Manu Propria - Eyedropper

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von manupropriapens »

Ich habe wieder etwas gearbeitet und Gestern einen neuen Füller fertig gemacht.
Es ist ein "Jumbo" Eyedropper mit Tintenvolumen von 10 Ml.
Der Füller kann mit Converter verwendet werden oder eben als Eyedropper und die Tinte kann vorne wie hinten eingefüllt werden.
Der Körper wurde aus federleichtem japanischem Ebonite hergestellt und mit Urushi lackiert.
The lack nenne ich "Kuro-Tame-Negoro-Nuri". Nach der Grundierung wurden mehrere Schichten von rotem Urushi aufgetragen und geschliffen. Darauf folgen mehrere Schichten aus schwarzem Urushi der wiederum so geschliffen wird, dass stellenweise der rote Lack erscheint. Dann werden mehrere Schichten von schwarzem, transparentem Urushi aufgetragen (tame), geschliffen und poliert.
Mit der Zeit wird der äussere Urushi transparenter und die roten Partien werden stärker sichtbar.
Durchmesser Cap = 21.50 mm, Durchmesser Barrel = 18.50 mm, 750 Goldfeder von Jowo

Liebe Grüsse,

Martin
Dateianhänge
8.jpg
8.jpg (85.23 KiB) 3061 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (100.8 KiB) 3061 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (92.03 KiB) 3061 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (104.1 KiB) 3061 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (75.35 KiB) 3061 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von MarkIV »

Beim ersten Betrachten der Bilder hatte ich auf etwas Kaweco großes geschlossen. Aber nach lesen des Textes ist das wohl eher ein sehr viel größerer Bruder.

Hast du ein Foto in dem man die Relation zu einem "normalen" Füller sehen kann? Quasi als Maßstab? Ansonsten ein sehr schöner Lack.

Als Frage, hast du die 10ml schon mal ausprobiert? Viele Eyedropper haben das Problem das sie gern mal auslaufen, wenn sich der Korpus beim Schreiben erwärmt und sie nur noch halb voll sind.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von manupropriapens »

Danke Mark.
Leider habe und mache ich keine "normale" Füller und kann so keinild liefern.
Die Masse entsprechen etwa einem Namiki Emperor, also schon mächtig.
Eyedropper sind nicht immer einfach zu handhaben. Wichtig ist, dass der Tintenleiter gut ist. Der sollte in der Lage sein, den Überfluss zu kompensieren
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von Holunderbeere »

Sehr, sehr schön!

Ein Wehmutstropfen: die Feder finde ich im Verhältnis zu klein. Das geht mir bei großen eyedroppern aber oft so, Ausnahme die großen Danitrios und der Namiki Emperor.

Eines Tages werde ich einen Füller aus Deiner Hand mein eigen nennen. :)

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von Killerturnschuh »

Holunderbeere hat geschrieben: Eines Tages werde ich einen Füller aus Deiner Hand mein eigen nennen. :)

Viele Grüße,
Barbara

Genau das denke ich mir auch. Farblich sind deine wunderschönen Füller ohnehin genau mein Geschmack.

Für Eyedrooper kann ich mich allerdings nicht recht erwärmen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von manupropriapens »

Danke Barbara,
Der Namiki hat einen 9 mm Tintenleiter, die Feder ist riesig. So grosse Federn sind leider nicht erhältlich auf dem Markt.
Ich persönlich finde die Converter haben ein zu kleines Reservoir. Während meiner Japanreise im Februar habe ich viel geschrieben und gezeichnet und mein Füller fliesst gut. Ich musste immer Tinte mit mir führen und auf Reisen einen Füller laden ist recht mühsam
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Mr.Eyedropper

Re: Manu Propria - Eyedropper

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Mir gefällt er auch. Dass die Feder in der Proportion klein ist, finde ich ganz und gar nicht störend - ich finds eher störend, wenn die Feder mit dem Füller zu grotesker Größe mit anwächst. Das wirkt dann vielleicht auf Fotos stimmig, für sich ist die Feder aber trotzdem viel zu groß. Ich vermute aber, dass dieser Füller hier in einer Preisliga spielt, in der ich nicht fürchten muss, zu einem Kauf verführt zu werden :)
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“