Nachdem ich mich wieder mehr mit Füllern und jetzt auch mit Tinten beschäftige, hätte ich gern auch eine Feder mit mehr Linienvarianz. Ich habe momentan keine kalligraphischen Ambitionen: es ist für Alltagsschrift gedacht, deshalb sollte unkompliziertes und schnelles Schreiben möglich sein. Für einen ersten Versuch (erst mal gucken, ob ich es überhaupt mag) will ich keinen allzu großen Aufwand treiben und auch nicht zu viel Geld ausgeben. Eine Custom Feder o.ä. kommt daher erstmal nicht in Frage.
Ich würde gern eine Pelikan Italic Feder für die M2xx kaufen, und bei Gefallen einen weiteren Pelikan zur Feder, nur leider will Pelikan mein Geld nicht

Also muß ich bei anderen Füllermarken schauen. Da mir unter Berücksichtigung der Alltagstauglichkeit eine Feder in Richtung Stub 1,1 vorschwebt, habe ich zwei Kandidaten:
Irgendein TWSBI, aufgrund der Verfügbarkeit wahrscheinlich mit JoWo Stub 1,1 am 580er oder Vac700.
Oder ein Lamy Safari oder AL Star mit Konverter und Z50 1,1 Feder; etwas günstiger, robuster und leichter erhältlich.
An jene von euch, die beide Federn geschrieben haben: wie unterscheiden die sich bzw. welcher würdet ihr den Vorzug geben?
Viele Grüße
Marcel