Heritage 1912 - B oder M?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von glucydur »

vanni52 hat geschrieben:Hallo Angi,
solltest Du Deine Meinung zu mechanischen Uhren mal ändern, kann ich eine Manufaktur aus dem Schweizer Jura empfehlen, bei der zeitlose Schönheit mit technischer Perfektion kombiniert werden: Jaeger Le Coultre! Meine Meinung basiert auf jahrelanger Sammelleidenschaft sowohl der Reverso's als auch der Masterserie (aber exclusive Uhren mit Tourbillongeprotze).
Einen schönen Sonntag
Heinrich
JLC ist tatsächlich eine Kultmarke. Die Reverso ist die Ikone des Art Déco im Uhrenbau. So wie ein Omas Extra/Paragon unter den Füllern. Um dem Bogen zu schlagen zu Montblanc: Jérôme Lambert, der jetzige CEO von Montblanc hat in seiner Zeit als Präsident von JLC, die Manufaktur zu neuer Blüte geführt und sie u.a. mit spektakulären Grand Complications (ob man sie mag oder nicht) im Uhren-Olymp fest etabliert. Bei Montblanc zeichnet er u.a. für einen der günstigsten Ewigen Kalender im hochwertigen Uhrenbau verantwortlich, welcher sich hervorragend verkauft hat. Allerdings hat mich das Bild der Heritage Rouge et Noir Uhr, die vor kurzem in diesem Unterforum zu sehen war, eher schockiert... Ich hoffe immer noch, dass das ein Fake war...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von glucydur »

Zu den Federn zurück: Ich denke auch, dass "spezielle" Federn sich in der Masse eher weniger gut verkaufen. Dennoch wird sich Montblanc keine Blöße geben, diese Option nicht mehr anzubieten. Das Selbstverständnis ist es, der Hersteller von hochwertigen Füllern zu sein. Und dieses Selbstverständnis verlangt es dann auch, ein Mehr an Auswahl an Federn anzubieten als die Konkurrenz. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass "Spezialfedern" nur noch mit hohen Aufschlägen verkauft werden, damit sich das ganze rechnet. Komplett individualisierte Federn gibt es dann im Bereich Artisan Ateliers.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von patta »

glucydur hat geschrieben:Zu den Federn zurück: Ich denke auch, dass "spezielle" Federn sich in der Masse eher weniger gut verkaufen. Dennoch wird sich Montblanc keine Blöße geben, diese Option nicht mehr anzubieten. Das Selbstverständnis ist es, der Hersteller von hochwertigen Füllern zu sein.
... und das trifft auf Pelikan nicht (mehr) zu?

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Heritage 1912 - B oder M?

Beitrag von glucydur »

Doch. Pelikan ist natürlich auch ein Füllerhersteller mit einem starken Selbstverständnis. Aber Pelikan ist von der Selbstdefinition ein wenig inkonsequenter. Sie bieten die gesamte Preisbandbreite und ganz viele andere Büroartikel an. Sie sehen sich nicht auf das hochwertige Segment eingeschränkt und bedienen auch stark den Massenmarkt, der ggf. mit F- und M-Federn zufrieden zu stellen ist. Das ist nicht unsympathisch, aber von der Strategie her nicht ganz so klar. Das führt auch dazu, dass Pelikan ökonomisch nicht so erfolgreich ist wie Montblanc. Trotzdem stellt Pelikan wunderbare, hochwertige Geräte her. Und mit der S-Feder bietet Pelikan im Bereich der individualisierten Federn eine ernst zu nehmende Option.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“