Hallo liebes Forum,
ich habe in meinem Keller einen Montblanc gefunden!
Das klingt jetzt viel märchenhafter als es ist und bevor irgendwer neidisch wird sage ich gleich hinterher: es ist ein Kugelschreiber. Und zwar ein 782 oder "11. Finger", hergestellt irgendwann zwischen 1971 und 1983, soviel weiß ich schon.
Mein Problem ist die Kugelschreibermine. Was ich in dem Kuli gefunden habe war steinalt und hatte praktisch keine lesbare Beschriftung mehr. Ich habe es in den Laden getragen und mit den MB-Kugelschreiberminen in den Blistern verglichen, aber keine sah so aus wie die aus meinem alten 782 und da mir die "freundliche" Mitarbeiterin ständig davongelaufen ist, musste ich so ahnungs- und minenlos gehen wie ich gekommen bin. Deshalb meine Frage: Hat Montblanc in den letzten 20-30 Jahren das Minenformat gewechselt? Oder gibt es verschiedene Kugenschreiberminen und ich habe einfach nur nicht alle gesehen?
Und: kann man für MB wie für Parker auch Gelminen kriegen?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Nina.
Minen für Montblanc...?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo, Nina,
auch ich habe mir vor einiger Zeit solch einen Kugelschreiber gekauft. Einen anderen der Art hatte ich schon. Die heutigen Montblanc-Kugelschreiberminen sind etwas kürzer. Aber das sollte kein Problem sein. In dem Fachgeschäft, in dem ich war, gab man mir eine neue Mine und dazu ein etwa 1cm großes blaues Plastikstück, das man hinten draufstecken konnte. Damit passt die Mine. Ich habe die Stärke M gewählt, und der Kugelschreiber schreibt sehr schön damit. Ich benutze ihn allerdings fast nur zum Ausfüllen von Formularen (wegen meiner Fülleritis).
Viele Grüße
Peter
auch ich habe mir vor einiger Zeit solch einen Kugelschreiber gekauft. Einen anderen der Art hatte ich schon. Die heutigen Montblanc-Kugelschreiberminen sind etwas kürzer. Aber das sollte kein Problem sein. In dem Fachgeschäft, in dem ich war, gab man mir eine neue Mine und dazu ein etwa 1cm großes blaues Plastikstück, das man hinten draufstecken konnte. Damit passt die Mine. Ich habe die Stärke M gewählt, und der Kugelschreiber schreibt sehr schön damit. Ich benutze ihn allerdings fast nur zum Ausfüllen von Formularen (wegen meiner Fülleritis).
Viele Grüße
Peter
MontBlanc Kugelschreiberminen
Als ich vor kurzem eine solche Mine kaufte, wurde mir geraten, dieses Plastikstück aufzuheben. Die werden angeblich nicht mehr hergestellt.Petrus hat geschrieben:Die heutigen Montblanc-Kugelschreiberminen sind etwas kürzer. Aber das sollte kein Problem sein. In dem Fachgeschäft, in dem ich war, gab man mir eine neue Mine und dazu ein etwa 1cm großes blaues Plastikstück, das man hinten draufstecken konnte. Damit passt die Mine.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
... früher wurden diese Aufsatzstücke mit den Minen mitgeliefert, als noch viel mehr Stifte für "lange Minen" im Einsatz waren.
Ich habe auch einen Hebel-Kugelschreiber der 300er-Serie, der das Aufsatzstück benötigt.
Schade, daß MB keine Hebel-Kugelschreiber mehr herstellt. Sehr praktisch!
Viele Grüße
Thomas
Ich habe auch einen Hebel-Kugelschreiber der 300er-Serie, der das Aufsatzstück benötigt.
Schade, daß MB keine Hebel-Kugelschreiber mehr herstellt. Sehr praktisch!
Viele Grüße
Thomas
hallo
hallo
die hatten eine zeitlang balografminen für montblanc,ich schreib auch damit.
http://www.ballograf.com/
mlg
harald
die hatten eine zeitlang balografminen für montblanc,ich schreib auch damit.
http://www.ballograf.com/
mlg
harald