Ich habe mir einen Pilot Adjustus/Justus/Justice (der Name ist nicht ganz klar, es gibt Werbungen mit allen drei Bezeichnungen) bestellt, hab ihn aber noch nicht.
Mich würde interessieren in welche Größenkategorie er fallen würde und wie flexibel wohl die Feder ist. ( Einerseits ist es eine Feder mit einstellbarer Flexibilität und somit sollte sie ja auch recht flexibel sein, andererseits ist sie eine relativ moderne Feder aus den späten 70ern. "Relativ" deswegen, weil in dieser Zeit eigentlich keine flexiblen Federn mehr hergestellt wurden). Wie man aber sehen kann sind die Federgabel ziemlich lang und schmal und der Schlitz scheint ebenfalls sehr lang zu sein - auch wenn er vom Stabilisierer überdeckt wird.
Auch würde ich gerne wissen ob die alten oder neue Pilot-Patronen verwendet werden können. Soweit ich aber weiß sind die alten Patronen ab den 70ern nicht mehr hergestellt worden, also schätze ich jetzt einfach mal, dass neue verwendet werden (hoffentlich). Ich frage deshalb, weil ich mir einen Konverter zulegen möchte.
Zusätzlich zu dem Füller wäre noch zu sagen, dass sie verdammt rar sind, weil sie über 3 mal so teuer waren als die Pilot Murex und somit nicht der Verkaufsknaller. Vielleicht sagt euch der Name Ron Dutcher (kamakura-pens) etwas: Er sammelt seit über 10 Jahren Füller in Japan und er hat in diesen Jahren an die 10 Pilot Justus gefunden... und die Füller wurden damals nur für den Verkauf in Japan bestimmt

Die Flexibilität lässt sich nicht wie bei den alten Wahl durch Schieben eines Riegels einstellen, sondern viel sauberer durch Drehen des unteren Abschnittes des Griffstückes... also ziemlich klever konstruirt.
Ich freue mich jedenfalls schon darauf, diesen Füller testen zu können. Es interessiert mich auch sehr ob die Feder so flexibel ist, wie sie aussieht... jedenfalls fällt sie ja nicht in die "goldene Zeit" der alten Waterman's, Wahl und Pelikan... aber er wird schon noch verglichen mit meinem alten Pelikan

Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hier besitzt so ein Stück. Ich kann es mir zwar eher wenig vorstellen, aber auch google hilft mir nicht weiter irgendwelche Infos zu finden, die ich bräuchte.
Wenn ich ihn bekomme werde ich aber einen Erfahrungsbericht aus diesem Thread erstellen.
Hier noch ein paar Fotos um ihn sich vorstellen zu können (nicht nur auf die Feder schauen, denn das Design ist ebenfalls bemerkenswert!):




Grüße
Katharsis