Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Also ...

Eine Woche und ein paar Stunden lagen herum:
1) der Romus von Thom, der aber schon ca. 0.3ml Wasser verloren hatte
2) mein Schul-M200 mit einer neuen Stahl-BB-Feder
3) mein Waterman's Ideal 12PSF (vor 1917)

Der Wasserverlust in den vergangenen 7 Tagen und 6 Stunden war bei liegender Lagerung:
1) 0.21g
2) 0.07g
3) 0.30g

Seltsamerweise verhielt sich das Anschreiben (auf Leuchtturm) genau umgekehrt zum Wasserverlust. Der M200 hat erst mal 3 Schleifen garnicht geschrieben, dann aber wieder satt. Der Romus hat sich ueber 3 Schleifen allmaehlich zum normalen, trockenen Fluss erholt. Wobei er schon Aussetzer hat, wenn man federleicht schreibt. Ausserdem sieht man bei ihm einen in der Tintenkammer haftenden Bodensatz. Und der 12PSF hat wie immer sofort richtig satt losgeschrieben. Vielleicht ist es so, dass die Verdungstung einfach mit der feutigkeit der Feder steigt?

Zur Lichtechtheit dann morgen.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Danke! Ich möchte mal formal anmerken, dass das der Tintenkörper der starken ist, der überhaupt nicht für Füller gedacht war. Die andere (wir haben immer noch keine Bezeichnung) habe ich so verändert, dass die nach 2 Tagen Nichtbenutzung im N.C. keine Anschreibprobleme macht (länger hab ich's nicht probiert). Die habe ich jetzt hochgerechnet und mache mal 3 Liter in blau.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

3 LITER!?! Moechtest Du Siemens-Hoflieferant werden?

Cepasaccus, dessen gueldener 52 die Fluege der letzten Woche bei senkrechter Lagerung vorzueglich mitgemacht hat, aber nun nach 11 Postkarten und einem Brief leer ist
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Nun ja, 12 Liter scheinen mir für den Anfang etwas übertrieben. :D

V.G.
Thomas
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Wenn Du den starken Tintenkörper im Romus eintrocknen läßt, wird der kohlschwarz. Ich hatte das schonmal probiert:

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Eisengallustinte2.jpg
Eisengallustinte2.jpg (376.66 KiB) 4037 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, so ungefaehr stelle ich mir das vor.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich glaub nicht, dass die Stärke im Füller mehrheitsfähig ist, deswegen mach ich erstmal die schwachen für Füller. In Sachen EG-Tinten ist es fünf vor Zwölf. Unsere Linien sind massiv durch Smartphones unterwandert. Wir müssen entschlossen und global handeln. Ich würde sagen, Du übernimmst den englischsprachigen Raum und ich mache Mitteleuropa und Transsilvanien (ist nicht ungefährlich). :D

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich wusste garnicht, dass Tante Herta ein Fuellerforum gegruendet hat.

Dein Vorschlag klingt gut. Jetzt brauchen wir bloss noch einen Whiskey-Fleck.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Wer ist Tante Herta? Und schreibt die mit Füller?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Tante Herta ist aus Transilvanien (oder Umgebung). Keine Ahnung womit sie ihre Buecher schreibt. Aber heut zu Tage wohl leider nicht mit Fueller.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Das zeigt nur, wie ernst die Lage ist!

V.G.
Thomas
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von 14all41 »

Jungs Ihr seid mir nicht mehr wurscht .. selten so gelacht .. ich köpfe dann mal eine Flasche und proste Euch zu .. natürlich mit einem Glas Eisengallustinte ;-)

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Peter, da kann ich Dir echt Thoms Tinte empfehlen. Sie riecht sehr angenehm fruchtig. Wenn ich mir ihr nicht schreiben wollen wuerde, dann wuerde ich sie probieren.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

So. Links ohne Licht. Rechts 11 Tage am Fenster, Suedseite.

1 ist Thoms ganz tolle EG-Tinte, jeweils Schleifen und Striche mit Romus, 12PSF und Maybie-Todd-No.4-Feder. Der Rest ist alles mit MT-Feder. Wo zwei Striche sind ist mir am Ende zu die Tinte ausgegangen. Unten habe ich zwei koenigsblaue zum Vergleich eingebaut.

Veraenderungen sieht man beim hellen Strich von Nr. 3 (die alte MB Blauschwarz) und den koenigsblauen.

Cepasaccus
Dateianhänge
140628.jpg
140628.jpg (168.5 KiB) 3955 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ja, das Blau klappt weg wie nix. Bei der Mb ist es auch der HF. Was sind den 2 und 11?

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“