Meisterstück Nikolai I Malachit

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von ThomasA1000 »

Jetzt mal etwas bessere Fotos von meinem letzten Fang. Da ich aber ein Pelikaner bin wird das Set wohl in der Bucht landen.

Der Kuli:
Dateianhänge
Stifte 047bearb.jpg
Stifte 047bearb.jpg (295.03 KiB) 3361 mal betrachtet
Stifte 052bearb.jpg
Stifte 052bearb.jpg (310.35 KiB) 3358 mal betrachtet
Stifte 025bearb.jpg
Stifte 025bearb.jpg (191.25 KiB) 3364 mal betrachtet
Stifte 036bearb.jpg
Stifte 036bearb.jpg (167.86 KiB) 3364 mal betrachtet
Pelikano 034bearb.jpg
Pelikano 034bearb.jpg (179.37 KiB) 3361 mal betrachtet
Pelikano 057bearb.jpg
Pelikano 057bearb.jpg (194.95 KiB) 3362 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ThomasA1000 am 12.10.2014 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Nicolai I Malachit

Beitrag von ThomasA1000 »

Und der Füller mit OBB Feder:
Dateianhänge
Pelikano 023 bearb.jpg
Pelikano 023 bearb.jpg (153.92 KiB) 3344 mal betrachtet
Pelikano 078bearb.jpg
Pelikano 078bearb.jpg (271.09 KiB) 3348 mal betrachtet
Stifte 051bearb.jpg
Stifte 051bearb.jpg (295.42 KiB) 3349 mal betrachtet
Stifte 032bearb.jpg
Stifte 032bearb.jpg (209.47 KiB) 3345 mal betrachtet
Stifte 023bearb.jpg
Stifte 023bearb.jpg (301.9 KiB) 3342 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von glucydur »

Hallo Thomas,

in der Tat ein edler Füller und eine Preziose. Der Malachit ist sehr schön bearbeitet. Trotzdem wäre mir der Füller zu opulent. Nicht für den Alltag gemacht. Es sei denn man ist russischer Oligarch. :) Ein Detail, welches mir nicht so sehr gefällt, ist das grüne Griffstück. Ich nehme an, dass es sich um "Edelharz" handelt. Das grün ist farblich nicht optimal auf den prächtig ausgearbeiteten Malachit abgestimmt. Ich würde den M800 an Deiner Stelle behalten und diesen Füller abgeben. Der Wall Street ist trotz üppiger Ausstattung mit Goldbarren vom Auftritt besser für den Alltag geeignet als der Nikolai I von Montblanc. Wenn Du ihn gut verkaufst, kannst Du Dir im Pelikan-Sortiment etwas sehr schönes leisten...

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
PeliJoerg
Beiträge: 459
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von PeliJoerg »

Weiß gar nicht, was Du hast Thomas - die sind doch stresemanngrün gestreift, wie sich das für ordentliche Pelikane gehört ...

Duckundwech

Jörg
Ex Libris
Beiträge: 2263
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Vorstellung dieses MBs und auch des Wallstreets. Ich bin ja beileibe kein sonderlich großer Freund von MB, aber den Nikolai fand ich immer sehr hübsch - nur noch getoppt vom Ramses. Das wäre eine Sache - aber wenn, dann der große als 146er.

Übrigens: Ich würde Tinte in Wallstreet geben und losschreiben.

Viele Grüße,
Florian
thobie
Beiträge: 902
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von thobie »

Hallo Thomas,

ein wunderschönes Set. Danke für die Vorstellung.

Allerdings stimmt es schon: Für den täglichen Gebrauch möglicherweise etwas oversized.

Viele Grüße
Thomas
Quast
Beiträge: 174
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von Quast »

Den solltest du auch nicht hergeben. Der ist schon alt, naja awohl so mindestens 20 Jahre. Ich hab den Ramses und würde den auch nicht hergeben. Zum täglichen Gebrauch sind die aber zu protzig. Zudem hat meiner ne F Feder.
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Meisterstück Nikolai I Malachit

Beitrag von tzizt »

Der MB Nikolai hat mir auch schon immer sehr gut gefallen, vor allem der wirklich schön gearbeitete Malachit der Kappe. Wobei ich sagen muss, dass mir die Variante mit silberfarbenem Corpus noch besser gefällt, das passt für mich irgendwie besser zu dem schönen marmorierten grün. Gabe es die beiden Varianten eigentlich gleichzeitig?
Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Montblanc“