ich bin - wie vielleicht mancher hier - begeisterter Kunde des Goulet Pen Ink Drops, auch wenn ich jedesmal wieder kurz weine, wenn ich darüber nachdenke, dass ich pro Monat 15 US-$, also so knapp 11,- EUR, für 10ml Tinte ausgebe. Autsch. Dagegen wirkt sogar Iroshizuku preiswert.
Schon seit ein paar Monaten spiele ich mit dem Gedanken, etwas ähnliches zu starten, aber natürlich geht das in diesem Umfang nur als Gewerblicher, wozu ich weder Lust noch Zeit habe.
Warum also nicht den Mittelweg gehen und Tinten gemeinsam kaufen?
Ja, gab's schon, ja, haben einige mitgemacht, aber ist schon zwei Jahre her, damals dachte ich noch, dass digital die Lösung aller Probleme ist und habe meinen (damals schon alten) Schul-M150 verschmissen.
Ich hab - ehrlich gesagt - die Regeln im letzten Tintensammelkaufthread nicht ganz verstanden, drum schlage ich mal was anderes vor mit der Bitte um Zustimmung, Ablehnung, Teilnahme, Kritik… Rückmeldung halt.

Ich kaufe 10 Iroshizuku Tinten (wenn schon, denn schon), dazu die kleinen Röhrchen, die auch Goulet Pens verwendet und verschicke die an die Teilnehmer.
In jeder Flasche sind ~50ml, je nach Teilnehmerzahl könnten dann 2-5ml verschickt werden (mir persönlich wären ja 5ml lieber, unter 2ml wird's langsam sinnlos in meinen Augen, aber ich warte mal das Feedback ab).
Kosten:
~40,- pro Tinte (bei Cult Pens, mit Porto, wenn Ihr's billiger findet, sagt Bescheid)(siehe erste Antwort)
- 0,17 pro Röhrchen (bei eBay)
- 1,45 Porto (reicht hoffentlich)
- 0,50 pro Umschlag (wenn meine angesammelten nicht reichen)
Ich würd's machen, einfach, weil ich gern Tinte teste und lieber viele 5ml Röhrchen habe als ein 50ml Fass, dass ich ohnehin nie leere. YMMV, obviously.
An den Tintenfässern hab ich nicht unbedingt Interesse, die teilen wir entweder danach auf die Teilnehmer auf (Porto wird wohl teurer) oder einige nehmen sie - evtl. mit Aufpreis, um es für die anderen preiswerter zu machen? Hängt von den Teilnehmern ab.
Bzgl. Auswahl der Farben hätte ich mich mal an den meistverkauften Farben orientiert - bei Goulet Pens sind das:
- Kon-peki
- Take-sumi
- Shin-kai
- Tsuki-yo
- Asa-gao
- Yama-budo
- Ku-jaku
- Murasaki-shikibu
- (Syo-ro (die hat Cult Pens anscheinend nicht…))
- Shin-ryoku
- Fuyu-syogun
Ich muss gestehen, ich hätte nichts dagegen, eine der Farben rauszunehmen und durch Yu-yake zu ersetzen, einfach weil die nochmal was ganz anderes ist, aber nur, wenn eine Mehrheit dafür wäre - auf eine lange Farbdiskussion wollte ich mich eigentlich nicht einlassen.
…und ja, Goulet ist billiger, aber mit Versand und Zoll kann's gleich mal teurer werden, darauf hab ich persönlich wenig Lust.
Meinungen? Rechenfehler?