Seite 1 von 4

Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 7:40
von ScYcS
Hallöchen,

ich bin auf der Suche nach einem Füller, der die folgenden Kriterien erfüllt:

- zwischen €30 und €100 inkl. Versand. Nicht ein "wenn du dein Buget ein wenig streckst und auf €130 erweiterst".....

- Neuware

- relativ zeitnah zu bekommen (keine Karstadt Superangebote, die evtl. 2022 mal wieder kommen könnten)

- "M" Feder, oder breit schreibende "F" Feder

- entweder Kolben oder Patronen, wobei wenn Patronenfüller, dann müssen auch Standardpatronen passen

- dass der Füller gut schreiben sollte, versteht sich glaube ich von selbst

Ich selbst habe schon ein paar Füller, allerdings aus dem Niedrigpreissegment und möchte meine kleine Sammlung um einen weiteren aufstocken, der in der o.g. Preisklasse liegen sollte. Unter anderem in meinem Besitz:

GFvC Loom (1x B, 1x F)
GFvC Grip (M)
TWSBI Eco (B)
Lamy AL (M)
Lamy Safari (M)
Kaweco Classic Sport (M)
Kaweco Perkeo (M)
Waterman Graduate/Allure (M)
*Pelikan M200 (B) - Ein Geschenk, was ein wenig aus dem komplett Billigsegment herausfällt (aber natürlich nicht annähernd hochpreisig ist)

Welcher Füllfederhalter ist Eurer Meinung nach der Beste in diesem Segment? Ich bin auch offen für sehr außergewöhnliche Farben, z.B. mag ich auch den PenBBS 308 Autumn ( https://www.amazon.de/dp/B07XGS6SJC/?co ... _lig_dp_it ) sehr gern.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 8:06
von ChronoCop
Erster Füller? Unbedingt Kolben (subjektiv). M200 also.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 8:22
von Edelweissine
Die guten Federn von Faber-Castell kennst Du schon. Wenn es ein schwereres und wertiges Patronen-/ Konvertermodell sein soll, versuch mal den Faber-Castell e-motion.
https://www.google.com/search?q=faber+c ... 0&bih=1280
Es gibt ihn in diversen Ausführungen, bis 100,-€ findest Du sicher etwas Passendes.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:06
von ScYcS
ChronoCop hat geschrieben:
06.02.2020 8:06
Erster Füller? Unbedingt Kolben (subjektiv). M200 also.
Darf ich fragen, ob Du nur die Überschrift gelesen hast, oder tatsächlich meinen Thread durchgelesen hast?

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:28
von ScYcS
Edelweissine hat geschrieben:
06.02.2020 8:22
Die guten Federn von Faber-Castell kennst Du schon. Wenn es ein schwereres und wertiges Patronen-/ Konvertermodell sein soll, versuch mal den Faber-Castell e-motion.
https://www.google.com/search?q=faber+c ... 0&bih=1280
Es gibt ihn in diversen Ausführungen, bis 100,-€ findest Du sicher etwas Passendes.
Danke für den Tip, den e-Motion hatte ich mir schon angesehen. Ich weiß allerdings nicht, ob er mir nicht zu "dick" sein wird. Leider kann man den Füller hier vor Ort nirgends finden und probieren.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:29
von buchfan
Versuch mal einen Diplomaten, die Federn schreiben hervorragend. Guck mal hier:
https://papierundstift.de/diplomat-trav ... uellhalter
Der Traveller Flame sieht sehr gut aus ...
lg
mecki

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:49
von ChronoCop
ScYcS hat geschrieben:
06.02.2020 9:06
ChronoCop hat geschrieben:
06.02.2020 8:06
Erster Füller? Unbedingt Kolben (subjektiv). M200 also.
Darf ich fragen, ob Du nur die Überschrift gelesen hast, oder tatsächlich meinen Thread durchgelesen hast?
Was war ich schlampig, ich Unwürdiger ... stelle mich mal in die Ecke.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:50
von Mesonus
Moin,

na das ist ja einfach. :) Loom, Kaweco Classic Sport und TWSBI Eco hast Du schon, die 2 Standard-Lamy's auch.
Bleibt bei mir, streng nach Deinen Kriterien, nur der Diplomat Traveller. Schreibt super, Standard-Patrone, allerdings relativ schmal, es gibt ihn verschiedenen Farbvarianten, ich mag die "Flame-Variante" besonders gerne...

Knapp daneben übrigens der Lamy Aion (keine Standard-Patrone) und der TWSBI VAC 700 (Vacuum-Filler) ;)

FF Jan

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 9:52
von NicolausPiscator
Am Ende spielt bei solchen Fragen immer der Geschmack eine Rolle, für den Kauf ist er sicherlich fast immer Ausschlag gebend, was aus meiner Sicht völlig in Ordnung ist. Ich denke aber, dass es sich auch lohnt, sich objektiven Kriterien zu widmen (Material der Feder, Verarbeitung der Feder, aber auch Verarbeitung und Material des Füller selbst). Das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet ist für mich die Sache ganz einfach, wenn man ein paar Euros noch oben darauf legt:

Pilot Custom 74

Du fragst ja nicht nach einem Füller, der schreibt usw., sondern nach dem besten in diesem Bereich. Im dem von Dir genannten Bereich haben die Füller alle irgendwie geartete Standardfedern aus Stahl, die auch vergoldet sein können, was aber nichts daran ändert, dass man mit ihnen mehr oder weniger Glück haben kann. Bei Goldfedern sieht das anders aus. Aber darüber wurde hier schon ausführlich diskutiert. Das Problem dieses Füllers ist, dass die Verarbeitungsqualität des Corpus im Gegensatz zur Feder abfällt.

Und für diejenigen, für die die Pilot-Federn zu weich sind, ist:

Platinum 3776

Da muss man auch ein paar Euro dazu nehmen, aber man erhält einen Füller, wie beim Pilot Custom 74 auch, der weit besser ist als viel Füller anderer Hersteller, die für sehr viel mehr Geld angeboten werden. Aber auch das wurde schon ausführlich diskutiert. Das Problem dieses Füllers ist, dass er für größere Hände etwas unbequem ist, man muss die Kappe aufsetzen, was ich nicht mag, und auch hier gibt es den Kontrast von Feder und Corpus.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 11:45
von JuergenR
Tag auch,

in Deinem Preissegment liegend und durch eigene positive Erfahrung gestützt, könnte ich Dir den TWSBI 580 nahelegen. Im Vergleich zum Eco macht der für mich schon ein deutlich mehr wertiges Schreibgefühl aus.

Darüber hinaus fällt mir noch Lindauer als Marke ein, wo es sicher ein paar Optionen gibt. Ich verwende selbst einen Lindauer F950 und bin sehr zufrieden mit ihm. Füller von Lindauer gibt es ja bei pen-paradise.de (dem Shop von Volker bzw. "ichmeisterdustift" im Forum).

Grüße, Jürgen

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 11:54
von ScYcS
Mesonus hat geschrieben:
06.02.2020 9:50
Moin,


Bleibt bei mir, streng nach Deinen Kriterien, nur der Diplomat Traveller. Schreibt super, Standard-Patrone, allerdings relativ schmal, es gibt ihn verschiedenen Farbvarianten, ich mag die "Flame-Variante" besonders gerne...

FF Jan
Wow, der ist wirklich sehr schön und komplett in meinem Beuteschema. Der wird definitiv in der engeren Auswahl landen! Danke!
NicolausPiscator hat geschrieben:
06.02.2020 9:52
Das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet ist für mich die Sache ganz einfach, wenn man ein paar Euros noch oben darauf legt:

Pilot Custom 74

Das Problem dieses Füllers ist, dass die Verarbeitungsqualität des Corpus im Gegensatz zur Feder abfällt.

Und für diejenigen, für die die Pilot-Federn zu weich sind, ist:

Platinum 3776
Danke, schaue ich mir beide an!
JuergenR hat geschrieben:
06.02.2020 11:45
Tag auch,

in Deinem Preissegment liegend und durch eigene positive Erfahrung gestützt, könnte ich Dir den TWSBI 580 nahelegen. Im Vergleich zum Eco macht der für mich schon ein deutlich mehr wertiges Schreibgefühl aus.

Darüber hinaus fällt mir noch Lindauer als Marke ein, wo es sicher ein paar Optionen gibt. Ich verwende selbst einen Lindauer F950 und bin sehr zufrieden mit ihm. Füller von Lindauer gibt es ja bei pen-paradise.de (dem Shop von Volker bzw. "ichmeisterdustift" im Forum).

Grüße, Jürgen
Auch hier ein Danke und ich werde mir die verschiedenen Modelle mal ansehen. Jetzt habe ich tatsächlich ein wenig Lesematerial vor mir und freue mich auf die Entscheidungsfindung!

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 12:51
von kaktus
Kaweco Dia 2. Federn recht fein, superstabil und äußerst alltagstauglich.

Grüße
Andi

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 13:17
von Jörg K.
Basierend auf eigenen Erfahrungen wäre ich ebenfalls beim TWSBI 580 oder dem VAC 700. Fast hätte ich spontan noch die Füller von Opus 88 genannt, die ich zumindest einmal Probeschreiben konnte. Nach (nochmaligem ;-) ) Lesen der aufgezählten Kriterien fallen die aber raus, da es sich hier um Eyedropper handelt.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 13:48
von HeKe2
Ich habe mir gerade einen TWSBI Precision Gunmetal geleistet. Der ist mit 99,- Euro gerade noch im Bugget. Ist aus Alu, daher etwas schwerer, schreibt wie fast alle TWSBIs sehr gut und wirkt sehr robust. Das Griffstück ist etwas schmaler. Der Diplomat Flame (nicht der Aero Flame) ist das aber auch. In dem Preissegment gefallen mir übrigens noch der KaWeCo Sport brass oder der KaWeCo AC Sport.

Re: Welcher ist (subjektiv) der beste Füller zwischen 30 und 100 Euro

Verfasst: 06.02.2020 14:26
von ScYcS
Oh der Gunmetal ist gleich auf meiner Shortlist gelandet. Eine tolle Optik, sehr guter Vorschlag!