
Pilot Capless: erste Eindrücke
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Pilot Capless: erste Eindrücke

Zuletzt geändert von Thomas Baier am 27.04.2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke

Zuletzt geändert von Thomas Baier am 27.04.2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Hallo Thomas,
ein sehr interessanter Beitrag, zumal mich der Capless auch schon eine ganze Weile lang reizt. Was mich aber bis zum heutigen Tag zurückgehalten hat, ist eben die aufgezwungene Schreibhaltung - und damit einhergehend der Umstand, dass ich noch nie einen mal so in die Hand nehmen konnte. Beim Lamy Dialog 3 ist das anders (und dieser Füllfederhalter scheint ja mehr oder weniger als eine Alternative gedacht zu sein), aber der ist mir zu dick, ich fand ihn unbequem und konnte mir ein längeres Schreiben damit nicht recht vorstellen.
Aber da ja der Capless wohl auch hierzulande einen gewissen Fankreis hat, ist es sehr schön, wenn sich mal jemand daran macht, einen Erfahrungsbericht hier einzustellen.
Viele Grüße,
Florian
ein sehr interessanter Beitrag, zumal mich der Capless auch schon eine ganze Weile lang reizt. Was mich aber bis zum heutigen Tag zurückgehalten hat, ist eben die aufgezwungene Schreibhaltung - und damit einhergehend der Umstand, dass ich noch nie einen mal so in die Hand nehmen konnte. Beim Lamy Dialog 3 ist das anders (und dieser Füllfederhalter scheint ja mehr oder weniger als eine Alternative gedacht zu sein), aber der ist mir zu dick, ich fand ihn unbequem und konnte mir ein längeres Schreiben damit nicht recht vorstellen.
Aber da ja der Capless wohl auch hierzulande einen gewissen Fankreis hat, ist es sehr schön, wenn sich mal jemand daran macht, einen Erfahrungsbericht hier einzustellen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Servus Thomas,
da hast Du Dir einen wirklich schönen Füller schenken lassen! Wie gesagt, war ich auch an diesem Schreibgerät interessiert, sein Preis hat ihn in die Prio-2 Kategorie der Will-Haben-Liste zurückgestuft. Zwar war ich auch beim Preis des Dialog 3 leicht geschockt, den bekommt man im Gegensatz zum Pilot mittlerweile aber recht leicht "second hand".
In weiten Passagen Deines Berichts kannst Du Pilot durch Lamy und Capless durch Dialog 3 ersetzen: bei Größe, Betankung, und ganz besonders beim Handling sah ich mich mit meinem Lamy handtieren. Ich habe auch immer das Gefühl einen Fremdkörper in der Hand zu halten, irgendwie stimmt die Balance beim Schreiben nicht. Dabei steht die Feder, wenn man den Clip zwischen Daumen und Zeigefinger hält eigentlich im optimalen Schreibwinkel zum Papier. Probleme könnten diejenigen haben, die die Feder leicht rotieren oder eine ungewöhnliche Stifthaltung entwickelt haben - denjenigen wird der Clip im Weg sein. (auch beim Lamy kommt die Feder "oben" auf der Clipseite raus)
Ein Ergonomieschreiber ist der Lamy nicht, sondern auch eher für kurze Notizen. Zugelegt habe ich ihn mir zugegebener Weise um Andere zu verblüffen. 8)
Einen Vorteil in der Bedienung sehe ich beim Pilot: er kann mit einer Hand bedient werden, der Lamy hat einen Drehmechanismus, der beide Hände benötigt.
Schönes Teil - congrats, wie unsere Freunde im fountainpennetwork sagen würden.
Gruß,
Andreas
da hast Du Dir einen wirklich schönen Füller schenken lassen! Wie gesagt, war ich auch an diesem Schreibgerät interessiert, sein Preis hat ihn in die Prio-2 Kategorie der Will-Haben-Liste zurückgestuft. Zwar war ich auch beim Preis des Dialog 3 leicht geschockt, den bekommt man im Gegensatz zum Pilot mittlerweile aber recht leicht "second hand".
In weiten Passagen Deines Berichts kannst Du Pilot durch Lamy und Capless durch Dialog 3 ersetzen: bei Größe, Betankung, und ganz besonders beim Handling sah ich mich mit meinem Lamy handtieren. Ich habe auch immer das Gefühl einen Fremdkörper in der Hand zu halten, irgendwie stimmt die Balance beim Schreiben nicht. Dabei steht die Feder, wenn man den Clip zwischen Daumen und Zeigefinger hält eigentlich im optimalen Schreibwinkel zum Papier. Probleme könnten diejenigen haben, die die Feder leicht rotieren oder eine ungewöhnliche Stifthaltung entwickelt haben - denjenigen wird der Clip im Weg sein. (auch beim Lamy kommt die Feder "oben" auf der Clipseite raus)
Ein Ergonomieschreiber ist der Lamy nicht, sondern auch eher für kurze Notizen. Zugelegt habe ich ihn mir zugegebener Weise um Andere zu verblüffen. 8)
Einen Vorteil in der Bedienung sehe ich beim Pilot: er kann mit einer Hand bedient werden, der Lamy hat einen Drehmechanismus, der beide Hände benötigt.
Schönes Teil - congrats, wie unsere Freunde im fountainpennetwork sagen würden.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Ja, Andreas, das war hier auch so:
Für das exakte Aufsetzen der feinen Feder muß man erst ein Gefühl entwickeln. Zugegebenermaßen habe ich das mit der Lupe überprüft. Jetzt geht es gut.
Die Balance beim Capless ist sehr stimmig, er kommt einem auch nicht klobig oder zu schwer vor. Aber der Clip ist mir definitiv im Weg.
Aber ich mag diesen Klassiker. Ich glaube, den Begriff darf man für die aktuelle Version zwischenzeitlich auch anwenden. In Gelb oder Knallrot (LE) finde ich ihn auch sehr apart.
Viele Grüße
Thomas
Für das exakte Aufsetzen der feinen Feder muß man erst ein Gefühl entwickeln. Zugegebenermaßen habe ich das mit der Lupe überprüft. Jetzt geht es gut.
Die Balance beim Capless ist sehr stimmig, er kommt einem auch nicht klobig oder zu schwer vor. Aber der Clip ist mir definitiv im Weg.
Aber ich mag diesen Klassiker. Ich glaube, den Begriff darf man für die aktuelle Version zwischenzeitlich auch anwenden. In Gelb oder Knallrot (LE) finde ich ihn auch sehr apart.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Schön wäre es, wenn jemand ein Schriftbild einer M- oder B-Feder einstellen könnte zur Abrundung. Vielleicht hat jemand von uns einen entsprechenden Capless.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Hallo,
wenn mir bitte jemand kurz erklärt, wie ich hier ein JPG reinstelle, mittels Suchfunktion bin ich da leider nicht wirklich fündig geworden (muß das Bild irgendwo im Netz abgelegt werden oder kann es auch von der Festplatte hier reingeladen werden ?) kann ich gerne eine kurze Schriftprobe von F, M und B Federbreite der Pilot Capless reinstellen.
Der M ist ein neuer Füller, F und B ebenfalls neu, allerdings ältere Modelle.
Die beiden waren NOS beim lokalen Schreibwarenhändler
LG
Andreas
wenn mir bitte jemand kurz erklärt, wie ich hier ein JPG reinstelle, mittels Suchfunktion bin ich da leider nicht wirklich fündig geworden (muß das Bild irgendwo im Netz abgelegt werden oder kann es auch von der Festplatte hier reingeladen werden ?) kann ich gerne eine kurze Schriftprobe von F, M und B Federbreite der Pilot Capless reinstellen.
Der M ist ein neuer Füller, F und B ebenfalls neu, allerdings ältere Modelle.
Die beiden waren NOS beim lokalen Schreibwarenhändler

LG
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Servus Andreas,
das wurde hier mal in ein paar Sätzen erklärt...
Melde Dich falls es nicht funktionieren sollte.
- Die Bilder kannst Du direkt von Deiner Festplatte hochladen
- Die Größe der Bilder ist aus 200KB beschränkt!
Andreas
das wurde hier mal in ein paar Sätzen erklärt...
Melde Dich falls es nicht funktionieren sollte.
- Die Bilder kannst Du direkt von Deiner Festplatte hochladen
- Die Größe der Bilder ist aus 200KB beschränkt!
Andreas
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Hallo Andreas,
besten Dank für die rasche Antwort.
Ich sags ja immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Zum Capless: mit dem F und M Füller schreibe ich häufig im Büro, der B Capless gefällt mir zwar sehr gut, mit einer B-Feder komme ich allerdings aus Mangel der Verwendungsmöglichkeiten nicht so klar.
Wird wohl demnächst in die Verkaufsangebotsrubrik wandern.
Von der Schreibhaltung konnte ich es mir vor dem Besitz überhaupt nicht vorstellen, den Clip so zwischen den Fingern zu halten, war für mich aber überhaupt kein Problem.
Den Lamy Dialog 3 hat ein Arbeitskollege. Finde ich persönlich nicht so entsprechend, der Drehmechanismus gefällt mir nicht so besonders.
Kollege ist aber zufrieden, hat ihn täglich als Hauptschreiber im Einsatz.
LG
Andreas
PS: entschuldigt meine Schmierschrift, mit Kuli ist es noch schlimmer
besten Dank für die rasche Antwort.
Ich sags ja immer, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zum Capless: mit dem F und M Füller schreibe ich häufig im Büro, der B Capless gefällt mir zwar sehr gut, mit einer B-Feder komme ich allerdings aus Mangel der Verwendungsmöglichkeiten nicht so klar.
Wird wohl demnächst in die Verkaufsangebotsrubrik wandern.
Von der Schreibhaltung konnte ich es mir vor dem Besitz überhaupt nicht vorstellen, den Clip so zwischen den Fingern zu halten, war für mich aber überhaupt kein Problem.
Den Lamy Dialog 3 hat ein Arbeitskollege. Finde ich persönlich nicht so entsprechend, der Drehmechanismus gefällt mir nicht so besonders.
Kollege ist aber zufrieden, hat ihn täglich als Hauptschreiber im Einsatz.
LG
Andreas
PS: entschuldigt meine Schmierschrift, mit Kuli ist es noch schlimmer

- Dateianhänge
-
- Pilot Capless Schriftprobe 200.jpg (193.22 KiB) 11382 mal betrachtet
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort und die Scans.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für Deine Antwort und die Scans.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Besten Dank für den Artikel und die Scans. Meine Frau hat einen Capless seit gut zwei Wochen . . . . . und es ist ihr "EDC"-Füller geworden
.
Ihre Ausführung in Blau/Gold wirkt auch richtig chick, ohne gleich dem Protz zu verfallen, den solch eine Farbkombination maches mal Gefahr läuft. Feder in M, dazu reiner Patronenbetrieb, bisher keinerlei Leckage oder sonstige "Unfälle" gehabt.
Ich für meinen Teil "vergesse" nun schon mal meinen Füller, damit ich dann mit ihrem schreiben muss
.
@aviator: betrifft Deine Verkaufsüberlegung nur die B-Feder oder den gesamten Füller (Variante?) an sich? Freue mich über eine pn mit Deinen Infos und Deiner Preisvorstellung.
Herzlichen Gruß, Alex
PS: EDC = every day carry; also die Ausführung, die man/frau täglich mit sich führt

Ihre Ausführung in Blau/Gold wirkt auch richtig chick, ohne gleich dem Protz zu verfallen, den solch eine Farbkombination maches mal Gefahr läuft. Feder in M, dazu reiner Patronenbetrieb, bisher keinerlei Leckage oder sonstige "Unfälle" gehabt.
Ich für meinen Teil "vergesse" nun schon mal meinen Füller, damit ich dann mit ihrem schreiben muss

@aviator: betrifft Deine Verkaufsüberlegung nur die B-Feder oder den gesamten Füller (Variante?) an sich? Freue mich über eine pn mit Deinen Infos und Deiner Preisvorstellung.
Herzlichen Gruß, Alex
PS: EDC = every day carry; also die Ausführung, die man/frau täglich mit sich führt

-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke

Zuletzt geändert von Thomas Baier am 27.04.2012 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Hallo, Alex, vielen Dank. Ja, der Capless ist funktionell eine feine Sache, wenn man ihn gut halten kann. Ich tu´mich immer noch schwer. Mich drückt immer der Clip am Daumen. Tintenfluß, Dichtigkeit, Auslaufsicherheit auch bei mir sehr gut.Genuss55 hat geschrieben:Besten Dank für den Artikel und die Scans. Meine Frau hat einen Capless seit gut zwei Wochen . . . . . und es ist ihr "EDC"-Füller geworden.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Der Capless ist wirklich klasse! Ein Tipp noch für Liebhaber bunter Tinten
es passen auch die Patronen vom Pilot Parallel Pen rein!
Diese nennen sich Pilot ICP-3. Diesen Tipp hab ich vom Pilot Pen Webshop [censored: Eigenwerbung] (hat nur Pilot Produkte)
Lg,
pawag
Zensur wegen Eigenwerbung
Viele Grüße
Werner (einer der Moderatoren)
(bei erneuter Werbung erfolgt die Sperrung des Forumsmitgliedes)

Diese nennen sich Pilot ICP-3. Diesen Tipp hab ich vom Pilot Pen Webshop [censored: Eigenwerbung] (hat nur Pilot Produkte)
Lg,
pawag
Zensur wegen Eigenwerbung
Viele Grüße
Werner (einer der Moderatoren)
(bei erneuter Werbung erfolgt die Sperrung des Forumsmitgliedes)
Re: Pilot Capless: erste Eindrücke
Guten Tag zusammen.pawag hat geschrieben: Diesen Tipp hab ich vom Pilot Pen Webshop www.pilotpen-shop.at (hat nur Pilot Produkte)
Huiii, das ist ja (fast) die gleiche Eigenwerbung, wie damals hier geschehen. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =14&t=2768
Und dann gleicher Name des Geschäftsführers und gleiche Adresse im Impressum, wie beim „penstore.at. – Laden“. Sogar gleiche Tel. und Faxnummer.
Kann es sein, das wir hier doch nicht so doof sind, wie angenommen?
Schönen Gruß
Günter