Die Suche ergab 923 Treffer

von pelikanjog
15.11.2025 17:45
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: 14 ct Feder löten
Antworten: 4
Zugriffe: 231

Re: 14 ct Feder löten

Hallo Bianka,

richtig! Alles Nähere in der Antwort an Philipp.

Hansjürgen
von pelikanjog
15.11.2025 17:43
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: 14 ct Feder löten
Antworten: 4
Zugriffe: 231

Re: 14 ct Feder löten

Hallo Philipp, vielen Dank für dein Mitüberlegen. Der Riss ist in der rechten Federschwinge und geht durch von außen bis zur Aussparung für das Verschieben des Stabilisierers. Deshalb hilf hier ein Loch nicht. (Bilder im Anhang) Natürlich verrate ich die Firma, es ist Wahl-Eversharp, die ab 1932 die...
von pelikanjog
13.11.2025 18:37
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: 14 ct Feder löten
Antworten: 4
Zugriffe: 231

14 ct Feder löten

Hallo, ich habe schon ein wenig rumgelesen und frage: Wer kann eine 14 ct Feder, variabel, löten? Der Riss ist in der rechten Schwinge, ca. 8 mm unterhalb der Spitze, direkt auf Höhe der Spitze des Verschiebereglers zwischen Außenkante und rechtem Kanal für das Verschiebeteil. Leider kann ich nicht ...
von pelikanjog
11.11.2025 10:19
Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
Thema: Safety dichten
Antworten: 4
Zugriffe: 493

Re: Safety dichten

Ja, Danke,

ich habe meine Ringe bei www.esska.de gefunden. Aber wenn die nicht passen: Lidl !

Hansjürgen
von pelikanjog
10.11.2025 10:12
Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
Thema: Safety dichten
Antworten: 4
Zugriffe: 493

Re: Safety dichten

Hallo Sven ..., vielen Dank für dein Mitdenken. Gestern habe ich nochmals viel Zeit für den Safety investiert. Ich habe mit Fett gearbeitet, ohne Erfolg. Viel gemessen und Skizzen versucht. Problem: Miss, mal Gummi auf ein hundertstel genau! Aber rausgekommen ist doch, die Gummiringe sind nicht dick...
von pelikanjog
08.11.2025 19:01
Forum: Füllerhandel/Service/Reparaturen
Thema: Safety dichten
Antworten: 4
Zugriffe: 493

Safety dichten

Hallo, ich habe schon lange einen Safety (facettiert, ohne Firmenlogo), den ich nicht dicht bekomme. Ich habe die Anzahl der Dichtgummis (oben) zwischen Drehknopf und "Führungsbuchse" variiert. Mit ausgefahrner Feder klappt alles, aber sowie ich die Feder einziehe, fließt die Tinte heraus....
von pelikanjog
11.10.2025 12:00
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: dünnen Ersatz-Tintenleiter für chinesischen Klon
Antworten: 0
Zugriffe: 578

dünnen Ersatz-Tintenleiter für chinesischen Klon

Hallo zusammen, wer kann mir sagen, wo ich einen Tintenleiter mit Patronen-Stachel mit folgenden Maßen bekommen kann? Länge: ca 40 mm ohne "Stachel": 35 mm Durchmesser: 4,9 / 5 mm - dickere habe ich zur Genüge, aber so ein schlanker feed fehlt mir. Ich brauche ihn für einen Lada Thomas Man...
von pelikanjog
02.10.2025 18:50
Forum: Schreibgeräte und Zubehör-Gesuche (privat)
Thema: Ersatz Tintenleiter / feed
Antworten: 0
Zugriffe: 601

Ersatz Tintenleiter / feed

Hallo, Ich suche einen Tintenleiter für eine 26 mm Feder. Die Steck-Aufnahme Ø im Füller misst 5.27 mm. Der feed (mit "Stachel" für Patrone) hat 40,24 mm, ohne "Stachel 35 mm, Ø 5,06 mm. Hat jemand so ein Teil zum Abgeben oder einen Hinweis auf eine Bezugsquelle? Freundliche Grüße, Ha...
von pelikanjog
30.09.2025 18:48
Forum: Pelikan
Thema: M 1000 Tintenfluss
Antworten: 6
Zugriffe: 1156

Re: M 1000 Tintenfluss

Hallo Matthias, das habe ich gemacht. Aber es war nicht des Rätsels Lösung. Es lag wohl am Spannring, der nicht weit genug vorne im triple saß. Der Abstand zur F, bzw. zur EF Markierung war groß. Ich wollte nicht mehr Kraft mit der Zange anwenden, um die Lammellen zu schonen. Deshalb habe ich auf de...
von pelikanjog
29.09.2025 19:07
Forum: Pelikan
Thema: M 1000 Tintenfluss
Antworten: 6
Zugriffe: 1156

Re: M 1000 Tintenfluss

Vielen Dank für's Mitdenken, Dagmar, ja, ich habe das ganze triple auseinandergenommen (das habe ich schon oft bei Füllern aller Provinienz und Alter gemacht), weil eine durch Sturz verbogene Feder samt feed und Spannring aus dem Füller meines Sohnes zu mir kamen. Die Feder musste gerichtet werden. ...
von pelikanjog
29.09.2025 17:40
Forum: Pelikan
Thema: M 1000 Tintenfluss
Antworten: 6
Zugriffe: 1156

M 1000 Tintenfluss

Hallo, nach einem Tausch der Feder "spinnt" der Tintenfluss bei meinem M 1000. D.h. wenn ich voll tanke, den Füller senkrecht halte oder mit ihm schreibe, schreibt er sehr nass bzw. die Tinte läuft tropfenweise in die Kappe. Das ist mir bei einer solchen Aktion noch nie vorgekommen. Da ist...
von pelikanjog
13.09.2025 11:22
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Warum flexen Federn?
Antworten: 11
Zugriffe: 1409

Re: Warum flexen Federn?

Hallo,

ich danke. Schon bei deinem vorigen Antwort habe ich es begriffen. Es ist die Geometrie ... (und die Legierung?). Ich habe halt nicht begriffen, warum bei "gleich" aussehenden Federn, die einen flexen und die anderen nicht.

MfG Hansjürgen
von pelikanjog
11.09.2025 10:10
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Warum flexen Federn?
Antworten: 11
Zugriffe: 1409

Re: Warum flexen Federn?

Jaaa, Jacky!

Das habe ich gesucht. Vielen Dank!

Hansjürgen
von pelikanjog
10.09.2025 17:48
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Warum flexen Federn?
Antworten: 11
Zugriffe: 1409

Re: Warum flexen Federn?

Hallo Heinrich, danke für die Anzeige. Klar eine Feder muss federn, tut sie (moderne Feder, auch die von MB, ausser 149 mit flex-Feder) aber in der Regel nicht. Meine Frage ist technisch: Wie muss eine Feder "gebaut" sein, dass ihre Fügel sich spaltöffnend verhalten? Früher hatten fast all...
von pelikanjog
10.09.2025 17:11
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Warum flexen Federn?
Antworten: 11
Zugriffe: 1409

Re: Warum flexen Federn?

Ja, Heike,

das weiß ich, da ich gerne mit meiner Sammlung von flex - Federn schreibe.

Ich schreibe auch gerne mit stub 0.7 oder 1.1, aber die schreiben halt (abwärts) nicht fein, sondern ziemlich breit.

Zur erweiterten Suche