Ihr Lieben,
vielleicht gibt es einige, die mit dem Füller auch Zeichnen und Interesse an einer Historisierung des Zeichnens haben. In Heidelberg wird heute eine Ausstellung eröffnet, die sich mit diesem Thema beschäftigt und Exponate, darunter auch Zeichengeräte, aus vier Jahrhunderten zeigt (1525-1925). Möglicherweise interessiert das den einen oder anderen.
Punkt, Punkt, Komma, Strich –
Zeichnen zwischen Kunst und Wissenschaft | 1525 bis 1925
in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der LMU München
Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg
29. April 2015 – 14. Februar 2016
geöffnet täglich 10-18 Uhr, an Feiertagen geschlossen
http://www.ub.uni-heidelberg.de/ausstel ... r2015.html
Daneben gibt es auch eine virtuelle Ausstellung:
http://www.ub.uni-heidelberg.de/ausstel ... lcome.html
Soweit ich weiß, sind die Ausstellungen (in) der UB Heidelberg - da steuerfinanziert - eintrittsfrei. Vielleicht ist das ja ein Grund, mal einen Ausflug nach Heidelberg zu unternehmen.
Ausstellung zum Thema "Zeichnen"
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Ausstellung zum Thema "Zeichnen"
Servus
Leider ist Heidelberg etwas zu weit weg, ansonsten wäre ich sofort dabei.
Trotzdem vielen Dank für den super Tipp. Ich seh schon, ich muss mehr in Deutschland schauen.
Witzigerweise war es damals das "Pen and Wash", was mich wieder zum FH gebracht hat. Mit Feder und Tusche wurde es irgendwann zu schwierig, deswegen bin ich dann auf den FH (zurück-)gekommen.
Schade dass es so weit weg ist, aber irgendwann kommt bestimmt mal was in der Nähe.
Jetzt werde ich aber mal die virtuelle Tour genießen.
VG Silent
Leider ist Heidelberg etwas zu weit weg, ansonsten wäre ich sofort dabei.

Trotzdem vielen Dank für den super Tipp. Ich seh schon, ich muss mehr in Deutschland schauen.
Witzigerweise war es damals das "Pen and Wash", was mich wieder zum FH gebracht hat. Mit Feder und Tusche wurde es irgendwann zu schwierig, deswegen bin ich dann auf den FH (zurück-)gekommen.
Schade dass es so weit weg ist, aber irgendwann kommt bestimmt mal was in der Nähe.
Jetzt werde ich aber mal die virtuelle Tour genießen.
VG Silent
Re: Ausstellung zum Thema "Zeichnen"
Wenn Heidelberg zu weit weg ist, kannst Du die Exponate auch virtuell genießen (auch unter dem Link verfügbar). Ist nicht ganz so wie die Dinge in ihrer Plastizität vor der Nase zu haben, aber immerhin etwas.
Re: Ausstellung zum Thema "Zeichnen"
Was meinst du, wo ich gerade bin.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Wenn Heidelberg zu weit weg ist, kannst Du die Exponate auch virtuell genießen (auch unter dem Link verfügbar).

Ja, die virtuelle Welt kann nie die Realität ersetzen. Dieses überwältigende Gefühl in den alten Gebäuden, der Geruch von - teils sehr altem - Papier und der Gemäuer, oder die visuellen Eindrücke, das Berühren der alten Wänden und der Holztür, all das und vieles mehr, kann eine virtuelle Welt, niemals vermitteln.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ist nicht ganz so wie die Dinge in ihrer Plastizität vor der Nase zu haben, aber immerhin etwas.
Dennoch eröffnen sogenannte virtualities, ganz neue Dimensionen und natürlich auch Möglichkeiten, die sonst außer Reichweite sind.
Diese Ausstellung bzw Exponate sind hoch interessant, da werde ich wohl sehr viel Zeit verbringen.

Virtuelle Grüße
Silent