Pelikan m1005 Demonstrator

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von füller »

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte schon eine Frage;
Ich bin 15 Jahre alt und interessiere mich sehr für Füllhalter.
Momentan habe ich einen Pelikan m400, einen Pelikan m215, einen Parker Sonnet, und einen Waterman Perspective im Besitz. Die Pelikan Edelstein Tinten habe ich auch in allen 7 Farben.
Ich überlege, mir zu Ostern einen Pelikan m1005 Demonstrator schenken zu lassen und wollte jetzt eure Meinung zu dem Produkt wissen, bzw. welches Alternativprodukt auch sehr interessant wäre?
LG
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von Beginner »

Hallo und willkommen füller,
deine Sammlung ist meiner bescheidenen Meinung nach für einen fünfzehnjärigen enorm. Woher kommt dein Interesse an schönen Schreibgeräten?

Eine Meinung zum M1005 kann ich leider nicht abgeben, aber zwei Alternativen würden mir einfallen:
1. Aurora Demonstrator 570 (Den hat sich hier im Forum gerade jemand bestellt, wartet sehnsüchtig auf die Lieferung und wird hoffentlich bald berichten)
2. TWSBI Diamond 530 oder 540

Über den TWSBI 530 kann ich nix schlechtes sagen. Material und Verarbeitung sind toll, er sieht wirklich gut aus und funktioniert tadellos. Für mich hat er außer der Optik keine besonderen Highlights, aber er ist ein wirklich schöner Demonstrator. Preislich ist er allerdings deutlich unter dem Pelikan angesiedelt. Hier über die Suche findest du sicher noch einiges über beide Füller.

Grüße und viel Spaß hier
Roberto
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von füller »

Vielen Dank für die schnelle, nette und ausführliche Antwort.
Mein großes Interesse kommt daher, da ich als ich ungefähr 7-8 Jahre alt war bei einem Füllerkauf meines Vaters dabei war (er hat einen S.T Dupont Füller, und ist weder Liebhaber noch Sammler), und mein persönliches "Highlight der Woche" war, als ich manchmal mit diesem Schreibgerät schreiben durfte. Somit war die Grundlage für dieses Interessantes Hobby geschaffen.
Ich werde mir die beiden Füller heute einmal ansehen, danke.
Da ich aus Luxemburg komme ist Deutsch nicht meine Muttersprache, und hoffe somit dass ich nicht zu viele Fehler geschrieben habe.
LG
Raoul
Zuletzt geändert von füller am 01.02.2012 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von füller »

Wie kann man Bilder posten?
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
fountainpen.de
Beiträge: 2150
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Raoul,

weitere Alternativen wären der
- Pelikan M800 Demo oder
- Aurora 88 Demo.

Der M1000 ist eben etwas größer. Du solltest auf jeden Fall testen, ... vielleicht ist er Dir zu groß.

Viele Grüße
Michael

PS: Zum Posten von Fotos auf den Button "Datei auswählen" unter dem Eingabebereich klicken, dann die Datei auswählen und nun zum Abschluss auf "Datei hinzufügen" klicken
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Raoul,

wie ich andernorts schon einmal geschrieben habe, habe ich einen M1000 mit einer feinen M-Feder im Vorjahr testen können. Die Feder hat mir außerordentlich gefallen und, obwohl mir der M1000 schon recht groß ist. Michael hat das ja schon angesprochen. Die Elastizität der 1000er-Feder hat mir sehr zugesagt. So sehr mir der 800er vom Unfang her gefällt, so sehr finde ich die 1000er als eine der besten heutigen Federn, die ich in den letzten Jahren geschrieben habe. Ich glaube nicht, daß diese Feder nur so außergewöhnlich gut war. Man hört das auch von anderen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von Andi36 »

Hallo Raoul,

ich kann Thomas in seiner Aussage zur Feder der M100x nur beipflichten und als glücklicher Besitzer eines M1005 hinzufügen:

Der M1005 ist ein sehr schöner, sehr hochwertiger Füller, er übertrifft m.E. in Wertigkeit den M1000, mit seinem edel zur Schau gestellten Innenleben (viele platinierte Teile), optisch ist er sehr ausgewogen. Ich liebe ihn, er liegt mir auch ganz ausgezeichnet in der Hand.

Aber:
Der M1005 ist ein gewaltiger Füller, nicht jedem sagt diese Größe zu, sei es aus ergonomischen Gründen, oder aus der Tatsache heraus, dass dieser Füller kein zurückhaltender Typ ist. Wer dieses Ding zückt, fällt auf!

Ich würde Dir daher unbedingt raten diesen Füller (oder zumindest einen M1000) im Fachgeschäft anzuschauen und auszuprobieren, bevor Du Ihn Dir schenken lässt.

Hier war neulich mal die Diskussion zum Thema Lieblingsfüller. Ich kann und will mich auch gar nicht für einen Lieblingsfüller entscheiden - aber wenn ich darüber nachdenke, fällt mir ganz bestimmt auch mein M1005 ein.

Gruß
Andreas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von mariannchen »

ich kann Andi nur zustimmen. Ich hab 4 1000er, darunter den 1005er, mit dem ich am allerliebsten schreibe. Er liegt angenehm schwer in der Hand, belastet aber nicht. Es ist toll, das Innenleben zu bewundern und zu sehen, wie die Tinte beim Schreiben weniger wird. Bei mir geht das relativ schnell, mit der O3B Feder. Mein 805er Demo und der Aurora 88er Demo bieten aber dasselbe, bei etwas weniger Gewicht und Größe. Du solltest wirklich in einen Laden gehen und testen, auch wegen der Feder, die beim 1000er, wie Thomas schon schrieb , außergewöhnlich ist.

Bitte hqalt uns auf dem Laufenden

Marianne
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von füller »

Hallo,
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe mit meinen Eltern gesprochen, und sie finden den Preis für ein Schulkind zu teuer,
weshalb er vorerst leider nur ein Wunsch bleibt.
Wir haben uns gemeinsam auf einen TWSBI Diamond, und einen m400 Schildpatt-weiß geeinigt.
Heute habe ich mir noch einen m205 in weiß bestellet.
Ich versuche ein Bild hochzuladen, doch es kommt immer da stehen, dass die Datei ungültig ist. Was mache ich falsch?
Liebe grüße aus Luxemburg,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von werner »

füller hat geschrieben:Ich versuche ein Bild hochzuladen, doch es kommt immer da stehen, dass die Datei ungültig ist. Was mache ich falsch?
Hallo Raoul,

das Bild muss im jpg-Format (gescannt oder fotographiert) auf Deinem Rechner abglegt sein, dann kann man es problemlos hochladen. Falls noch mehr Fragen dazu auftauchen einfach anfragen, es gibt viele Forumsmitglieder die helfen.

Dateiname: mit dem "Durchsuchen-Button" die Datei auf dem Eignen PC suchen (JPG-File)
Dateikommentar: mit "Datei hinzufügen" das Bild hochladen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von Faith »

füller hat geschrieben:Da ich aus Luxemburg komme ist Deutsch nicht meine Muttersprache, und hoffe somit dass ich nicht zu viele Fehler geschrieben habe.
Hallo und herzlich Willkommen.

Ich glaube über diesen Satz haben einige hinweg gelesen. Ich habe keine gravierenden Fehler gefunden, mir ist ehrlich gesagt auch nicht aufgefallen, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist.
Ich glaube nicht, dass mein Deutsch soo schlecht ist, auch wenn mein Grammatik-Unterricht schon ein paar Jahre her ist. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von füller »

Vielen Dank Faith.
Ich lerne jetzt schon seit 8-9 Jahren Deutsch und lese auch sehr gerne/viel. :D
Grüße aus Luxemburg,
Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von FFF »

Hallo,

der Pelikan Demonstrator 1005 ist sicherlich ein Schmuckstück und für Technikfreaks besonders interessant.

Meine Erfahrungen mit farblosen Plastik-Schreibern –vornehmlich älteren Füllern - sind nicht so gut. Viele, viele, viele haben Haarrisse oder Spannungsrisse. Aufgrund der Durchsichtigkeit fallen diese Risse auf und werden bei einer Benutzung mit Tinte umso deutlicher.

Farblose Tinte zu verwenden ist auch nicht hilfreich! :?

Meine Fragen an die Forumsteilnehmer/Hersteller, die sich mit Kunststoffen auskennen:
Sind die Demonstrationsmodelle im Vergleich zu den Farbmodellen anfälliger für Risse?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Rissbildung und der Verwendung von farblosen Kunststoffen?

Wer teilt meine Erfahrungen oder hat Tipps für die Vermeidung der Alterserscheinung Rissbildung?

Danke im Voraus
Grüße aus Franken
günter
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von Cori »

@Roberto: VERGISS ES!Ich habe keinen Demonstrator und das ist ein JAMMER!Hab ihn grad mit der Post retour geschickt.

Lieber Nachwuchs!

Überlege dir den Pelikan Demonstrator sehr gut.
Ich sage dir Gründe, die dagegen sprechen:
1. er ist sehr groß.
2. er ist sehr wertvoll
3. ich nehme an, du bist Schüler - du kannst ihn nicht einfach in der Klasse liegen lassen und "kurz Mal rausgehen"
4. für Anfänger gänzlich ungeeignet.
5. da hättest du etwas, worauf du dich freuen kannst, wenn du ABI hast

Ein Tipp:
Mein Großvater schenkte mir zum 16ten Geburtstag einen Pelikan 400er grün gestreift. Den Klassischen. Ich hatte so eine Freude! WOW. Das haut um. Mittlerweile gibt es ihn in grün, blau und rot. Du hast also Auswahl. Nimm den. Du wirst ein Leben lang Freude haben.

Liebe Grüße

Corina
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: Pelikan m1005 Demonstrator

Beitrag von ritchey »

Hallo zusammen,

vielleicht reicht ja auch ein günstigerer Demonstrator? Ein Pelikan M200 beispielsweise. Die sind ab und an noch in der Bucht zu haben. Es gab sie in der durchsichtigen, getönten Variante. Rot, braun, blau, grau, grün. Ich besitze deren drei. Bei zweien ist jedoch Rißbildung festzustellen. Jeweils vorne am Kappenende, dort, wo der Clip befestigt ist. Spürbar sind die Risse jedoch nicht.
Unschön sind sichtbare Tintenreste in der Kappe. Da ist ständiges Reinigen angesagt.

Ein weiterer interessanter und vor allem leistbarer Füller ist der Lamy Vista. Ist aber leider nur ein Patronen-/Konvertermodell. Der zeigt nach einem Jahr noch keinerlei Risse. Die Pelikane sind allerdings bereits 3 Jahre im Einsatz. Auch ist beim Lamy das Problem mit dem verdreckenden Kappenende einfach gelöst: ein chromfarbiger Metalleinsatz verhindert die Sicht auf die Feder, leider, aber etwaige Tintenreste bleiben unbemerkt.

Jörg
Antworten

Zurück zu „Pelikan“