11 verschiedene Braun-Töne

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von vokoe »

Hallo Leute,
ich habe mal 11 der mir vorliegenden 13 Braun-Tinten verglichen. Dazu habe ich nicht das empfohlene Formular benutzt weil ich denke dass es wenig Sinn macht, Eigenschaften wie Wischfestigkeit/Trocknungszeit, Ausfransen oder Durchbluten zu vergleichen, die zu stark von der Federbreite, dem Tintenfluss des Füllhalters und dem verwendetem Papier abhängen.
Nicht getestet wurden Sheaffer Braun aus der Patrone und Herbin Rotbraun Sonderedition "1670" (kein Glas offen).
Trotz meist recht satten Tintenflusses und überwiegend (teils auch sehr) breiten Federn konnte ich weder Durchbluten (nicht mal an den Stellen wo ich es erwartet hatte) noch auffälliges Ausfransen feststellen. Das mag an der Qualität des Papieres (Gohrsmühle 90g) liegen.
Schattierungen zeigen fast alle Tinten, das wird natürlich durch die breiten Federn unterstützt. Bei keiner der Tinten gab es Probleme mit dem Tintenfluss, was aber auch daran liegen mag, dass ich alle Füller vor dem Test gespült habe, nur den Delta nicht.
Die Preise pro 30ml variieren von rund 4 Euro (Standardgraph) über 6 Euro (Waterman) und 7 Euro (Herbin, Private Reserve)) bis zu 7,50 Euro (De Atramentis) bzw. 11 Euro für die Dufttinten Schoko, Kaffee und Whisky von de Atramentis.

Für meinen persönlichen Geschmack erscheinen Schokolade und Garibaldi zu rot, Whisky deutlich zu hell, Feigenbraun viel zu dunkel (fast schwarz). Das Kupferbraun von de Atramentis wirkt deshalb so dunkel, weil der Conklin einen extrem starken Tintenfluss hat.
Meine Favoriten sind Sepia, Copper Burst, Terre de feu und Kaffebraun (Standardgraph).

Vielleicht dient Euch dieser direkte Vergleich als Entscheidungshilfe, wenn Ihr Euch eine braune Tinte kaufen wollt.

Gruß,
Volker
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von HeiJa »

Wow!
Was für ein toller Vergleich. Schöne Farben und nun habe ich auch einen Favoriten gefunden. Danke für den tollen "Schokoladenvergleich" :D
Munter bleiben!
Heiko
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von ritchey »

Hallo Volker,

wie ich sehe, hast du kaffeebraun von Standardgraph im Repertoire. Auch mir gefällt dieser Farbton. Leider macht eben diese Tinte bei meinen verwendeten Füllern Schwierigkeiten. Nach etwa drei Tagen trocknet die Tinte regelrecht ein. Anschreiben ist nur mit Geduld machbar und es kommt ständig zu Aussetzern. Ich behelfe mir dann immer mit etwas Schrauberei am Konverter. Daraufhin bessert sich der Umstand kurzfristig.
Folgende Federn hatte ich im Einsatz: Rotring Artpen 1.1, Faber Castell Ondoro B, Faber Castell Ambition F, Faber Castell Ambition M. War es bei deinen Versuchen ähnlich? Mit Pelikan 4001 braun z. B. habe ich in diesen Füllern keinerlei Probleme.

:-) Jörg
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von vokoe »

Hallo Jörg,
ich habe die Standardgraph in meinem Stiplua "I Castoni" und dieser zwar schöne und mit einer tollen Stub-Feder bestückte Füller zählt eh zu den lahmen Gäulen in meinem Stall,
sprich er schreiot eigentlich nie an, ohne einen Tropfen Wasser an die Federspitze bekommen zu haben. Mit anderen Standardgraph-Tinten - feigenbraun und beerenblau - hatte ich in diversen Füllhaltern keinerlei Problem.
Eswäre aber interessant, von anderen Mitgliedern zu lesen, wie sich die Standardgraph bewährt.

Gruß,
Volker
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von audace »

HeiJa hat geschrieben:Wow!
Was für ein toller Vergleich. Schöne Farben und nun habe ich auch einen Favoriten gefunden. Danke für den tollen "Schokoladenvergleich" :D
Munter bleiben!
Heiko
Leider ist (auch) hier von diesem Vergleich nichts mehr übrig geblieben ... :shock:

Mir fehlt es (vielleicht) an einer braunen Tinte, die so eine Brücke schlägt zwischen bernstein-/honigfarben und einem dunklen Braun. Aktuell nutze ich die Pelikan 4001 Brillant-Braun, die aus einer Stahlfeder recht dunkel, "kaffeebohnenbraun" daher kommt, aus einer Goldfeder aber wesentlich heller mit einer Tendenz zu Orange.

Welche Alternativen gibt es?

Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von füller »

audace hat geschrieben:
HeiJa hat geschrieben:Wow!
Was für ein toller Vergleich. Schöne Farben und nun habe ich auch einen Favoriten gefunden. Danke für den tollen "Schokoladenvergleich" :D
Munter bleiben!
Heiko
Leider ist (auch) hier von diesem Vergleich nichts mehr übrig geblieben ... :shock:

Mir fehlt es (vielleicht) an einer braunen Tinte, die so eine Brücke schlägt zwischen bernstein-/honigfarben und einem dunklen Braun. Aktuell nutze ich die Pelikan 4001 Brillant-Braun, die aus einer Stahlfeder recht dunkel, "kaffeebohnenbraun" daher kommt, aus einer Goldfeder aber wesentlich heller mit einer Tendenz zu Orange.

Welche Alternativen gibt es?

Grüße!
Hallo,
Schau dir doch mal die MB Carlo Collodi an.
Meine absolute Nummer 1.
Grüsse aus Luxemburg,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von audace »

Hallo Raoul,

Montblanc ist nicht so ganz meine Sache, ich hatte bisher 2 Tinten von denen und war nie zufrieden damit. Gestern hatte ich mir mal die Toffee, auch von Montblanc, angesehen, aber ... die ist im Glas schon heller (und rötlicher), als die Brillant-Braune Pelikan!

Trotzdem Danke für deinen Hinweis!

Schöne Grüße nach Luxembourg!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von füller »

Hallo,
suchst du denn eine dunkle Braun?
LG,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von Josh »

@Andrea: Meine Referenz in Sachen braun ist die Waterman "Havane". Je nach Fluss kommt sie heller oder dunkler. Allerdings habe ich den Eindruck, dass das weniger mit dem Federmaterial zusammen hängt.

Viele Grüße
Josh
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von audace »

Hallo Josh,

die Waterman Havanne kenne ich sehr gut. Ich schreibe sie seit je her im Audace Shiny Pearl mit M-Feder und seit Neuerem auch in einem Expert 1 mit F-Feder und sie gefällt mir von Beginn an sehr gut. Leider allerdings ist nirgends hier (im recht überschaubaren Fachgeschäft-Angebot) die Havanne im Tintenglas zu kriegen, denn ich würde sie für einen Kolbenfüller nutzen wollen.
Mittlerweile habe ich mich mit Blick auf den besagten Füller aber auch mit der da eher bernsteinfarben schreibenden 4001er Brillant-Braun von Pelikan angefreundet und gewinne dieser Kombination ab, dass die Brillant-Braun dabei sehr frisch, sommerlich daher kommt und mit den Goldanteilen der Bicolor-Feder "spielt", oder diese gar vermeintlich auf das Papier zaubert.
Dennoch, ausgelöst durch Zoppelans Foto hier, wäre z.B. ein Kaffee-Braun eine möglicherdings elegantere Lösung oder Alternative, und darum schaue ich immer wieder.

@ Raoul:
So was Richtung Kaffee-Braun!

Schöne Grüße euch!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Vincentitto
Beiträge: 2
Registriert: 07.10.2012 23:50

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von Vincentitto »

Hallo,
da ich mich im Moment sehr für einen Braunton interessiere, aber neu im Forum bin, sei mir die Frage verziehen: ist dieser Vergleich absichtlich ohne Beispiel-Scans/Fotos wie ich es sonst so oft hier gesehen habe und was wirklich toll ist?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Vincentitto!

Ich vermute mal, dass die Farbbeispiele auf einem externen Bilderdienst gelagert wurden und inzwischen von dort verschwunden sind. Sehr schade sowas.

"Nebenan" gibt's zwei Faeden mit Bildern.
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... n-32-inks/
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... n-32-inks/

Vielleicht findest Du da die gewuenschte Information.

Gute Nacht,
Cepasaccus
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: 11 verschiedene Braun-Töne

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

die Vergleiche findet man jetzt auf der Seite von Volker: http://www.pen-paradise.de/shop/shpPfCnt.php?sCI=114

viele Grüße

Jörg
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“