German Ink Drop: Iroshizuku

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von hessi »

Hallo zusammen,

ich bin - wie vielleicht mancher hier - begeisterter Kunde des Goulet Pen Ink Drops, auch wenn ich jedesmal wieder kurz weine, wenn ich darüber nachdenke, dass ich pro Monat 15 US-$, also so knapp 11,- EUR, für 10ml Tinte ausgebe. Autsch. Dagegen wirkt sogar Iroshizuku preiswert.

Schon seit ein paar Monaten spiele ich mit dem Gedanken, etwas ähnliches zu starten, aber natürlich geht das in diesem Umfang nur als Gewerblicher, wozu ich weder Lust noch Zeit habe.

Warum also nicht den Mittelweg gehen und Tinten gemeinsam kaufen?

Ja, gab's schon, ja, haben einige mitgemacht, aber ist schon zwei Jahre her, damals dachte ich noch, dass digital die Lösung aller Probleme ist und habe meinen (damals schon alten) Schul-M150 verschmissen.

Ich hab - ehrlich gesagt - die Regeln im letzten Tintensammelkaufthread nicht ganz verstanden, drum schlage ich mal was anderes vor mit der Bitte um Zustimmung, Ablehnung, Teilnahme, Kritik… Rückmeldung halt. ;-)

Ich kaufe 10 Iroshizuku Tinten (wenn schon, denn schon), dazu die kleinen Röhrchen, die auch Goulet Pens verwendet und verschicke die an die Teilnehmer.

In jeder Flasche sind ~50ml, je nach Teilnehmerzahl könnten dann 2-5ml verschickt werden (mir persönlich wären ja 5ml lieber, unter 2ml wird's langsam sinnlos in meinen Augen, aber ich warte mal das Feedback ab).

Kosten:
  • ~40,- pro Tinte (bei Cult Pens, mit Porto, wenn Ihr's billiger findet, sagt Bescheid) (siehe erste Antwort)
  • 0,17 pro Röhrchen (bei eBay)
  • 1,45 Porto (reicht hoffentlich)
  • 0,50 pro Umschlag (wenn meine angesammelten nicht reichen)
Bei 10 Teilnehmern (mich inklusive) sind das dann zwischen 43,- und 44,- Euro für 10x 5ml Tinte. Bei 20 Teilnehmern und entsprechenden 2,5ml pro Person zwischen 23,- und 24,- Euro.

Ich würd's machen, einfach, weil ich gern Tinte teste und lieber viele 5ml Röhrchen habe als ein 50ml Fass, dass ich ohnehin nie leere. YMMV, obviously.

An den Tintenfässern hab ich nicht unbedingt Interesse, die teilen wir entweder danach auf die Teilnehmer auf (Porto wird wohl teurer) oder einige nehmen sie - evtl. mit Aufpreis, um es für die anderen preiswerter zu machen? Hängt von den Teilnehmern ab.

Bzgl. Auswahl der Farben hätte ich mich mal an den meistverkauften Farben orientiert - bei Goulet Pens sind das:
  • Kon-peki
  • Take-sumi
  • Shin-kai
  • Tsuki-yo
  • Asa-gao
  • Yama-budo
  • Ku-jaku
  • Murasaki-shikibu
  • (Syo-ro (die hat Cult Pens anscheinend nicht…))
  • Shin-ryoku
  • Fuyu-syogun
(Quelle)

Ich muss gestehen, ich hätte nichts dagegen, eine der Farben rauszunehmen und durch Yu-yake zu ersetzen, einfach weil die nochmal was ganz anderes ist, aber nur, wenn eine Mehrheit dafür wäre - auf eine lange Farbdiskussion wollte ich mich eigentlich nicht einlassen.

…und ja, Goulet ist billiger, aber mit Versand und Zoll kann's gleich mal teurer werden, darauf hab ich persönlich wenig Lust.

Meinungen? Rechenfehler?
Zuletzt geändert von hessi am 23.03.2014 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß hessi
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von hessi »

hessi hat geschrieben:
  • ~40,- pro Tinte (bei Cult Pens, mit Porto, wenn Ihr's billiger findet, sagt Bescheid)
Na dann antworte ich mir doch gleich mal selber...

Amazon, of all places, hat die meisten Flaschen um die 17,xx Euro. Unglaublich, aber wahr. Das ändert den Preis bei 10 Teilnehmern auf ~22,-, bei 20 Teilnehmern auf ~13,-.

Wow.
Gruß hessi
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von stefan-w- »

servus hessi,

zunächst mal danke für dein engagement und die damit verbundene arbeit. :!:

also 10 tintenproben für 20 euro, ich denke, das könnte mir gefallen. einziges manko wäre das porto, denn das wird nach wien sicherlich höher ausfallen...
zu den farben kann ich nichts sagen, einzig die kon peki habe ich in meinem sortiment, die hat mich allerdings nicht gerade umgehauen...

mal schauen, was die anderen tinten-junkies hier dazu meinen. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von bella »

ich bin ja ziemlicher Newbie .....
von den Iroshizuku habe ich viel gelesen, nie probiert bisher, aber ich bin sehr neugierig.
ich habe gerade zwei im Zulauf (yu-yake und syo-ro).
Wenn ich sie vom allgemeinen Verhalten gut finde, wäre ich gerne bei dieser Aktion dabei.

Ich kenne diese Röhrchen von Goulet nun nicht, aber wie bekommt man da bei 2,5ml die Tinte raus und in den Füller rein?
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von hessi »

Hi Bella,
bella hat geschrieben:Ich kenne diese Röhrchen von Goulet nun nicht, aber wie bekommt man da bei 2,5ml die Tinte raus und in den Füller rein?
Newbie? Willkommen im Club, dito.

Keine Erfahrung mit Iroshizuku? Dito, die Shin-Ryoku war mal im Ink Drop, fand ich fantastisch, die Ina-Ho war neulich drin, taugt mir gar nicht (als Farbe, nicht aufgrund der Eigenschaften). Daher tendiere ich ja zu den Beliebteren.

Die Röhrchen sind diese hier - bei einem Füller mit Konverter, Tintensack, Vacuum oder Kolben hält man einfach die Spitze rein und zieht - solange der Füller nicht zu dick ist bzw. die Feder zu lang bekommt man da dank des trichterförmigen Bodens noch relativ lang Tinte raus - Konverter ohne Feder geht meistens noch ein Stück länger. Wenn gar nichts anderes mehr geht greift man zur Spritze, aber das musste ich erst einmal bei den letzten 0,5ml.
Gruß hessi
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von tzizt »

Also die Idee hört sich sehr gut an, da wäre ich interessiert. Bei mir ist vor ein paar Wochen die asa-gao aufgeschlagen und ich war sowohl von der Farbe, als auch von den Eigenschaften begeistert und hätte durchaus Interesse an mehreren Tintenfarben. Die Auswahl die Du getroffen hast, finde ich schon mal sehr gut!
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von karlimann »

Ich hab mir vor ca zwei Wochen auch zwei Pilot Tinten bestellt, auch über Amazon, da der Preis unschlagbar günstig ist mit 15,xx pro Flasche.

Leider werden diese aus Japan versendet und so sind diese Tinten bis jetzt nicht angekommen. Letztes Jahr in Nürnberg auf der Börse waren diese Tinten noch deutlich teurer.

Also ich bin dabei, da mich diese Tinten schon länger interessieren, ich aber eigentlich keine Tinte mehr kaufen darf.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von dr.snooze »

Ich habe bereits 3x problemlos über Amazon in Japan bestellt. Lieferzeit der iroshizuku lag max. bei 3 Wochen.
ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von ew742 »

Hallo zusammen,

ich würde die Idee nicht nur auf die japanischen Tinten beschränken und bin zudem erstaunt, das sich noch kein gewerblicher Anbieter hier im Forum/Deutschland/Europa dafür gefunden hat.... Wenn ich da an Volker mit den Diamine-Tinten und anderen Exoten denke, ebenso der Nachfolger von Rolf Thiel im Tintengeschäft (Schreibstoff?).

Viele Grüße
Christoph
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von karlimann »

dr.snooze hat geschrieben:Ich habe bereits 3x problemlos über Amazon in Japan bestellt. Lieferzeit der iroshizuku lag max. bei 3 Wochen.

ich warte zwei Wochen, also wird's wohl diese Woche soweit sein.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von hessi »

ew742 hat geschrieben:ich würde die Idee nicht nur auf die japanischen Tinten beschränken und bin zudem erstaunt, das sich noch kein gewerblicher Anbieter hier im Forum/Deutschland/Europa dafür gefunden hat....
Wem sagst Du das, wem sagst Du das... ich vermute, dass der logistische Aufwand gescheut wird. Klar ist der Preis pro Milliliter beim Ink Drop hoch, gerade auch, weil ja nicht nur Iroshizuku, sondern auch Diamine, Noodler's und andere, eher preiswerte Tinte verschickt wird. Die rein materielle Gewinnspanne liegt da bei einigen 100%, wird aber natürlich durch den riesigen Aufwand, diese 2ml abzufüllen und zu verschicken, schnell wieder aufgefressen.

Daher wollte ich ja als Hobbyist "einsteigen" - ich habe selber Interesse an den Tinten, "mal eben" 100-150 Röhrchen zu füllen bringt mich nicht um, macht vielleicht sogar Spaß und ich hab ja auch was davon.

Und klar, nur auf japanische Tinten möchte ich das nicht beschränken, aber gerade die Iroshizuku sind halt so teuer, dass man nicht zum Testen 2-3 Flaschen bestellt. Wenn ich Euch vorschlage, Diamine zu verschicken, lacht Ihr mich doch aus, wo man doch die 30ml Fläschchen von denen für 'n paar Euro bekommt.
Gruß hessi
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von hessi »

Wenn ich das richtig sehe, ist ja zumindest schonmal Interesse da.

Ich werde also mal losgehen und 200 Röhrchen bestellen - da gibt's grad ne eBay-Aktion, die heute abend ausläuft, bevor ich die Dinger dann nicht mehr bekomme, hab ich sie lieber schon.

Nächster Schritt wäre dann die Auswahl der Tinte - mit dem wahrscheinlich zu folgenden Wechsel auf Amazon als Lieferant wird zum einen die Lieferung etwas länger benötigen, zum anderen sind wohl nicht alle Tinten gleich gut lieferbar: die Tsuki-Yo finde ich dort nicht zum akzeptablen Preis, dafür ist die Syo-ro allerdings lieferbar.
Ich tendiere ja immer noch zur Yu-yake, weil sie halt so anders ist - und da die Tinten gar so preiswert sind, wäre mein Vorschlag, einfach die ersten 11 zu nehmen. Our ink drop goes to 11, because it's one more!

Mein Einkaufswagen enthält jetzt die folgenden Tinten:
  • Kon-peki (Deep blue)
  • Take-sumi (gray black)
  • Shin-kai (blue gray)
  • Asa-gao (vivid purplish blue)
  • Yama-budo (Bordeaux)
  • Ku-jaku (Deep Turquoise blue)
  • Murasaki-shikibu (purple)
  • Syo-ro (Gray Turquoise)
  • Shin-ryoku (Deep green)
  • Fuyu-syogun (Light Cool gray)
  • Yu-yake (Burnt Orange)
Gesamtpreis (der Tinten) wären jetzt 178,32 Euro, aber ich trau dem Frieden noch nicht so ganz - Mehrwertsteuer ist zwar angeblich dabei, aber mir ist nicht ganz klar, ob ich nicht doch irgendwo im Zoll hängebleibe. Gut, das ist dann halt die Gefahr...

Bei 10 Teilnehmern, auf die ich immer noch hoffe, sind das knapp 22,- pro Person für 11 Tinten mit je 5ml. Ich persönlich finde das gut, ich hoffe, Ihr seht das ähnlich.

Feedback? Zusagen? Bisher habe ich mal
  • hessi
  • Stefan/PelikanWien
  • Christian/tzizt
  • Karl/Karlimann
als Kandidaten identifiziert, bella, Christoph und der Doktor haben mir jetzt noch nicht positiv genug geantwortet, um sie auf die Liste aufzunehmen... ;-)

Aber keine Sorge, ich bestelle nicht schon heute - wir haben Zeit.
Gruß hessi
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von Barbara HH »

Moin Hessi,

ich finde die Aktion ziemlich gut, habe aber an den Iroshizuku Tinten kein so großes Interesse. Nur wegen der Röhrchen: frag doch mal hier im Forum bei Marianne nach, ich glaube, sie hat mal eine 1000er Packung gekauft und gibt gerne welche ab.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von ew742 »

hessi hat geschrieben: Feedback? Zusagen? Bisher habe ich mal
  • hessi
  • Stefan/PelikanWien
  • Christian/tzizt
  • Karl/Karlimann
als Kandidaten identifiziert, bella, Christoph und der Doktor haben mir jetzt noch nicht positiv genug geantwortet, um sie auf die Liste aufzunehmen... ;-)

Aber keine Sorge, ich bestelle nicht schon heute - wir haben Zeit.
Da ich bisher "nur" eine Wancher-Tinte aus Japan habe: Bitte nehme meinen Namen mit auf die Liste. Neugierde schadet ja nich.....

Viele Grüße
Christoph
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: German Ink Drop: Iroshizuku

Beitrag von dr.snooze »

Ich fürchte, beim aktuellen Warenkorb ist nix für mich dabei :cry: . 3 (und eine Probe) der Tinten hab ich schon. Die anderen Farben sind nicht so mein Fall.

Insgesamt finde ich es eine sehr gute Idee, hessi. Die iroshizukus sind schon tolle Tinten.
hessi hat geschrieben:...Gesamtpreis (der Tinten) wären jetzt 178,32 Euro, aber ich trau dem Frieden noch nicht so ganz - Mehrwertsteuer ist zwar angeblich dabei, aber mir ist nicht ganz klar, ob ich nicht doch irgendwo im Zoll hängebleibe. ...
Ich hab 3x 2 Tinten bestellt. Die sind ohne Probleme oder irgendwelche Zusatzkosten direkt zu mir nach Hause geliefert worden.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“