Neuer Conid Füllfederhalter aus Belgien

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Neuer Conid Füllfederhalter aus Belgien

Beitrag von M. Richter »

Diese Woche habe ich eine beta-Version des Conid Füllfederhalters aus Belgien bekommen.

Die Besucher von europäischen Sammlerbörsen kennen mit Sicherheit Francis Gossens; begeisterter Ingeneur und Füllfederhalterexperte. Meinen ersten Kontakt hatte ich mit Francis, da er ein neuartiges System entwickelt hatte, Sheaffer Vac-Fil Füllmechanismen sehr original-nahe restaurieren zu können.

Schon bald hatte er das Vac-Fil Prinzip perfektioniert und hatte sich daran gemacht, einen eigenen Füllfederhalter um dieses Füllprinzip herum zu entwickeln.

Auf den letzten Sammlertreffen hat er immer wieder neue Versionen seines eignen Füllfederhalters dabei; das Design und Details wurden dabei ständig geändert und verbessert.

Nun ist dabei ein größerrer Füllfederhalter herausgekommen (etwas kleiner als ein moderner Montblanc 149) welcher in verschiedenen Versionen und Materialien produziert wird.

Mein Modell ist die "sleek"-Verision mit einer zusätzlichen Hartgummihülse am Schaft. Das Material ist Hartgummi. Für das Trim hat Francis polierten Edelstahl verwendet. Die Feder ist eine 18K Bock Feder.

Der Füller läßt sich sehr komfortable halten. Besonders interessant ist der Bajonett-Verschluss der Kappe.

Hier ein paar Bilder von dem Stift:

Bild


Bild


Bild


Bild

Bild


Bild

Einen kleinen Werbefilm kann man sich auf der Internetseite ansehen:

http://www.conid.be/


Michael


[/i]
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Michael,

erst Mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung und vielen Dank für die hervorragenden Fotos sowie den Link zu Conid. Da läuft mir ja schon das Wasser im Munde zusammen, wenn ich die herrlichen Stücke in dem Video so betrachte.

Aber bevor ich meine Wünsche wirklich zulasse, sei die indiskrete Frage gestattet, in welchen Preisregionen die schönen Teile sich denn bewegen. Wenn Du keine Summe nennen möchtest, wofür ich Verständnis hätte, nimm doch als Vergleichswährung einfach einen 800er, damit ich eine ungefähre Vorstellung entwickeln kann.

Viele Grüße
Sokko
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Hallo Sokko,

die Preisinformationen werde ich voraussichtlich in 2 Wochen haben.

Mein Modell ist ein Vorserienmodell aber soweit ich informiert bin läuft die Produktion bereits.

Verschiedene Varianten sollen dann auf dem Sammlertreffen in Köln gezeigt werden.

Michael
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo Michael,

erstmal besten Dank für die prompte Antwort.

Vielleicht gibt Conid ja dann auch weitere Informationen auf seiner Seite preis bzw. weitet seinen Auftritt im Netz etwas aus. Wie auch immer, ich wäre dankbar, wenn Du mich/uns an weiteren Informationen, sobald sie Dir vorliegen, teilhaben ließest.

Schöne Woche
Sokko
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Mach ich!


Michael
rote_pappkiste
Beiträge: 120
Registriert: 24.10.2008 22:33
Wohnort: Erfurt

Beitrag von rote_pappkiste »

Hallo Michael,
weißt du denn schon ob es den FH so wie abgebildet geben wird, weil du oben geschrieben hast, dass Design wurde immer wieder verändert.
Ich würde mich auch freuen, zu hören sobald es den FH käufl zu erwerben gibt.

VG
Marcel
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Ja, bis auf kleinste Änderungen im Design wird der Füller so bleiben.

Es wird allerdings mehrere Materialalternativen geben (Hartgummy, Acryl, Celluloid) sowie verschiedene Farben.

Ein zweites Modell mit einem etwas schlankeren Schaft ohne die runden Aussparungen für die Tintensichtfenster soll es ebenfallse geben. Hier ein Vorserienmodell (Clip und Feder haben allerdings noch das alte Design):

Bild

Verschiedene Versionen sieht man auch in dem Video auf:

http://www.conid.be/


Michael
rote_pappkiste
Beiträge: 120
Registriert: 24.10.2008 22:33
Wohnort: Erfurt

Beitrag von rote_pappkiste »

Also mir gefällt er genauso wie er auf den ersten eingestellten Bildern zu sehen ist so gut.
Wann ist dann mit marktreife zu rechnen ? Gibt es da ein anvisierten Termin?

LG
Marcel
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Hallo Marcel,

Bei den Fragen kann Dir wahrscheinlich Marc Groven ( marc.groven@conid.be ) weiterhelfen oder Francis Goossens ( penexchange Mitglied "fountainbel" ).

Francis zeigt auf jeden Fall seine "Kollektion" auf dem Sammlertreffen in ein paar Wochen in Köln.

Ich hoffe, dass es spätestens bis dann weitere Infos gibt.

Michael
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

D e n will ich auch haben!
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
rote_pappkiste
Beiträge: 120
Registriert: 24.10.2008 22:33
Wohnort: Erfurt

neues

Beitrag von rote_pappkiste »

Weiß jetzt nach der Börse in Köln schon etwas genaueres?
LG
Marcel
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Ein freundliches Hallo ins Forum,

ich habe erst heute entdeckt, dass es Neues von Conid gibt. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, hegte ich die Hoffnung, dass Conid seinen Internetauftritt ausweitet. Und dass sie das gemacht haben, habe ich eben bemerkt.

In der letzten Stunde habe ich mit viel Spaß deren noch im Aufbau befindliche Seite durchstöbert. Deren Aufbau und die dort zu findenden Informationen zu ihren Füllern haben mich echt erfreut. Ich kaufe es denen irgendwie ab, dass sie neben ihrem berechtigten Verkaufsinteresse tatsächlich auch Füllerliebhaber von ihren Produkten überzeugen wollen.

1.Das Video über die Fertigung eines Schreibgeräts hat mir schon mal gefallen.
2.Dass sie ihren Federproduzenten offen nennen und zudem bei einigen Modellen anscheinend auch eine Medium oblique anbieten, finde ich auch nicht alltäglich.
3.Sie geben genaue Auskünfte über Maße und Gewicht der einzelnen Modelle.

Zwar fehlen immer noch Preisangaben, aber der Hinweis auf den demnächst eröffnenden „Eshop“ lässt hoffen, dass auch insofern demnächst Klarheit herrscht. Mir gefällt der Internetauftritt jedenfalls so gut, dass ich mir für die Seite ein Lesezeichen gesetzt habe.

Viele Grüße
Sokko

P.S. : Einfach den von Michael im ersten Beitrag dieses Fadens eingestellten Link anklicken.
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Nachdem Conid Pens nun einen überarbeiteten Internetauftritt auf die Beine gestellt hat und man so langsam das Angebot an Design-, Material- und Feder-Optionen abschätzen kann werden momentan in Belgien die Preise kalkuliert.

Was wäre ein fairer Preis für einen solchen Füller?

Die Kenndaten in Kurzform:

- "Oversize" Füller in 2 verschiedenen Design-Varianten
- Material Celluloid, Akryl oder Hartgummi in jeweils verschiedenen Farben (Teile jeweils aus dem massiven Material gedreht)
- Trim jeweils aus massivem Edelstahl gedreht
- verschiedene Federoptionen (18K, Titan, Edelstahl) in verschiedenen Breiten
- 2 gegeneinander austauschbare Füllsysteme: "Vacuum-Filler" (ähnlich Parker Vacumatic) oder "Plunger-Filler" (ähnlich Sheaffer Vac-Fill) möglich


Demnächst werde ich Bilder meiner neuen Modelle aus dunkel-olivgrünem Akryl einstellen.

Michael
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
ist das eine Frage?

und auf welchen Füller dieses breiten Angebotes bezieht sie sich?

wer wird als Kundenkreis angedacht?

Die Füllfeder sieht mir nicht so aus, als wäre sie als Prestigeobjekt konzipiert. Macht mir eher den Eindruck eines durchdachten Werkzeuges. Und das gefällt mir sehr!

Ich befürchte, dass dieses gute Stück Handarbeit in jeder Ausführung jenseits meines Budgets liegt.

Tschuldigung, dass sich auf deine Frage mit sovielen Fragen kontere.

Ist es vermessen, sich einen Einstiegspreis von ca. 200 Euro zu ersehnen?

Verfolge die Entstehung des Schreibgerätes (auch auf FPN) schon seit geraumer Zeit und bin gespannt wie ein Flitzebogen was er wohl kosten wird.

lieben Gruß
Wolfgang
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Hallo Wolfgang,

Tschuldigung, dass sich auf deine Frage mit sovielen Fragen kontere.
Kein Problem und vielen Dank für Deine ehrliche Antwort.
ist das eine Frage?
Ja :) Konkreter, was wärest Du (oder jeder andere Interessent) bereit zu zahlen.
und auf welchen Füller dieses breiten Angebotes bezieht sie sich?
Ich denke mal, dass die unterschiedlichen Modelle und Materialien einen ähnlichen Preis haben werden (+/- 10-20 %). Natürlich wird ein Füller mit Goldfeder etwas teurer sein als mit Titan oder Stahlfeder.

Code: Alles auswählen

wer wird als Kundenkreis angedacht?
Jeder, dem der Füller gefällt :)
Die Füllfeder sieht mir nicht so aus, als wäre sie als Prestigeobjekt konzipiert. Macht mir eher den Eindruck eines durchdachten Werkzeuges. Und das gefällt mir sehr!
Das stimmt; den Conid Pen kann man getrost als gut durchdachtes Werkzeug bezeichnen. Die Technik (Füllsystem, Wartung,...) und Verarbeitung stehen auf jeden Fall im Vordergrund.

Liebe Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“