ich habe kürzlich einen antiken Kolbenfüller erworben. Es ist bestimmt ein Vorkriegsmodell und dafür recht gut erhalten.
Das Problem ist, daß sich der Korken mit der Zeit aufgelöst hat und der Füller somit nicht mehr befüllt werden kann

Am Drehmechanismus ist ein sehr dünner Messingstift eingelassen, von dem ich vermute, daß man, wenn man ihn herausdrückt, den Kolben herausnehmen kann. Könnte ich damit richtig liegen?
Meine Frage wäre, ob man nicht irgendwoher einen neuen Korken oder vielleicht auch Gummi herbekommen könnte, um damit den Füller zu reparieren. Der Innendurchmesser von Füllern müßte genormt sein, oder?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet

Grüße, Valentin.
PS: Noch etwas. Ich suche Farbminen für alte Drehbleistifte mit 1,5 mm Durchmesser. Wisst, ihr ob oder wo man solche bekommen kann? Paßt zwar nicht so zum eigentlichen Thema, ich hoffe, werde trotzdem nicht gesteinigt
