Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

pecunia
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2014 17:25

Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von pecunia »

Guten Tag,
ich habe vor kurzem einen alten Montblanc Patronenfüller entdeckt (siehe http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=1&t=8654) und bin nun auf der Suche nach einer alltagstauglichen Tintenpatronen-Sorte zum Mitschreiben bei Veranstaltungen sowie zur Vorbereitung und Schreiben von Klausuren meines Philosophiestudiums. Meine Schreibschrift (hektisch, eher groß) ist allerdings alles andere als schön und ich habe mich trotzdem noch nicht dem Trend des Druckschrift-Schreibens unterworfen...

Bei den Farben bin ich ziemlich offen, bis auf das königsblau bei der Pelikan 4001 Serie und auf Dauer zu tristes schwarz, zudem gefällt mir rot zwar aber das ist wohl unpassend für Klausuren.

Ich habe drei günstige Tintenpatronen-Serien im Internet entdeckt, nämlich die Seitz-Kreutznach Hausmarke Colors of Nature (http://seitz-kreuznach.de/seitz-kreuznach::c977/), Waterman International (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... ernational) und Kaweco Tintenpatronen (http://seitz-kreuznach.de/kaweco::c545/), allerdings findet man dazu wenige Erfahrungsberichte und bei der Händler-Hausmarke überhaupt keine.
Die Pelikan 4001 blau-schwarze Tinte ist vielleicht noch etwas, aber auf der Pelikan-Homepage ist diese nicht mehr gelistet (evtl. wird sie in Tintenpatronenform nicht mehr hergestellt).

Es würde mich freuen wenn ihr mir Empfehlungen für Standard-Tintenpatronen geben könntet die mit dem alten Montblanc Patronenfüller harmonieren (ich weiß nicht ob man da eher "trockene" oder schnellfließende Tinten braucht). Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo percunia,

ich fühl mich durch die Patronen farbtechnisch viel zu sehr eingeschränkt.
Also habe ich mir in der Apotheke eine Spritze und eine Kanüle geholt und fülle meine leeren Patronen einfach mit der Farbe, die mir am besten gefällt.
Die grüne Edelstein-Tinte finde ich z.B. viel schöner, als alles was ich in Patronen kaufen könnte.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von LiSiMi »

Auch ein Hallo von mir,

Ich habe nur eine Sorte fertige Patronen und das ist die MontBlanc Irish Green.
Verwendung findet diese in meinem Kaweco Sport.
Ansonsten mache ich das genau so wie mein Vorredner : leere Patronen einfach auffüllen, dann hast du keine Einschränkung was den Farbton anbetrifft.

Grüße von
LiSiMi
meinauda
Beiträge: 4547
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von meinauda »

Feinschnitt hat geschrieben:Hallo percunia,

ich fühl mich durch die Patronen farbtechnisch viel zu sehr eingeschränkt.
Also habe ich mir in der Apotheke eine Spritze und eine Kanüle geholt und fülle meine leeren Patronen einfach mit der Farbe, die mir am besten gefällt.
Die grüne Edelstein-Tinte finde ich z.B. viel schöner, als alles was ich in Patronen kaufen könnte.

Gruß
Falk
Hallo Falk!
So mache ich es auch seit langem, auch früher im Büro. Spritzen und Kanülen stehen immer auf dem Schreibtisch bereit.
Aber hast Du denn Deine Patronen auch transporttüchtig bekommen? Denn das müsste man ja für Klausuren hinkriegen, um Reservepatronen dabei zu haben.
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Feinschnitt hat geschrieben:...ich fühl mich durch die Patronen farbtechnisch viel zu sehr eingeschränkt.
Na ja, von J.Herbin gibt's 20 Farben und von Diamine noch eins, zwei mehr.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Thom hat geschrieben:
Feinschnitt hat geschrieben:...ich fühl mich durch die Patronen farbtechnisch viel zu sehr eingeschränkt.
Na ja, von J.Herbin gibt's 20 Farben und von Diamine noch eins, zwei mehr.

V.G.
Thomas
Da magst Du Recht haben, nur wenn Du irgendwo in der Pampa wohnst, und das Angebot auf die Farben königsblau und schwarz begrenzt ist, ist die Ausprobiererei nicht so einfach.

Da ich zum Schreiben doch meistens meine Kolbenfüller bevorzuge, kaufe ich, wenn ich mich mal wieder von einer Tintenbetrachtung hier verführen lasse, lieber ein Gläschen. Das finde ich auch Preis-Leistungs mäßig sinnvoller.

Ich brauche das System auch in erster Linie für die dokumentenechte Tinte von MB.
Weder meine Parker, noch Lamy noch Pelikanfüller kommen mit der Tinte zurecht. Nur ein Patronenfüller (es passen nur die Kurzen und keine Konverter) von Ivens & Sons (ich denke mal irgend ein China Füller) verträgt die Tinte tadellos.
Also wird umgefüllt...
Auch Konverter lassen sich einfacher befüllen; gerade wenn das Fässchen leerer wird.

@meinauda
Meine Patronen sind leider nicht transportfähig.
Wenn ich unterwegs bin, und glaube ich benötige viel Tinte, wird vorher frisch getankt und ein Ersatzschreiberling eingesteckt.

Wünsche allen einen wunderschönen Sonntag
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Hallo Falk,

welche Montblanc ist denn das, die neue oder die Midnight Blue? Und welche Probleme treten auf?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Thom hat geschrieben:Hallo Falk,

welche Montblanc ist denn das, die neue oder die Midnight Blue? Und welche Probleme treten auf?

Viele Grüße
Thomas
Ich verwende die Montblanc permanent Blue, mit DIN ISO 14145-2-Zertifizierung.
Tröpfelt man die Tinte in Wasser, färbt es sich nicht, sondern die Tinte flockt aus...

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Und was ist in den Füllern, schlechter Fluß oder verkleben die?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Ganz schlechter Fluss. Die Füller schreiben erst gar nicht an. Ein bisschen Spucke oben auf die Feder, schütteln und rum krakeln helfen dann der Tinte aus der Feder zu fließen. Nur leider gibt es bei allen immer wieder Aussetzer, als wenn die Tinte im Fluss bereits trocknen würde. Und ganz wichtig...niemals eine kleine Pause machen. Dann geht das Spielchen bereits von vorne los.

Getestet habe ich einen Pelikan M150 mit EF, M und B-Feder. Einen Parker CT15 (Jotter) und CT25 jeweils mit M-Feder und einen Lamy AlStar mit F und M-Feder.

Der Füller, bei dem es problemlos klappt, ist von der Strichstärke wohl ein M. Ich kann das jetzt nicht nachschauen, da er auf der Arbeit liegt.
Die Fedre ist jedoch von der Fläche sehr viel größer und der Tintenfluss stärker als bei den Anderen.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Andi36 »

Hallo Falk,

könnte es sein, dass beim Betanken mit der Permanent Blue noch Reste der zuvor verwendeten Tinte im Füller waren?

Ich vermute, dass es sich bei dieser Tinte um eine Pigmenttinte, ähnlich Sailor sei-boku oder Platinum Pigment Blue handelt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Füllhalter, in denen man diese verwendet, penibelst gereinigt sein müssen - sonst funktionieren sie nicht (Stichwort Ausflocken, Verklumpen, Verkleben). Das geht so weit, dass ich die sei-boku in einen Vintage Füller überhaupt nicht zum fliegen bekomme. Ich vermute, dass die Ursache folgende ist: der Füllhalter läßt sich von den Tintenresten, die sich über die Jahrzehnte an Wandung, Tintenleiter und Tintensack abgelagert haben, gar nicht mehr reinigen.

Irgendwo habe ich mal den Hinweis auf die gründliche Reinigung gelesen, ich glaube es war im Zusammenhang mit sei-boku; sie soll notwendig sein, weil die Tinte eine andere Chemische Zusammensetzung als "normale" Tinten hat und diese miteinander reagieren können.

nur so eine Idee.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo Andreas,

bei Lamy und Parker könnte das sein. Die reinige ich nur durch Einlegen in Wasser. Da kann durchaus noch Resttinte im Tintenleiter bleiben.

Der M150 mit EF-Feder war nagelneu...
Den, der funktioniert, habe ich nicht gereinigt. Es scheint aber viel mehr Tinte durch den Tintenleiter zu kommen.

Werde auf jeden Fall mal eine gründlichere Reinigung ausprobieren.

Vielen Dank
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Falk, das haben schon andere Forianer berichtet. Für mich klingt das nach einem "Bindemittelproblem".
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 826#p61826

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo Thomas,

das ist interessant. Wenigstens ist es beruhigend, dass nicht nur ich Probleme damit habe.

Hätte ich das gewusst, hätten wir besser dort diskutieren können. Werde dort mal einen Link setzen.

Es tut mir für pecunia leid, das wir hier so von ihrem Ausgangsthema so abgewichen sind.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Na ja, wenn Königsblau, Schwarz und Rot wegfallen, bleiben von den Seitz-Kreuznach ja nur Arktisch Blau und Palmgrün. Und was denn Tintenfluß betrifft, solange es nicht die Permanent Blue ist... :D

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“