Von wann ist dieser 221er

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
münzfuzzi
Beiträge: 51
Registriert: 23.11.2012 22:29

Von wann ist dieser 221er

Beitrag von münzfuzzi »

Hallo Ihr Lieben,

brauche mal Eure Hilfe.
Habe dieses kleinen Schätzchen auf dem Flohmarkt gekauft. Leider finde ich weder in meinen Büchern noch im Netz Informationen dazu. Finde nur Infos über neuere 221er.
Ich würde gerne wissen wann dieser Mont-Blanc gebaut wurde.
Auch weiss ich nicht wie ich da Tinte reinbekomme, es scheint kein Kolbenfüller zu sein, die Kappe hinten lässt sich nur ein wenig aufschrauben.
Oder ist das gar kein Kolbenfüller?

Beschriftung Kappe > MONT-BLANC
Beschriftung Körper > SIMPLO ORIGINAL MONTBLANC D.R.P. 50805
Beschriftung hintere Kappe > 221
Beschriftung Goldfelder > Montblanc 1 14c

Gesamtlänge mit verschlossener Kappe 10,8 cm

Ich würde mich sehr über jede Info freuen.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.

Frank
Dateianhänge
Foto 1 (5).jpg
Foto 1 (5).jpg (33.7 KiB) 6053 mal betrachtet
Foto 1 klein (4).jpg
Foto 1 klein (4).jpg (48.99 KiB) 6053 mal betrachtet
Foto 2 klein.jpg
Foto 2 klein.jpg (32.28 KiB) 6049 mal betrachtet
Foto 1 klein.jpg
Foto 1 klein.jpg (31.57 KiB) 6049 mal betrachtet
Fotoklein.jpg
Fotoklein.jpg (56.08 KiB) 6050 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von glucydur »

Hallo Frank,

ich nähere mich mal Deinem Füllfederhalter. Es ist ein Vorkriegsmodell. Darauf deutet die Abkürzung D.R.P. (Deutsches Reichspatent) und die Form des Montblancs hin. Ich würde sagen 1930er Jahre.

Zur Bezeichnung: 221

Die erste Ziffer der Modellbezeichnung stand vor dem Krieg für die Preislage:

1 = höhere Preislage = Meisterstück
2 = mittlere Preislage (x)
3 = untere Preislage

Die zweite Ziffer gibt das System an:

0 = Sicherheitshalter
2 = Selbstfüller/Stoßfüller/Druckknopffüller (x)
3 = Kolbenfüller

Die dritte Ziffer gibt die Federgröße an.

Mit diesen Vorinformationen habe ich zwei 221er Montblancs aus den 1930er im Internet gefunden, die vom Korpus, aber nicht von der Kappe passen. Größe stimmt. Beides sind Damenfüllfederhalter und Druckknopffüller.

Modell aus 1935 (Ich meine den blauen mit Größe 10,4 cm. Auf der Homepage gibt es auch noch andere 22er Modelle. Vor allem der 224er aus Hartgummi von 1934 sieht Deinem sehr ähnlich)
http://www.penboard.de/shop/hlist/MB/VIPW/0?setla=de

Modell aus 1934
http://www.cas1996.de/pens.php?SuchMarkenName=Montblanc
http://www.cas1996.de/_img/_pens/141.jpg

Die Kappe sieht eher wie bei den folgenden Modellen aus. Dafür stimmt aber hier das Material und die Größe nicht.

222 (1936)
http://www.cas1996.de/pens.php?SuchMarkenName=Montblanc
http://www.cas1996.de/_img/_pens/118.jpg

224 (1938)
http://www.cas1996.de/pens.php?SuchMarkenName=Montblanc
http://www.cas1996.de/_img/_pens/69.jpg

Zusammenfassung: Das ist ein Montblanc 221 aus den 1930er Jahren, mittleres Preissegment mit Federgröße 1, Druckknopffüller oder Stoßfüller und von der Größe her eher ein Damenfüller (ist so an der Grenze). Das Material könnte Hartgummi sein.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
münzfuzzi
Beiträge: 51
Registriert: 23.11.2012 22:29

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von münzfuzzi »

Lieber Alexander,

vielen herzlichen Dank für Deine Großartige Hilfe.
Wenn ich das richtig verstehe ist ein Stoßfüller ein Füller den man in ein Tintenfaß "stößt" und dann damit schreibt. Aber hätte er dann hinten eine Schraubbare Kappe?

Dann vermute ich das es ein Druckknopffüller ist, da sich die hintere Kappe ein wenig rausschrauben last, dann könnte man diese reindrücken. Was bei meinem Füller nicht geht weil eventuell der Füllsack eingetrocknet ist.
So würde ich es mir jetzt zusammen reimen.

Auf dieser Seite habe ich weiter unten noch einen 222er von 1938 gefunden der meinem doch sehr ähnlich sieht, allerdings steht da keine Größe bei.

http://www.penboard.de/shop/hlist/MB/VIPW/0?setla=de

Vom Material her sieht es eher aus wie Kunsstoff als wie Gummi, allerdings kann ich da auch mangels Erfahrung total daneben liegen.

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von glucydur »

Hallo Frank,

freut mich, wenn ich Dir weiterhelfen konnte. Die Detailfragen kannst Du tatsächlich am besten beantworten, da Dir der Füllfederhalter vorliegt. Ob es sich um Hartgummi handelt, kannst Du durch leichtes Reiben und Riechen am Korpus einfach feststellen. Typischer Gummi- bzw. Schwefelgeruch ist dann zu riechen. Andernfalls könnte es sich noch um einen modifizierten Naturstoff, wie Zelluloid, handeln. Echte thermoplastische "Kunststoffe" gibt es erst seit den 50er Jahren. Ich würde auch auf einen Druckfüller tippen. Ich kenne den aber nur so, dass man eine Blindkappe am Schaft abschraubt und dann einen Knopf drückt. Hier muss ich aber passen. Vielleicht kennt sich da ein Forumsmitglied detaillierter mit Deinem Modell aus.

Auf alle Fälle viel Spaß damit!

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von glucydur »

Hallo Frank,

als kleiner Anhaltspunkt zur Beurteilung der Technik. Auf folgender Website sind die beiden Techniken: Stoßfüller und Druckknopffüller bei Montblanc bzw. einer Untermarke dargestellt. Siehe den Punkt: "Füllsysteme-Füllfederhalter" unter dem Punkt "Bewertung und Ankauf von Montblanc Schreibgeräten":

http://strandgutsammler-hamburg.de/bewe ... derhalter/

Wie sieht das bei Deinem Modell aus?

VG

Alexander

P.S.: Der Stoßfüller bei Montblanc funktioniert so, dass man das Halterende hochschraubt und durch das Stoßen auf das Halterende sich der Füller füllt. Also nicht der gesamte Füller wird "gestoßen".
Zuletzt geändert von glucydur am 31.08.2014 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
hotap

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von hotap »

Hallo Frank,

guckst du mal bitte hier.

Aber bitte nicht dem Flohmarktverkäufer sagen, zu wie vielen Dollar oder Euro so einer – allerdings perfekt restauriert und schreibbereit – dann angeboten wird.
Am besten wendest du dich wegen deinem 221er dann auch mal direkt an Jürgen Kuhse, er kann dir vielleicht weiterhelfen.

Zur Füllung:
Wenn das Innenleben des Füllhalters intakt ist, Knopf herausdrehen, Feder samt Tintenleiter in Tinte tauchen und den Knopf dann einfach herunterdrücken.
So funktioniert das bei meinem. Allerdings ist das aber kein Montblanc. Aber gleiches Füllsystem.

Schöne Grüße
Günter
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von glucydur »

Hallo Günter,

sehr schönes Teil und stolzer Preis. Wenn der nicht wäre, könnte man beinahe schwach werden...

Danke fürs Zeigen.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
hotap

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von hotap »

Hallo…
Kleiner Nachtrag zur Sicherheit.

Ich habe das Angebot von „gidania“ nur über die google Suche gefunden. Habe also mit seinem Angebot nix zu tun.

Aber ich finde, in seinem Text ist alles enthalten, was Frank zurzeit zu seinem neuen Schätzken wissen möchte.

Schöne Grüße
Günter
münzfuzzi
Beiträge: 51
Registriert: 23.11.2012 22:29

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von münzfuzzi »

Hallo Alexander, hallo Günter,

das hat mich jetzt richtig weitergebracht.
Nach dem "Rubbeltest", danke für den Tip Alexander, weiß ich das mein Füller aus Hartgummi ist.
Wenn ich mir die Füllsysteme bei Stransgutsammler anschaue habe ich einen Stoßfüller.
Bei dem Druckknopffüller geht das Gewinde ja bis zum Schaft und die Kappe geht ab.
Bei dem Stoßfüller sieht man im Aufgeschraubten Zustand kein Gewinde und die Kappe geht nicht ab, das ist auch bei meinem Füller der Fall.

Natürlich werde ich den Flohmarkthändlern keine Preise sagen, will ja weiterhin Schnäppchen machen :D .

Bei diesem Füller habe ich alles richtig gemacht, er ist jetzt der älteste Mont Blanc in meiner Sammlung.

Ich bin Euch beiden SEHR Dankbar, habe heute sehr viel dazu gelernt.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.

Frank
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von glucydur »

Hallo Frank,

dafür ist das Forum da. Das Identifizieren hat mir selbst Spaß gemacht. Einen schönen Sonntag!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von stift »

Hallo
Ein schöner Füller und schon sehr selten,und wie ich sehe in einen sehr guten Zustand.
Würde den restaurieren lassen und dann hast du für viele Jahre einen tollen Montblanc.
Ich hab in der gleichen Art ein 25er Meisterstück also auch ein Stoßfüller.
Selber würde ich den nicht restaurieren da diese Füller beim zusammenbauen sehr kompliziert sind.
Sind nicht wie ein normaler Druckfüller zu restaurieren.
Wünsche dir viel Freude mit deinen" Monti"
Grüße aus Wien
Harald
#Non, je ne regrette rien#
münzfuzzi
Beiträge: 51
Registriert: 23.11.2012 22:29

Re: Von wann ist dieser 221er

Beitrag von münzfuzzi »

Danke Harald.

Liebe Grüße

Frank
Antworten

Zurück zu „Montblanc“