Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Für den Capless Matt Schwarz möchte Pilot Deutschland (weit?) über 200 Euro haben. Ist das überhaupt gerechtfertigt? Schaut euch mal die Fotos an. Der Füller ist ca 6 Monate alt.
Nicht dass ich bei dem Preis, den ich in Japan bezahlt habe, eine nicht abreibbare Beschichtung verlange. Aber bei dem deutschen Preis??? Beireits nach 6 Monaten?
(An dem gleichzeitig erworbenen Decimo ist nichts zu sehen.)
Andreas
(An dem gleichzeitig erworbenen Decimo ist nichts zu sehen.)
Andreas
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Hast Du schon bei Pilot reklamiert?
Andreas
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
In Deutschland reklamieren, wenn man in Japan einkauft???
Andreas
(Gerade noch mal nachgeschaut: 14. Feb 2014 bezahlt. Also nur gefühlt 6 Monate alt.)
Andreas
(Gerade noch mal nachgeschaut: 14. Feb 2014 bezahlt. Also nur gefühlt 6 Monate alt.)
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Vielleicht solltest Du uns noch etwas über Dein Nutzungsverhalten sagen. Nur so lassen sich die Bilder in einen Kontext stellen... Ich sag es mal so: Bei einem "extremen" Gebrauch geht beinahe jede Oberflächenveredelung in die Knie. Wenn das nicht der Fall ist, dann wäre tatsächlich die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis stellen.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Durch die Masse an vorhandenen zahlreichen "Every Day Füllern", würde ich es als zurückhaltender Bürotascheneinsatz bezeichnen.
An dem wesentlich stärker eingesetzten schwarzen Faber-Castell e-motion ist nichts zu sehen. Das ist ein 160,- Füller. Pilot Deutschland will 298,- für den matten schwarzen haben.
Andreas
An dem wesentlich stärker eingesetzten schwarzen Faber-Castell e-motion ist nichts zu sehen. Das ist ein 160,- Füller. Pilot Deutschland will 298,- für den matten schwarzen haben.
Andreas
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Dann hast du wohl am 14. Februar 2015 bezahlt, sonst wären es eher 1 Jahr und 6 Monateamarti hat geschrieben:In Deutschland reklamieren, wenn man in Japan einkauft???
Andreas
(Gerade noch mal nachgeschaut: 14. Feb 2014 bezahlt. Also nur gefühlt 6 Monate alt.)

Ich finde den Pilot Service in Deutschland sehr umgänglich, auch wenn die teuren Geräte hier nicht repariert werden können. Mein Custom 74 ist nach Frankreich zur Reparatur gegangen.
An deiner Stelle würde ich mal anrufen, so weit ich weiß spielt der Kaufort keine Rolle. Ich habe in Japan bei Pilot problemlos eine Garantie bei einem in den USA gekauften Füller bekommen. Dabei handelte es sich aber um einen Custom 845.
Zum Capless selbst kann ich dir nicht viel sagen, das Konzept des Stiftes spricht mich nicht an, ich habe da bisher einen großen Bogen gemacht.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Neh, es war schon 2014. Darum sagte ich "gefühlt" 6 Monate. Tatsächlich aber über 12 Monate bei mir. Er wird halt sehr selten mit seiner sehr feinen Feder genutzt.MarkIV hat geschrieben:Dann hast du wohl am 14. Februar 2015 bezahlt, sonst wären es eher 1 Jahr und 6 Monate.
Andreas
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
So wie der aussieht spielt die Garantie ja eh keine Rolle. Wenn man den Füller normal nutzt, sollte der so nicht aussehen. Wie gesagt, Pilot kenne ich eigentlich als sehr kulant. Ich habe da bisher keine Probleme gehabt.amarti hat geschrieben:Neh, es war schon 2014. Darum sagte ich "gefühlt" 6 Monate. Tatsächlich aber über 12 Monate bei mir. Er wird halt sehr selten mit seiner sehr feinen Feder genutzt.MarkIV hat geschrieben:Dann hast du wohl am 14. Februar 2015 bezahlt, sonst wären es eher 1 Jahr und 6 Monate.
Andreas
Auch mit der Qualität nicht. Über die Preise kann man ja irgendwie immer streiten, aber ich finde gemessen an der Leistung ist das schon ok, nicht unbedingt die Listenpreise, eher die realen Preise.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
wieso ziehst Du dann die Deutschland Preise zum Vergleich heran? Du hast bewusst in Japan eingekauft - mit dem Problem des Supports. Hat nun nicht funktioniert. Also warum beschwerst Du Dich?amarti hat geschrieben:In Deutschland reklamieren, wenn man in Japan einkauft???
Andreas
(Gerade noch mal nachgeschaut: 14. Feb 2014 bezahlt. Also nur gefühlt 6 Monate alt.)
Du kannst ja nicht mal sagen, ob Pilot das nicht Problem beheben würde.
nur meine Meinung
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Weil ich bezweifele, dass Pilot in Deutschland für 298,- eine andere, bessere Qualität als für 130,- in Japan ausliefert. Ergo halte ich die für 298,- abgelieferte Qualität für zweifelhaft, den Preis für überteuert.Andi36 hat geschrieben:wieso ziehst Du dann die Deutschland Preise zum Vergleich heran?
Siehst du das anders?
Andreas
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
mhm ... auch bei 130,00 Euro würde mich das ärgern.
Genauso wie es mich bei den 33,40 Euro ärgert, die ich für meinen Lamy Studio bezahlt habe, der nach einem Monat schon verbeult und abgerieben war. Dort sag ich mir dann aber "mehr ist wohl bei dem Preis nicht zu erwarten". Bei einem Füllhalter für 130,00 Euro würd ich das anders sehen. Und wenn ich 300,00 Euro bezahlt hätte, dann würd ich wohl ausflippen.
Für mich sind Füllhalter doch zum überwiegenden Teil Gebrauchsgeräte und da erwarte ich, daß sie den Gebrauch auch aushalten. Und zwar in ansehnlicher Form.
Ich bin echt verwundert über den Zustand der Oberfläche.
Liebe Grüsse,
Claudia
Genauso wie es mich bei den 33,40 Euro ärgert, die ich für meinen Lamy Studio bezahlt habe, der nach einem Monat schon verbeult und abgerieben war. Dort sag ich mir dann aber "mehr ist wohl bei dem Preis nicht zu erwarten". Bei einem Füllhalter für 130,00 Euro würd ich das anders sehen. Und wenn ich 300,00 Euro bezahlt hätte, dann würd ich wohl ausflippen.
Für mich sind Füllhalter doch zum überwiegenden Teil Gebrauchsgeräte und da erwarte ich, daß sie den Gebrauch auch aushalten. Und zwar in ansehnlicher Form.
Ich bin echt verwundert über den Zustand der Oberfläche.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Ich habe auch das mattschwarze Modell, bekam es zu einem guten Preis hier auf privater Basis in Deutschland, ungebraucht. Über die Preispolitik von Pilot will ich mich nicht auslassen.
Das Material hat bei mir auch schon gelitten, bis jetzt nur an einer Stelle. Zuerst hatte ich mich geärgert, aber es ist mein Arbeitsfüller, also verflog der Ärger schnell. Seitdem darf er auch "ohne Schutz" in der Tasche reisen.
Geputzt habe ich ihn auch nicht, bitte den Staub entschuldigen.
Das Material hat bei mir auch schon gelitten, bis jetzt nur an einer Stelle. Zuerst hatte ich mich geärgert, aber es ist mein Arbeitsfüller, also verflog der Ärger schnell. Seitdem darf er auch "ohne Schutz" in der Tasche reisen.
Geputzt habe ich ihn auch nicht, bitte den Staub entschuldigen.
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Ich kenn die Teile nicht (sind mir zu teuer
), aber falls es sich um eine Softlack Beschichtung handelt, so gibt es auch andere Hersteller, die damit auch im Hochpreissegment Probleme haben. Aus eigener Erfahrung: Leica hatte sie an der R8 und R9 und an deren Batteriegriffen, Sigma an seinen EX Objektiven.
Was nicht heißen soll, dass eine Reklamation keinen Aussicht auf Erfolg hätte.
Grüße, Uwe

Was nicht heißen soll, dass eine Reklamation keinen Aussicht auf Erfolg hätte.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Keine Ahnung.
Aber für mich sieht es lackiert aus. (Faber-Castell sieht nach PVD Beschichtung aus.)
Andreas
Aber für mich sieht es lackiert aus. (Faber-Castell sieht nach PVD Beschichtung aus.)
Andreas
Re: Ist Pilot in Deutschland überteuert.
Andreas, wirst du dich an Pilot Deutschland wenden?