Farbkreis - J.Herbin 1670

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von MarkIV »

Die Idee zu dem Kreis habe ich schon eine Weile gehabt, allerdings bin ich bei den Tinten immer wieder hin und her gerissen. Mir gefällt eigentlich nur die Tinte in der Serie richtig gut, die J.Herbin nicht mehr verkauft, die Bleu Ocean ohne Partikel. Ich habe zwar auch ein neues Glas mit Goldkrümeln, aber im Gegensatz zu Diamine, hat J.Herbin die Verteilung nicht so gut im Griff. Sprich schreibt man eine Weile, wird die Schrift immer "blauer", also "goldärmer", bis dann plötzlich mal drei vier Worte in Folge in Gold geschrieben sind und das Spiel von vorn anfängt.
Das Blutrot ist ein schönes wie ich finde, es ähnelt dem Edelstein Ruby sehr. In beiden ist etwas eingemischt, dass der Tinte einen überirdischen Sheen verleiht. Leider ist die Hermatite sehr anhaftend, sprich sie färbt alles gern rot, nicht nur das Papier. Auf Kalligrafien verwende ich sie aber sehr gern, die Tinte mag die Feder.
Das Stormy Grey ist die Tinte die ich nicht hatte, der Grund warum ich den Kreis einfach lange nicht komplett bekommen habe. Dank Anja, meiner freundlichen Spenderin, habe aber jetzt eine Probe, die mir ein paar Tests erlaubt haben. Gut das ich die Idee hatte, diese Tinte werde ich kaufen. Gold und Tinte passen hier wie Ar**h auf Brille, ich habe ein wenig mit der Feder gekritzelt und bin wirklich begeistert, hier verteilen sich die Partikel auch besser als in allen anderen 1670ern.
Die Emeraude de Chivor ist mit gutem Gewissen ein Farbinferno, alltäglich schreiben kann ich nicht dauerhaft damit, aber in der Feder auf dem Papier, wunderbar. Ich werde aber sicher kein zweites Glas kaufen, das eine dass ich habe wird lange halten....

Bild

Wie immer gibt es auch eine Schriftprobe dazu, geschrieben wirkeen die Tinten anders als im großflächigen Auftrag:

Bild

und, da dies ja ein Diskussionsthema war in den letzten Tagen, die Schriftproben im Detail. Egal welche der vier, sie sind sehr stabil beim Auftrag, keine blutet nennenswert aus. Dabei trägt die Speedball wirklich üppig auf. Ich habe bei jedem Schriftzug nicht abgestriffen, also direkt nach dem Tauchen angefangen zu schreiben. Das merkt man besonders deutlich mit der schmalen Feder, da fließt die Tinte dann zu üppig und franst natürlich aus. Derselbe Schriftzug mit Abstreifen am Glas franst genauso wenig wie die breite Feder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von heso »

Vielen Dank für's Einstellen, Mark.
Von den vier hatte ich nur kurz die Rouge Hermatite, habe das Glas schnell weitergegeben, denn der Goldflitter ist dann doch nicht so mein Ding.
Die Detailaufnahmen sind doch mal wirklich aussagekräftig!
VG
Hermann
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

auch dieses Mal wieder einen herzlichen Dank an Dich für diesen Farbkreis. Ich muss sagen, dass ich lange einen Bogen um diese 'flitterigen' Tinten gemacht habe, aber Marianne bringt mich langsam dazu, mich dafür zu interessieren, da sie sich eine ganze Reihe der Diamine gegönnt hat und ein Brief in Glitzer schon toll aussieht. Andererseits bin ich derart an der Emeraude interessiert und stelle nun fest, dass die Bleu Ocean auch ganz großartig aussieht...

Viele Grüße,
Florian
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von meinauda »

Ich bin ja sehr angetan von den Schimmertinten und habe mir gleich drei der Herbin 1670 zugelegt. (Die Graue hat mich nicht so begeistert)
Die 1670 Bleu Ocean ist eine wunderschöne und interessante Tinte, fließt gut, aber nicht immer gleichmäßig 'glitterig', wie auch die anderen 1670Tinten dies sehr unregelmäßig tun.
Ich habe nun auch die Schimmertinten von Diamine, die, wenn Du das Schimmern magst, Dir gleichmäßiges Schimmern bieten.
Die Gläser der 1670 Tinten sind natürlich etwas edler, aber dezent und gleichmäßiger schimmern die Tinten von Diamine in den etwas profaneren Fläschchen.
Die Diamine schimmern übrigens auch mit feineren Federn regelmäßig.

Die von Herbin brauchen einen etwas satteren Tintenfluss mit breiteren Federn.
Die 1670 Rouge Hematite fließt bei mir gut im Pelikan M 101N mit einer breiten M.
Die 1670 Emerald of Chivor habe ich leider im Schriftbild noch nicht mit dem Anflug ins Rote hingekriegt, nur beim dicken Klecksen. Aber da nützt es mir nicht so viel. :?
Die Diamine Schimmertinten und die von Herbin habe ich ohne Probleme in mehrern 'guten' Haltern. Ein bisschen aufschütteln (Feder nach oben :lol: ) reicht damit es nach einer Pause schimmernt weitergeht.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Else-Marie,

vielen Dank für die Hinweise. Interessant ist für mich auch, dass die Engländer anscheinend das Glitzern besser, oder wenigstens gleichmäßiger, im Griff haben. Ich habe von Marianne zwei Proben von Diamine Shimmerinks bekommen, muss sie aber noch ausprobieren. Das mit dem Schütteln werde ich beherzigen.

Aber die Chivor will ich unbedingt noch mal ausprobieren, aber ich muss erst ein bisschen von meinem 'Tintensee' abschöpfen 8)

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von MarkIV »

@Florian
Ich kann dir auch gern mal die Variante ohne Goldkrümel zur Verfügung stellen. Wie ich ja schon geschrieben habe, ich finde die Tinte ohne den Glitzer deutlich attraktiver, ist dieselbe Tinte, nur eben nur blau...

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von meinauda »

MarkIV hat geschrieben:@Florian
Ich kann dir auch gern mal die Variante ohne Goldkrümel zur Verfügung stellen. Wie ich ja schon geschrieben habe, ich finde die Tinte ohne den Glitzer deutlich attraktiver, ist dieselbe Tinte, nur eben nur blau...

Mark
Hallo Mark, das Blau der 1670 Reihe finde ich auch besonders schön. Die Glitter aber auch. Trotzdem die Frage, kommst Du noch an ein Fässchen ohne Schimmer?

Und oben in meinem Beitrag hieß es richtig natürlich schimmernd, plus ,
46215 (inaktiv)

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Der Schimmer sinkt aber, soweit ich das gesehen habe, vollständig und rückstandslos auf den Boden, wenn man das Glas ein paar Tage stehen lässt. Dann kann man die Tinte auch ohne Goldpartikel aufziehen.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen Dank für Dein Angebot, auf das ich im Zweifelsfall irgendwann in ferner Zukunft zurückgreifen würde. Aber im Moment, vor allem, nachdem ich ja in den ersten 5 Monaten schon wieder zu drei Tinten (der Edelstein Aquamarin, der MB Burgundy Red und der Lamy Dark Lilac) gekommen bin, möchte ich nicht noch mehr. Hinzu kommt, dass es mir die Emeraud von allen diesen 1670er Tinten am meisten angetan hat, der ich am meisten hinterherlechze (nur für den Fall, dass ich in nächster Zeit doch mal wieder außerhalb aller Pläne zuschlagen würde). (Zudem, und das kannst Du jetzt fast schon als eine halbe PN lesen, würde mich zuvor nochmal die Bezugsquelle von Sailor Kobe-Tinten interessieren, da ich das mit der Suchfunktion mal wieder nicht gefunden habe; jedenfalls falls Du eine weißt, sofern Du sie nicht immer nur aus Japan selbst mitbringst. Ich sage es ja, Du mit Deinen japanischen Tinten, Du hast mich auf der Ebene ganz schön angefixt.)

Viele Grüße,
Florian
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von meinauda »

Schildkröte hat geschrieben:Der Schimmer sinkt aber, soweit ich das gesehen habe, vollständig und rückstandslos auf den Boden, wenn man das Glas ein paar Tage stehen lässt. Dann kann man die Tinte auch ohne Goldpartikel aufziehen.
Da brauchst Du nicht Tage warten! Das passiert innerhalb weniger Sekunden,( leider ), sodass man beim Schreiben mit der Spitzfeder mit dem aufmischenden Pinsel arbeiten muss, um die Feder mit neuer Schimmer-Tinte zu benetzen. Beim betankten Füller reicht ja das Schütteln.
Wenn ich die Tinte ohne Schimmerpartikel abtanke, kann ich den Rest sicher vergessen, da der dann zu hohe Anteil an Schimmerpartikeln jeglichen Tintenleiter verstopfen würde.
Und Du hast ja sicher gelesen, dass ich die Schimmertinten gern nutze.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von MarkIV »

Ex Libris hat geschrieben:Hallo Mark,

vielen Dank für Dein Angebot, auf das ich im Zweifelsfall irgendwann in ferner Zukunft zurückgreifen würde. Aber im Moment, vor allem, nachdem ich ja in den ersten 5 Monaten schon wieder zu drei Tinten (der Edelstein Aquamarin, der MB Burgundy Red und der Lamy Dark Lilac) gekommen bin, möchte ich nicht noch mehr. Hinzu kommt, dass es mir die Emeraud von allen diesen 1670er Tinten am meisten angetan hat, der ich am meisten hinterherlechze (nur für den Fall, dass ich in nächster Zeit doch mal wieder außerhalb aller Pläne zuschlagen würde). (Zudem, und das kannst Du jetzt fast schon als eine halbe PN lesen, würde mich zuvor nochmal die Bezugsquelle von Sailor Kobe-Tinten interessieren, da ich das mit der Suchfunktion mal wieder nicht gefunden habe; jedenfalls falls Du eine weißt, sofern Du sie nicht immer nur aus Japan selbst mitbringst. Ich sage es ja, Du mit Deinen japanischen Tinten, Du hast mich auf der Ebene ganz schön angefixt.)

Viele Grüße,
Florian
Lieber Florian,

Der nächste Würzburger Stammtisch kommt bestimmt :D. Wir kratzen mit den japanischen Tinten nur an der Oberfläche. Die Nagasawa Tinten sind ja "nur" 70 Tinten, insgesamt habe ich von Sailor rund 175 Gläser und Proben und die Schönen gehen nicht nur nach Kobe. da ann ich dir auch mit der Beschaffung weiter helfen.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
46215 (inaktiv)

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

meinauda hat geschrieben:Und Du hast ja sicher gelesen, dass ich die Schimmertinten gern nutze.
Ich spreche ja von denjenigen, die den Schimmer gerade nicht nutzen wollen und an keine Flasche mehr gelangen, die von Haus aus keinen enthält.

Du darfst die Flasche ruhig aufschütteln :P
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1252
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von Lamynator »

Moin Mark,
ein toller Farbkreis! Jetzt fehlt nur noch die Caroube de Chypre :mrgreen:
Die Rouge Hermatite habe ich häufiger im Füller, ich finde es toll wie zügig diese in einen Kupferton umschlägt wenn sie trocknet.

Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
julia15
Beiträge: 66
Registriert: 19.05.2017 0:23

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von julia15 »

Hab die Tinte zufällig auf Amazon entdeckt und das Verpackungsopfer in mir kam durch 😂 .
Über Google- Bilder hab ich die Tinte mit und ohne Glitzer gefunden. Ohne hat sie ja echt ein wunderschönes Blau. Gibt es die Tinte auch noch ohne Glitzer oder nur noch mit?

Mit ist sie ja auch schön aber für den Alltag nicht ganz brauchbar :(
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Farbkreis - J.Herbin 1670

Beitrag von MarkIV »

Meines Wissens gibt es die Tinte gar nicht mehr, zumindest neu nicht mehr. J.Herbin hat die vier Tinten eingestellt. In den letzten, noch erhältlichen Chargen, gab es sie nur noch mit Glitzer, alle vier. Schon eine ganze Weile nur noch mit. Ich habe die Blaue sowohl mit als auch ohne und nutze eigentlich nur die ohne Glitzer.
Ich hatte zwischenzeitlich noch einmal Glück zwei Gläser ohne Glitzer aus Restbeständen zu bekommen.

Wer weiß, vielleicht kann man das Glück da ab und an noch einmal provozieren, aber dass ist wie mit allen vergriffenen, limitiert aufgelegten Tinten, je mehr Zeit vergeht, desto geringer die Chance.

Viel Glück,
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“