Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Füllerfreunde !
Mein neuer Füller system ist endlich angemeldet und in der "untersuch" phase.
Es ist leider shwierich fur mich das systeem im Deutsch zu beschreiben, meine entschüldigung darfur.
Unterstehend ein link nach FPN wo Ich dass systeem mit vieler bildern hab beschrieben.
Ich höfe das wirt deutlich sein...
Grüss aus Flandern !
Francis
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... try2250667
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Tombstone »

Ich wechsle jetzt mal ins Englische - soll ja 'ne Frage an den TS sein:

Hello Francis,

at first a big congratulation for finally finishing the work - and i looks very promissing.

But allow me a couple of questions:

- how do you ensure, that the steel rod is always clean? As you know by yourself, everybody here is very enthusiastic about fountain pens, but a clean system is still important

- how do you handle the rise of the pressure inside the pen, when unscrewing the piston and pushing the rod bak into the filled pen? Ok, it's not that much, but does it have an influence? Even on your pictures you can see, that the bubble of air is getting smaller between picture 9 and 10

In any case: RESPECT!

Regards

Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Peter,
Vielen dank für Ihre reactionen!
Ich habe unten mein antwort auf Ihre aufmerkungen eingefuhrt.
Mfg, Francis
Tombstone hat geschrieben:Ich wechsle jetzt mal ins Englische - soll ja 'ne Frage an den TS sein:

Hello Francis,

at first a big congratulation for finally finishing the work - and i looks very promissing.

But allow me a couple of questions:

- how do you ensure, that the steel rod is always clean? As you know by yourself, everybody here is very enthusiastic about fountain pens, but a clean system is still important
Innen in der kolben sitzen 2 Buna N O ringe zum abdichtung der kolbenstange so der tinte wirt föllig abgestreift[/u]
- how do you handle the rise of the pressure inside the pen, wh "en unscrewing the piston and pushing the rod bak into the filled pen? Ok, it's not that much, but does it have an influence? Even on your pictures you can see, that the bubble of air is getting smaller between picture 9 and 10

Richtig, beim einscheiben der kolbenstänge- über dass tintenfäss- fliest noch ein geringes volumen zurück

In any case: RESPECT!

Regards

Peter
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Andi36 »

Hi Francis,

ich war schon gespannt auf die Auflösung des technischen Rätsels. Ich hatte mich schon gefragt, wie Dein Füllmechanismus aussehen würde - ich hätte auf ein pneumatisches System getippt.

Deine Lösung ist echt pfiffig (=clever).

Wie kommt denn der Tintenleiter mit dem großen Tintenvolumen zurecht? Es steht ja eine hohe Tintensäule auf dem Tintenleiter, d.h. die Tintenmenge drückt gewaltig auf den Tintenleiter. Andererseits muss die Tintenzuführung die Tinte auch dann noch zuverlässig fördern, wenn sich nur noch wenig Tinte (=geringer Tintendruck) im Tank befindet. d.h. der Tintenleiter muss mit extremen Schwankungen zurechtkommen.

Beste Grüße,
Andreas
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Andi36 hat geschrieben:Hi Francis,

ich war schon gespannt auf die Auflösung des technischen Rätsels. Ich hatte mich schon gefragt, wie Dein Füllmechanismus aussehen würde - ich hätte auf ein pneumatisches System getippt.

Deine Lösung ist echt pfiffig (=clever).

Wie kommt denn der Tintenleiter mit dem großen Tintenvolumen zurecht? Es steht ja eine hohe Tintensäule auf dem Tintenleiter, d.h. die Tintenmenge drückt gewaltig auf den Tintenleiter. Andererseits muss die Tintenzuführung die Tinte auch dann noch zuverlässig fördern, wenn sich nur noch wenig Tinte (=geringer Tintendruck) im Tank befindet. d.h. der Tintenleiter muss mit extremen Schwankungen zurechtkommen.

Beste Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Blottung“ und ineffizienter tintenzufuhr Risiken bei niedrigem Tintenstand Inhalt war eines meiner wichtigsten sörgen.
Intensive Tests zusammen die langfristige Beurteilung durch die "Tester" ergab aber keine Probleme in diesem Sinne.
Wir haben nur noch die „standard“ 2,5 ml Version intensiv getestet, noch zu sehen, wie die 3ml-Version verhält…….
Grüss, Francis
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von newlife »

Hallo Francis!

Ein toller Mechanismus, den du da verwirklicht hast! Kompakt mit großem Tintenreservoir, leicht zu warten, wunderbar. Wäre schön, den in einem Vintagegehäuse wiederzufinden . . .

Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Klaus und alle!
Vielen dank für Ihre commentaren !
Habe heute 2 "oversize" bulkfiller " prototypen beëndet, beiten mit Grösse 8 federn ( wie Pel 1000)
Anbei einige bilder.
Der schwarze "minimalist" versionen ist gefertigt in POM (delrin)
Der Khaki ist in Eboniet.
Beiten hälten 2,5 ml tinte.
Der kappe kan mann hinten auch aufschrauben, denn Füller ist dann gleich läng wie ein Pel 1000 mit kappe hinten
Durchmesser der kappe 16,5mm.
Wann man der ( länge )verschlusskappe hinten abschraubt seht mann der mechanismus.
Der Grüne ist doch ein bishen "vintage look a like ", oder nicht??
Grüss aus Flandern !
Francis

Bild

Bild
Bild

Bild

Der Khaki habe ich später mit einen cap ring ausgerüstet- bishen "retro" -anbei die bilder
Bild
Bild
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

es wird Euch sicher interessieren, dass Francis seine Bulk Füller nun auch produziert. So ist eine neue - belgische - Füllhaltermarke entstanden: Conid . Schaut Euch mal das Video an, man bekommt einen guten Eindruck, wie eine Kleinserienproduktion so abläuft - sehr interessant.

Hier findet ihr noch weitere Informationen.

Ich hab' mal wegem dem Demonstrator Kontakt aufgenommen - bin gespannt, wie die Preise liegen werden...

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Faith »

Das klingt spannend. :)
Wird sicher interessant mitzuverfolgen, wie sich Conid entwickeln wird. :)

Halt uns mal auf dem Laufenden, wenn du eine Antwort hast.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

schon mehrfach wurde der Wunsch geäußert, dass alle nicht relevanten Posts zum Thema:
"Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!" an einen anderen Platz verschoben werden sollte, der nur die Diskussion Neue Regeln / Werbung enthält. Auch wir Moderatoren sind uns da vollkomen einig.

Alle Beiträge ab dem 21. 04. 2012 werden also von mir unverändert und vollständig an diesen neuen Platz verschoben. Alle die bisher zu diesem Thema gepostet haben, werden ihre Beiträge also dort wieder finden.

Weiter bitte ich hier in diesem Faden nur noch Posts zu schreiben die das Thema: "Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!" betreffen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Sokko »

Damit die Historie von Francis Entwicklung hier in einem Stück verfolgt werden kann, verlinke ich mal die schön bebilderte Vorstellung aus dem Januar 2009:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ilit=conid

Und irgendwo in den Tiefen des Forums schlummert noch ein weiterer Conid betreffender Faden, den rauszusuchen, ich jetzt keine Lust habe.

Viele Grüße
Sokko
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Sokko hat geschrieben:Damit die Historie von Francis Entwicklung hier in einem Stück verfolgt werden kann, verlinke ich mal die schön bebilderte Vorstellung aus dem Januar 2009:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ilit=conid

Und irgendwo in den Tiefen des Forums schlummert noch ein weiterer Conid betreffender Faden, den rauszusuchen, ich jetzt keine Lust habe.

Viele Grüße
Sokko

Hallo Sokko und alle,
Sokko, vielen dank für dass posten dieser alteren link !
Diese frühere "Vakuumfüller"-Version ist weiterhin verfügbar, wird aber im Laufe der Zeit durch die "bulk Füller" Version ersetzt werden.
Im Laufe der Zeit wird ConID sicherlich "Stromlinie"-Versionen der "bulk Füller" in verschiedenen Materialien anbieten
Doch für den Anfang wird ConID der "Demonstrator" in Poly-Carbonite / Titan machen, wie früher (in der link) diesem Beitrag gezeigt.
Grüss aus Flandern !
Francis
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Liebe Füllerfreunde !
Anbei der gebrauchsanweisung für meiner "bulkfiller"
Ihre auf und anmerkungen sind wilkommmen !
Grüss aus Flandern !
Francis

Bild
Bild
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Andi36 »

Hallo Francis,

den Mechanismus Deines Bulk-Filler habe ich schon anhand der vielen detaillierten Fotos verstanden, die Du veröffentlicht hattest.

Hier in der Anleitung sieht der Füllvorgang komplizierter aus als er wohl ist:
1) Kolbenstange lösen und zurückziehen
2) Kolben verriegeln und nach vorne in "Startposition" bringen
3) Kolben zurückziehen (Tinte aufziehen) und Kolben entriegeln
4) Kolbenstange in die Parkposition schieben

Das Befüllen mit einem konventionellen Kolbenfüller sieht auf den ersten Blick einfacher aus, aber letztlich muss man beim vor und zurückschrauben des Kolbens hier auch mehrfach umgreifen.

Ich bin gespannt wie der Unterschied in der Praxis ausfällt.

Was ich noch aus der Anleitung lese: (how to write)
Der Bulk-Filler unterbricht die Tintenzufuhr vollstäng (shut-off) wenn der Füllknopf festgeschraubt ist - zum Schreiben löst man ihn ein wenig.
Habe ich das richtig verstanden?

Viele Grüße
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Thomas Baier »

Vielen Dank, Francis, auch von mir. Das Prinzip des Vacuum-Füllers kenne ich vom TSWBI Vac 700, der über ein vergleichbares Füllsystem verfügt. Spannende Sache!

VG
Thomas
http://www.pens-and-freaks.de/
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“