Montblanc Irish green

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

Thomas, bei meinen Papieren hier hat mich das durchbluten so oft gestoert, dass ich die Verwendung zurueckgestellt habe. Hauptproblem waren wohl die Bueropapiere. Aber auch bei meinem Rhodia-Buch gibt es (vielleicht auch abhaengig vom Fueller) auf der Rueckseite gruene Punkte.

Cepasaccus
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von LiSiMi »

Hallo Cepasaccus,

ich schreibe im Kaweco eine M Feder auf (unteranderem) Leuchtturm Papier.
Das geht wunderbar, ohne auffälliges durchsuppen.

Grüße
LiSiMi
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von thott »

Hallo Cepasaccus,

Seltsam, mit meinen Viscontis passiert das schon 'mal.

Aber mit der MB OBB, die jetzt auch nicht trocken schreibt,
habe ich mit den Papieren zu Hause noch kein Durchbluten feststellen können.
Allerdings gab es bei billigen Büropapieren, die eigentlich in ihrem
Papierleben Löschpapier werden wollte, schon 'mal Durchbluten.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

Wir haben inzwischen fuellertauglicheres Bueropapier. Ich werde es da nochmal ausprobieren.
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Kichererbse »

Auch ich habe diese grüne Tinte in meinem alltäglichen Gebrauch. Eine wunderbare Farbe und tolles Shading. Durchsuppen kenne ich mit meinem Meisterstück 146 mit OB-Feder nicht. Bei 80g Kopierpapier kann ich allerdings Schatten auf der Rückseite sehen. Da ich das Papier als Schmierpapier einseitig beschreibe, stört es mich nicht.

Lieber Cepasaccus, kannst Du uns noch von dem neuen füllertauglichen Büropapier berichten? Danke im voraus. :-)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab die IG noch nicht darauf ausprobiert, aber gut, dass Du mich daran erinnerst.

Einstweilen Scans von meinen Eisengallustintenpapiertests. Das Papier ist Xerox unicopy Standard 3R93213.

Cepasaccus
Dateianhänge
unicopy.jpg
unicopy.jpg (97.32 KiB) 4233 mal betrachtet
unicopy-r.jpg
unicopy-r.jpg (70.4 KiB) 4234 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Andi36 »

Bitte macht die Papierbesprechung nicht hier in diesem Thread, dafür haben wir eine eigen Rubrik.

Hier geht's um MB Irisch Green, nicht ums Papier.

Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

Andy, ich werd's erst wieder erwaehnen, wenn ich mit IG draufgeschreiben habe. :)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

So, nun mit Irish Green. Es ist das passiert, was ich befuerchtet habe. Es ist die erste Tinte, die durchsuppt. Ausserdem ist das auf gutem Papier praesente Shading weg und es federt leicht aus. Die Tinte ist also echt anspruchsvoll, was das Papier betrifft. Auf dem glatten Clairfontaine hat sie ueberhaupt keine Probleme und gutes Shading.

Cepasaccus
Dateianhänge
unicopy-2.jpg
unicopy-2.jpg (26.14 KiB) 4149 mal betrachtet
unicopy.jpg
unicopy.jpg (30.47 KiB) 4150 mal betrachtet
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Kichererbse »

Danke Cepassacus. Sehr schade. Dennoch schätze ich mich glücklich, dass ich diese Effekte hier noch nicht kennenlernen musste.
Thom

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Thom »

War schon ein bisschen "Öl ins Feuer gießen". Bei der Midnight Blue find ich's verdrießlicher. Falls Du die Blaue noch hast, würdest Du die bei Gelegenheit mal mit auf das Blatt schreiben? Mal sehen, wie die im Vergleich da durchsuppt.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Cepasaccus »

Ich muss jetzt erst mal wieder die Irish Green leerschreiben. Wobei ... vielleicht fliegt sie auch wieder raus, wenn sie mir zu sehr suppt.
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Kichererbse »

@Thom: leider muss ich auch passen.

@Cepasaccus: wenn Du sie los werden willst, melde Dich bei gegebener Zeit. :-)
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3050
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von Andi36 »

Falls sich jemand wundert, wo die folgenden Beiträge hingkommen sind: die Beiträge an dieser Stelle wurden bis auf weiteres entfernt.

Ich hatte explizit darum gebeten die Diskussion in diesem Thread bei dem Thema Irisch Green zu belassen, was ignoriert wurde. Der Fall ist nun erst mal zur Beratung in der Moderatoren Runde.

Andreas, Moderator
Don't feed the troll.
hotap

Re: Montblanc Irish green

Beitrag von hotap »

Andi36 hat geschrieben:Falls sich jemand wundert, wor die folgenden Beiträge hingkommen sind: die Beiträge an dieser Stelle wurden bis auf weiteres entfernt.
DANKE! Bild
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“