Tintenbetrachtung
Parker blau
Einleitung:
Heute stelle ich Euch eine absolute Standardtinte vor. Die Parker (permanent) blau ist eine solche Allerweltstinte, die gerade als Patronen in Parker-Haltern eine gewisse Bedeutung hat. Sicherlich ist die „washable blue“, auswaschbares Blau, als typische Schultinte eher von Belang, hat aber einen wesentlich flaueren Farbton. Ich habe viele Jahre lang damit in der Schule geschrieben und empfand schon damals die Tintenfarbe als sehr unschön. Daneben spielt die blauschwarze Variante eine gewisse Rolle, sicherlich eher in den USA.
Ich wollte mir diese klassische Blautinte einmal ansehen und habe mir das Tintenfaß frisch gekauft und zwei Füllhalter damit gefüllt. Das erste ist ein feiner Delta Passion mit einer Edelstahlfeder von Bock, das zweite ein Parker Duofold mit OB-Feder.
Kurzbeurteilung Parker blau (permanent):
1. Gebinde: Faß zu 57 (!) ml oder Packung mit 6 Großraumpatronen
2. Preis und Verfügbarkeit: Faß für 4,95 Euro, fairer Preis (umgerechnet 4,34 Euro pro 50 ml); überall im Fachhandel und im Internet zu erhalten
3. Getestet: Faß, gekauft 8/2011
4. Faß: sicherer Stand, klassisches und konservatives Äußeres ohne Charme; große Öffnung; funktionell bis auf fehlende Hilfe bei der Neige tadellos
5. Farbe: natürliches, unspektakuläres blasses Blau ohne wesentliche Verfärbung; wasserlöslich
6. Sättigung: eher unterduchschnittlich
7. Schattierung: gering durch die geringe Farbsättigung
8. Federung: keine
9. Durchbluten: nein
10. Tintenfluß: durchschnittlich
11. Trocknung: durchschnittlich gut
12. Wassertest (mit ca. 2 ml Wasser aus Pipette über die Schrift): Verschwinden der Tinte
13. Tintenkiller: ohne Wirkung
14. Vergleich mit anderen Tinten: Die Vergleichstinten sind allesamt strahlender, die Montblanc kräftiger und dunkler, die Aurora dunkler und strahlender, die Herbin heller und sehr viel strahlender und die Diamine Asa blue hat einen ganz anderen Farbton (Petrol) und hat eine sehr viel höhere Farbsättigung.
Zusammenfassende Beurteilung:
Eine unkomplizierte, relativ wenig gesättigte Standardtinte mit eher langweiligem Blauton. Sie geht aber einem auch nicht auf die Nerven durch Farbschläge. Gerade diese Unkompliziertheit hat auch was für sich, die gute Verfügbarkeit in den Läden, Faß oder Tintenpatrone, alles da. Das kann schon ein Argument für diese Tinte sein, zumal in vielen Läden die Auswahl eh sehr bescheiden ist. Sie tritt da an gegen die Pelikan 4001 königsblau und die Lamy blau, in einer preislich anderen Klasse gegen die ebenfalls gut verfügbare Montblanc Royal Blue. Diese ist auch nicht so sonderlich interessant in der Farbe, hat aber in der Farbsättigung und im Tintenfluß eher Vorteile. Dennoch gehört die Parker blau zu den blauen Tinten schlechthin, langweilig, aber verfügbar und zuverlässig.
Viele Grüße
Thomas
Parker blau (Permanent)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Parker blau (Permanent)
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 26.04.2012 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten: