Trockener Homo Sapiens
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Trockener Homo Sapiens
Heute habe ich meinen Visconti Homo Sapiens in Empfang genommen, und ich bin begeistert! Die B-Feder hat anscheinend einen ziemlich hohen Tintenverbrauch, was meinen Neigungen entspricht, und schreibt sehr weich und schön breit. Die Einschränkung "anscheinend" bezieht sich darauf, dass ich sie bisher nur tauchen konnte, denn es ist mir noch nicht gelungen, Tinte in dern Füller zu praktizieren!
Dabei hatte ich es mir so einfach vorgestellt: Hintere Kappe lösen, Stange herausziehen, Feder eintauchen, Stange wieder reinschieben, Kappe festdrehen. So findet man es ja auch in allen Berichten im Netz. Aber so sehr ich nach dem Lösen der Schraube auch daran ziehe - es passiert nichts!
Wenn ich weiterdrehe, habe ich kurz darauf die Kappe in der Hand und blicke auf ein schwarzes Kunststoffteil, das so tief in der Öffnung sitzt, dass man es nicht greifen kann (ist wohl auch nicht so gedacht).
Liebe Visconti-Experten: Mach' ich was falsch? Oder soll ich das Teil wieder zurückschicken? Oder gibt es einen Trick? Oder was?
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Ratlos grüßt
Wilfried
Dabei hatte ich es mir so einfach vorgestellt: Hintere Kappe lösen, Stange herausziehen, Feder eintauchen, Stange wieder reinschieben, Kappe festdrehen. So findet man es ja auch in allen Berichten im Netz. Aber so sehr ich nach dem Lösen der Schraube auch daran ziehe - es passiert nichts!
Wenn ich weiterdrehe, habe ich kurz darauf die Kappe in der Hand und blicke auf ein schwarzes Kunststoffteil, das so tief in der Öffnung sitzt, dass man es nicht greifen kann (ist wohl auch nicht so gedacht).
Liebe Visconti-Experten: Mach' ich was falsch? Oder soll ich das Teil wieder zurückschicken? Oder gibt es einen Trick? Oder was?
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Ratlos grüßt
Wilfried
- Dateianhänge
-
- IMG_0003.jpg (21.93 KiB) 5489 mal betrachtet
-
- IMG_0002.jpg (21.37 KiB) 5488 mal betrachtet
-
- IMG_0001.jpg (24.59 KiB) 5488 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Trockener Homo Sapiens
Die Bronze-Version funktioniert so, wie du es beschrieben hast.
Die Stahl-Version ist ein normaler Kolbenfüller.
Die Stahl-Version ist ein normaler Kolbenfüller.

Re: Trockener Homo Sapiens
Na, dann kann ich ja lange ziehen...
Danke, Julia!

Danke, Julia!

Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Trockener Homo Sapiens

Das soll mal einer ahnen!
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Trockener Homo Sapiens
Genau! Sagt einem keiner!
Jetzt hat's aber geklappt, der Lava-Füller ist voller Akkerman-Tinte in "Hopjesbruin", was übersetzt Karamellbonbonbraun heißt und ein sehr schönes Shading macht
Jedenfalls nicht mehr trocken!
Jetzt hat's aber geklappt, der Lava-Füller ist voller Akkerman-Tinte in "Hopjesbruin", was übersetzt Karamellbonbonbraun heißt und ein sehr schönes Shading macht

Jedenfalls nicht mehr trocken!
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Trockener Homo Sapiens
Da bin ich aber froh, dass ich die Stahlversion habe. Ich wußte nicht das die Bronzeversion kein Kolbenfüllfederhalter ist. Mir wäre es dann so wie Wilfried gegangen. Nur dass ich wahrscheinlich gedacht hätte, dass ich die Kolbenmechanik zerstört habe.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Trockener Homo Sapiens
Ich wusste es auch nur durch Zufall, weil ich beide habe (hatte).
Gelesen hab ich das sonst auch noch nirgends.
Gelesen hab ich das sonst auch noch nirgends.
Re: Trockener Homo Sapiens
Hallo Wilfried,wilfhh hat geschrieben: [.....]
Wenn ich weiterdrehe, habe ich kurz darauf die Kappe in der Hand und blicke auf ein schwarzes Kunststoffteil, das so tief in der Öffnung sitzt, dass man es nicht greifen kann (ist wohl auch nicht so gedacht).
[.....]
Wilfried
es scheint ja nun bei Dir zu funktionieren.
Aber trotzdem glaube ich, dass etwas mit Deinem Füller nicht in Ordnung ist.
Wir haben beide Versionen, die Bronze-Version mit Vakuumfüllsystem und
den Steel mit Kolben.
Bei dem "kleinen" ist es so wie bei anderen Kolbenfüllern auch, es geht nicht
mehr Weiterdrehen, wenn der Kolben "unten" ist.
Das Du über diesen Punkt den Füllknopf rausdrehen kannst, ist seltsam.
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Trockener Homo Sapiens
Naja, irgendwie müsste man das Ding ja im Service-Fall ja auch auseinander bekommen - insofern denke ich, dass Wilfried hier einfach mal weiter ist als wir...


Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Trockener Homo Sapiens
...tiefer in die Materie eingedrungen, sozusagen. Vom hinteren Ende ist das wohl in der Tat die Möglichkeit, da reinzukommen - wie auch sonst?
Jedenfalls funktioniert der gute HS jetzt, und was will man mehr? Und nochmal: Die Feder ist ein Traum! Die Akkerman-Tinten fließen zwar wohl auch besonders gut, aber so eine breite und verschwenderische M-Feder gibt es selten!
Schöne Pfingsten allerseits!
Wilfried
Jedenfalls funktioniert der gute HS jetzt, und was will man mehr? Und nochmal: Die Feder ist ein Traum! Die Akkerman-Tinten fließen zwar wohl auch besonders gut, aber so eine breite und verschwenderische M-Feder gibt es selten!
Schöne Pfingsten allerseits!
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Trockener Homo Sapiens
Ich kann mir nicht helfen, aber auf den Fotos sieht es aus, wie ein Füller mit fest eingebautem Konverter. Die Kappe, die Wilfried abgeschraubt hat, betätigt dann nur den Füllknopf dieses Konverters. Vielleicht kann man den sogar einfach rausziehen, um die Reinigung zu erleichtern.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Trockener Homo Sapiens
Das könnte schon sein. Peter hatte mal den Montegrappa Extra 1930 ("Neid und Bewunderung"Yeti hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen, aber auf den Fotos sieht es aus, wie ein Füller mit fest eingebautem Konverter.

Hier der Thread:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 930#p72685
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Trockener Homo Sapiens
Das würde aber bedeuten, dass beim "Bronze" mit Vaku-System ebenfalls drinnen noch eine Röhre sitzt.
Re: Trockener Homo Sapiens
Das würde das konsequenter Weise bedeuten. Vielleicht hat ja jemand den Mut, das Teil zu zerlegen? 

Gutta cavat lapidem.
Re: Trockener Homo Sapiens
Ist es.wilfhh hat geschrieben:Das würde aber bedeuten, dass beim "Bronze" mit Vaku-System ebenfalls drinnen noch eine Röhre sitzt.
In der 2. Version des HS ist auch eine Hülse in das Griffstück gekommen, da die Tinte
durch das poröse Material durchgedrungen ist.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ens#p59933
Man hatte immer einen "Tintenring" außen am unteren Teil des Griffstücks.
@Yeti
Sieht tatsächlich so aus als wenn ein Konverter ist.
Ich glaube Du hast recht!
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo