Geha 705 oder 711?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
Buntschreiber
Beiträge: 429
Registriert: 09.02.2021 11:51

Geha 705 oder 711?

Beitrag von Buntschreiber »

Manchmal kommt einfach irgendwann der richtige Moment um unschöne Aufgaben anzugehen - bei mir war es das Ausmisten diverser Kisten mit Überbleibseln aus Kindheit und Jugend. Darunter auch drei Füller die ich vor zwei Jahren vielleicht noch weggeworfen hätte, inzwischen natürlich nicht mehr. Neben einem Lamy joy und einem Geha 704 (mit den zwei Sichtfenstern und der inzwischen reichlich unschönen Gummi-Griffhülle) habe ich einen Geha gefunden der meine typischen Bedienmerkmale zeigt, also hat er natürlich keinen Clip mehr *schäm*.

Eine Frage: Ist das ein 711 A oder 705 A? Die Bilder die ich von beiden im Netz finde, passen alle auf den Füller. Zumindest habe ich kein Unterscheidungsmerkmal gefunden. Hier ein Gesamtfoto sowie eines von Feder und Kappe.
Dateianhänge
8A41E2A8-8B65-4204-A96D-9124B8BBCB13.jpeg
8A41E2A8-8B65-4204-A96D-9124B8BBCB13.jpeg (217.17 KiB) 1554 mal betrachtet
351230FD-B668-4773-850C-167DC0BABF79.jpeg
351230FD-B668-4773-850C-167DC0BABF79.jpeg (213.6 KiB) 1554 mal betrachtet
HABERE et TENERE
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 238
Registriert: 06.11.2017 20:07
Wohnort: Hessische Bergstraße

Re: Geha 705 oder 711?

Beitrag von chw9999 »

Hi, wie Du dem Bilde unten entnehmen kannst, hast Du einen 705er, also das gleiche in Grün ;)
    Bild
      Der 705er hat im Gegensatz zum 711er vorne vor der Feder einen Sattel (ich meine nicht den "Sattelgriff") im Kunststoff - so wie Deiner.

      Viele Grüße
      Christoph
      Benutzeravatar
      Buntschreiber
      Beiträge: 429
      Registriert: 09.02.2021 11:51

      Re: Geha 705 oder 711?

      Beitrag von Buntschreiber »

      Vielen Dank! Um ehrlich zu sein kann ich auch nach intensivstem Studium der Bilder den Unterschied nicht erkennen, schreibe aber sehr gerne damit und notiere ihn als 705A. Und damit habe ich am 9.1. bereits mein für 2022 gesetztes Füller-Ziel um drei Stück überschritten. Gut, sie sind nicht gekauft sondern irgendwie waren sie schon immer da, sie haben sich nur vor mit versteckt.

      Hatte der 711 denn keine Notreserve oder hat man es lediglich nicht mehr auf die Schachtel gedruckt? Für mich war es damals tatsächlich ein oft und gern genutztes Feature.

      Den Behandlungsspuren nach zu schließen hatte ich den 705A in der 2./3. Klasse und der 704A in der 4./5. Klasse. Danach habe ich mir den Lamy st gekauft mit dem ich die restliche Schulzeit sowie das komplette Studium durch geschrieben habe, daher ist der Lamy st auch richtig flachgeschrieben und die beiden Geha lassen kaum Schreibspuren am Korn erkennen. So richtig auf Kilometer bin ich in der 2./3. Klasse auch damals nicht gekommen.

      Der 705A hat sich seit der letzten Benutzung kein bisschen verändert, während das Gummi-Griffteil des 704A über die Jahre merklich reagiert hat. Man kann damit schreiben aber richtig schick ist der auch nicht mehr.
      HABERE et TENERE
      Benutzeravatar
      chw9999
      Beiträge: 238
      Registriert: 06.11.2017 20:07
      Wohnort: Hessische Bergstraße

      Re: Geha 705 oder 711?

      Beitrag von chw9999 »

      Jetzt, wo Du es schreibst, sehe ich auch, dass man nichts sieht, wenn man nicht weiß, wo man hinschauen soll... daher gerne noch mal am Original gezeigt.

      Vorne am Übergang zur Feder solltest Du den Unterschied sehen können: Oben 705er, unten 711er.
        geha1.jpg
        geha1.jpg (80.91 KiB) 1438 mal betrachtet
          Und auch ein leichter Unterschied in der Kappe: links 711er, rechts 705er - s.a. Deine Kappe.
            geha2.jpg
            geha2.jpg (40.95 KiB) 1438 mal betrachtet
              Wenn Du Deinen Klip noch hättest, könntest Du auch sehen, dass der Schriftzug nicht gefüllt wäre, im Gegensatz zum rechten 711er ;):
                Kappen1.jpg
                Kappen1.jpg (51.02 KiB) 1438 mal betrachtet

                  Beide, 705er und 711er haben die Reserve. Ich meine, erst die neuen Versionen (nach Einkauf durch Pelikan) wie der Geha Shadow haben keinen Stift zur Reindrücken mehr.

                  Viele Grüße
                  Christoph
                  Benutzeravatar
                  Buntschreiber
                  Beiträge: 429
                  Registriert: 09.02.2021 11:51

                  Re: Geha 705 oder 711?

                  Beitrag von Buntschreiber »

                  Danke! Wow, so klein können die die Unterschiede sein.

                  Ja die lieben Clips... die hatten bei mir anfangs eine Lebenserwartung von wenigen Tagen, ebenso die Griffstück-Enden. Nachdem mir meine Eltern mehrere Kreuzer-Füller verfüttert haben und ich mehrfach durch den Zyklus aus "Griffstück kauen ist cool" und "abgekautes Griffstück haben ist nicht cool" gegangen bin und die Lebenserwartung der Füller auf mehrere Monate gesteigert wurde, sind wir auf Geha gegangen und ich habe bemerkt, dass es Tinte in verschiedenen Farben gab. Seitdem bin ich schon fast sorgsam mit meinen Füllern umgegangen und deshalb ist dieser Geha für meine Verhältnisse recht gut erhalten. Auch die Feder sieht fast noch original aus, das bisschen Knick fällt bei mir noch unter "Einschreiben".
                  HABERE et TENERE
                  Antworten

                  Zurück zu „andere Marken / different brands“