ystudio Classic

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

ystudio Classic

Beitrag von buecherkram »

Ich hatte unlängst bei Brevi Manu die Gelegenheit, den ystudio Classic (Portable) ganz kurz anzuschreiben: Ein wirklich hübsches Ding. Kommt edel in einer Holzverpackung daher an der Applejünger ihre Freude haben dürften. :wink:
Bei der schwarz lackierten Version gibt es Sandpapier dazu, damit man das gute Stück direkt selbst aufhübschen kann. Nette Idee, aber mich hat der kupferne Bruder mehr begeistert. Den würde ich mir sogar ein einem Lederband um den Hals hängen. :lol:
Die Federn sind von Schmidt, man hat die Wahl zwischen F und M.
ystudio1.jpg
ystudio1.jpg (145.56 KiB) 4930 mal betrachtet
ystudio2.jpg
ystudio2.jpg (99.82 KiB) 4930 mal betrachtet
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: ystudio Classic

Beitrag von blackboro »

Durchaus hübsch, aber einem Kaweco nicht ganz unähnlich. Auf deren Webseite ist allerdings kein Füller zu finden, vielleicht haben die den schon aus dem Programm genommen.

~Stefan
~Stefan
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: ystudio Classic

Beitrag von buecherkram »

Im Gegenteil, der Füller ist ganz neu und nur noch nicht auf der Webseite zu finden.
Durch die Eckigkeit erinnert er in der Tat an den Kawecos Sport, wobei der ystudio kein Taschenfüllhalter ist, sondern ein normal langer Stift - ich schätze, er liegt zwischen 14 und 15 Zentimetern.
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: ystudio Classic

Beitrag von Tintenlady »

Hallo,
der sieht in Kupfer wirklich toll aus, darf man fragen wie der ungefähr preislich liegt?
Hier wird man ständig verführt neue Füller zu kaufen. Echt schlimm ist das. :D
Viele Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: ystudio Classic

Beitrag von glucydur »

Ansehnliches Teil bis auf das Herzstück: Die Feder. Die beeinträchtigt aus meiner Sicht leider den Gesamteindruck erheblich. An diesem Bauteil wird immer am meisten gespart. Einerseits verständlich aufgrund der Kosten, die für kleinere Label kaum zu stemmen sind. Andererseits einfach inkonsequent, weil die Feder zentraler und integraler Bestandteil eines Füllers ist. Da kann das "Drumherum" noch so gut sein...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: ystudio Classic

Beitrag von reduziert »

Die Füller von ystudio liegen bei 140 Euro (Kurzversion) bis 170 Euro (Desk-Version mit Ständer).
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“