Die Suche ergab 535 Treffer: federn schleifen

Suchanfrage: +federn +schleifen

von Zollinger
09.05.2025 8:16
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!
Antworten: 204
Zugriffe: 80686

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Guten Morgen ... und habe einige Schleifen auf dem 1000er Schmirgelpapier gezogen. Der Fluss war besser, aber die Feder ... ist definitv zu grob. Ich verwende 8000'er und 12000'er Micromesh Pads um Federn zu Schleifen/Polieren (wenn es denn wirklich sein muss). Der Tintenfluss hat ...
von Himmelsschreiber
09.05.2025 7:13
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!
Antworten: 204
Zugriffe: 80686

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Guten Morgen "Vorsicht, beim Schleifen/Polieren schreibt die Feder (fast) immer breiter am Ende. Und extrem feine Federn fühlen sich in der Regel etwas kratziger an." Das greife ich gerne auf. Ich habe einen gebrauchten, ...
von TomSch
16.04.2025 14:13
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: welche italic-feder für maximales shading
Antworten: 2
Zugriffe: 872

Re: welche italic-feder für maximales shading

Hi.

Wie wärs mit einer profanen Feder von der Stange, z.B. einer 1,5 oder 1,9mm ... von LAMY/Online/Esterbrook/KaWeCo/ ...? :mrgreen:

Du kannst dir ein paar Federn gönnen, statt für eine mit rundem Schreibkorn und nachträglichem Schleifen ein Vielfaches zu zahlen. :P

Tschö, Thomas
von fountainpen.de
10.04.2025 17:06
Forum: Montblanc
Thema: Absoluter Newbie hat zwei Fragen zu einem MB 146
Antworten: 13
Zugriffe: 1447

Re: Absoluter Newbie hat zwei Fragen zu einem MB 146

... das kann man nicht einfach tauschen (unter der Annahme, dass MB keine Federn aus den 80ern mehr hat - wovon ich stark ausgehe). Dann müsste man ... da dürfte die bei weitem günstigste Variante sein, die Feder einfach schleifen zu lassen. Hat vielleicht noch jemand Ideen wegen des Federtausches? ...
von Nitschewo
05.04.2025 11:22
Forum: Asiatische Marken
Thema: Majohn V 60 alias OMAS 360
Antworten: 30
Zugriffe: 3202

Re: Majohn V 60 alias OMAS 360

... mit einer F bestellt; eigentlich schreibe ich nicht gerne mit feinen Federn. Die F im V60 war deutlich schmaler und kratziger. Nach einigen Schleifen auf Micromesh wurde das Schreiben weicher, der Tintenfluss ist ohnehin sehr gut. ...
von BC666
30.03.2025 15:12
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Deutsche "nibmaster"
Antworten: 34
Zugriffe: 20400

Re: Deutsche "nibmaster"

... Federschleifer) ohne Zweifel. Ich habe auch schon bei Fritz Schimpf schleifen lassen. Das Ergebnis war trotz nur schriftlicher Kommunikation ... Zeit :) Wir haben uns getroffen, und mir wurden zig verschiedene Federn vorgestellt. Meine erste wurde dann eine traumhafte Architect bei ...
von AchimDG
26.03.2025 18:15
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!
Antworten: 204
Zugriffe: 80686

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

Vorsicht, beim Schleifen/Polieren schreibt die Feder (fast) immer breiter am Ende. Und extrem feine Federn fühlen sich in der Regel etwas kratziger an. Das wundert mich nicht. Wenn sie nachher so breit schreibt ...
von Zollinger
26.03.2025 17:56
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!
Antworten: 204
Zugriffe: 80686

Re: Hexenwerk Federnschleifen / Zeigt Eure Federn!

... F ist feiner als die meisten EF, die ich sonst habe... Vorsicht, beim Schleifen/Polieren schreibt die Feder (fast) immer breiter am Ende. Und extrem feine Federn fühlen sich in der Regel etwas kratziger an.
von Querkopf
05.03.2025 22:38
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Pelikan M605 Stub
Antworten: 16
Zugriffe: 2052

Re: Pelikan M605 Stub

... Meistens schleifen die nur bei ihnen neu gekaufte Federn. ... Nein, die Schimpfens tun's auch mit "externen" Federn. Haben sie jedenfalls gemacht bei ...
von Tintenlover
05.03.2025 5:29
Forum: Rund um die Feder / Regarding nibs
Thema: Pelikan M605 Stub
Antworten: 16
Zugriffe: 2052

Re: Pelikan M605 Stub

Eine weitere gute Adresse zum Federnschleifen ist Fritz Schimpf. Der Schleifer, mit dem er zusammenarbeitet (keine Ahnung, wer's ist, lt. Sebastian ...
von Faith
26.02.2025 12:06
Forum: Sonstiges / Other
Thema: Wer schreibt so schön wie mein Pilot Custom 823?
Antworten: 22
Zugriffe: 2780

Re: Wer schreibt so schön wie mein Pilot Custom 823?

... japanische F deutlich feiner schreibt als alle meine europäischen EF Federn. Das stimmt, es sind ja auch keine richtigen Flexfedern im Capless. ... der Federn ist wirklich toll, das stimmt. Wenn du deine passend schleifen lassen kannst, wäre das doch perfekt. Berichte gerne mal, was daraus ...
von ai19
14.02.2025 0:16
Forum: Kaweco
Thema: Kaweco Perkeo - Feder
Antworten: 13
Zugriffe: 1969

Re: Kaweco Perkeo - Feder

FP-Nibs schleifen die Perkeo zu einem vernünftigen Preis nach, F bis EF. Etwa so viel wie eine Feder. ... Lamy hatte längere Zeit eine Phase, in der die EF-Federn genauso breit geschrieben haben wie eine M. Das hat mich so sehr geärgert, dass ich ...
von SteamDevil
21.01.2025 19:09
Forum: Asiatische Marken
Thema: Jinhao Füller, von 159 bis X850, welcher ist der Richtige? Vergleichstest?
Antworten: 24
Zugriffe: 5079

Re: Jinhao Füller, von 159 bis X850, welcher ist der Richtige? Vergleichstest?

... beantworten und hoffe, Dir damit weiter zu helfen. Bis eben auf die Federn. Die kratzen und krakeln nämlich etwas. Ich dachte, Einschreiben könnte ... Natürlich muß man nich so weit gehen gleich Federn komplett umzuschleifen, aber auch das justieren und feinpolieren funktioniert mit diese ...
von hobel
02.11.2024 21:02
Forum: Schreibgeräte und Zubehör (Gewerblicher Bereich)
Thema: Neue Webseite und tolle Angebote
Antworten: 13
Zugriffe: 3629

Re: Neue Webseite und tolle Angebote

Ich bin begeistert. Habe jetzt schon 2x im Shop bestellt, schnell beliefert. Und das Schleifen von Federn wurde auch bestens erledigt. Und die Preise sind auch fair.

Holger
von JulieParadise
23.10.2024 11:38
Forum: Montblanc
Thema: Gab es in den 50ern Italic-Federn für Meisterstücke?
Antworten: 27
Zugriffe: 7141

Re: Gab es in den 50ern Italic-Federn für Meisterstücke?

... Form, um die es nicht so schade ist, und lass die von jemandem schleifen. Die Federn sind relativ leicht austauschbar, das sollte also kein Problem darstellen.

Zur erweiterten Suche