue, innerhalb von drei oder vier Tagen. Ansonsten aber ein sehr netter Füller!

Gruß,
antigone.
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

Nur noch warten...

Beitrag von Sissi »

Hallo antigone,

ich habe gerade den Audace bestellt und werde dann auch mal darüber berichten!

Viele Grüße
Sissi
Sissi
Beiträge: 15
Registriert: 29.11.2005 11:51
Wohnort: Berlin

Audace

Beitrag von Sissi »

Hallo antigone & alle anderen,

ich habe jetzt den Audace mehrere Monate und kann also darüber berichten.
Erste Bemerkung: Ich liebe ihn!
Die Feder ist in F-Breite und schreibt absolut wunderbar (mit Südmeerblau-Tintenpatronen von Waterman, einen Konverter habe ich dazu gekauft, jedoch benutze ich ihn noch nicht). Da ich wieder an der Uni studiere, scheibe ich natürlich ganz viel und bin völlig zufrieden. Die Feder gleitet "wie eine Feder" :wink: über das Papier und der Füller liegt gut in meiner Hand. Tintenflussprobleme habe ich übrigens überhaupt nicht (Glück gehabt :) ).
Einzige negative Bemerkung : Der Schaft klappert manchmal ein klein bisschen, sodass ich ihn mal wieder zudrehen muss. Es ist aber nur minimal und kann nicht wirklich als Manko angesehen werden.
Ach ja, und der Füller hat keinen Klipp, das heisst, er kann mal rollen und eventuell vom Tisch fallen... Es ist meiner Meinung nach auch kein Manko, seine Ästhetik ist nun mal ganz toll (finde ich) und ich passe einfach ein bisschen auf.

Mehr Probleme :cry: habe ich leider mit meinem anderen (viel teureren) Füller, dazu schreibe ich mal im "Die richtige Handhabung"-Forum...

Zum Schluss noch allen ein schönes Jahr 2007 8) !

Viele Grüße
Sissi
Antworten

Zurück zu „Waterman“