50er Jahre 400er undicht?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
alexmaxflo
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2008 11:16
Wohnort: bei Strasbourg/France

50er Jahre 400er undicht?

Beitrag von alexmaxflo »

Hallo,

heute habe ich ein kleines technisches Problem :x und hoffe dass Ihr die Lösung kennt.

Einer meiner Lieblingsfüller 400er hell-schildpatt/braun aus den 50er, war aufgrund einer defekten Feder in den letzten Wochen und aus Rotationsgründen nicht im Einsatz. Da eine neue Feder von Hr. Thiel in Zulauf ist, wollte ich die Komplettfeder aus dem Schaft drehen.

Hierbei ist mir aufgefallen noch verstärkter beim Entleeren der Resttinte, dass am obern Ente zwischen Schaft und Drehstück Tinte austritt. Im ruhenden Zustand wenig, beim Leeren deutlich.

Kann ich beim letzten Füllen etwas falsch gemacht haben, der Füller lag auch mal eine Nacht im Auto in der Garage. Was tun?

Viele Grüße

Alexander
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Tintenaustritt zwischen Schaft und Drehstück

Beitrag von Christian OSB »

Moin, lieber Alexander,
dieses Problem hatte ich auch schon bei zwei Füllhaltern aus der 400NN-Serie. Bei beiden Füllhaltern war der Kolben undicht. Durch die Betätigung des Kolbens und den entstehenden Druck im Tintentank drückt sich etwas Tinte in den oberen Teil des Schaftes und tritt dann gegebenenfalls am hinderen Ende wieder aus. Dann gibts erstmal blaue Finger und Ratlosigkeit... Wenn Du den Füller einmal mit Wasser füllst und den Kolben bewegst, kannst Du wahrscheinlich (gegen das Licht betrachtet) eine undichte Stelle an der Kolbendichtung sehen. Ich habe beide Füllhalter zum Fachhandel gebracht (für mich Schreibwarenhandlung Carl Prelle in Osnabrück) und die haben beide Füller zur Firma ROCKINGER gesandt. Fa. Rockinger versteht sich auf die Reparatur alter Füllhalter. Ich habe damals glaub' ich um die 70 EUR für beide Füllhalter bezahlt. Beide funktionieren wieder tadellos. Mit einem falschen Füllvorgang oder der Nacht im Auto hat der Defekt glaube ich nichts zu tun. Nur sollte man einen Kolbenfüller NIEMALS mit Seifenwasser oder anderen Mitteln reinigen. Das kann zu Beschädigungen der Kolbendichtung führen.
Vielleicht war dies ja der richtige Lösungsvorschlag!
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reparatur!
Christian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich würde mich damit zuerst mal an den Pelikan-Service wenden.
Da die 50er Jahre Pelikane sowohl von der Größe als auch der Mechanik praktisch identisch mit den aktuellen Modellen sind, kann es gut sein, daß auch eine neue Kolbendichtung in deinen alten paßt. Daher sollte die Reparatur kein großes Problem darstellen.
alexmaxflo
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2008 11:16
Wohnort: bei Strasbourg/France

Beitrag von alexmaxflo »

Danke,

die Möglichkeit des Austausches mit den aktuelle Modellen ist äüßerst beruhigend.
Werde noch ein Testen udn wenn es so belibt gehen die ins Werk.

Vielen Dank

Alexander
Antworten

Zurück zu „Pelikan“