Hallo in die Runde,
Ich hatte heute mal wieder einen Reisetag: Die Koffer waren gepackt und das Routing war Düsseldorf-München-Oslo-Tromsø, Abflug 9.30 Uhr, Ankunft 18.00 Uhr. Mich begleiteten in Rucksack und Schreibmappe
Diplomat Lord mit Diamine Sargasso Sea (kürzlicher Tinten-Neuzugang)
Faber Castell Emotion mit Pelikan Edelstein Ruby
Stipula Puccini mit Pelikan Edelstein Onyx (kürzlicher Füller-Neuzugang)
TWSBI Vac 700 mit Private Reserve Avocado (kürzlicher Tinten-Neuzugang)
Markiaro Trentaremi mit Diamine Oxblood (kürzlicher Tinten-Neuzugang)
Die Tinten-Neuzugänge wurden noch begleitet von je einem Fass Private Reserve Black Cherry und einem Fass Pelikan Edelstein Topaz, die noch nicht angebrochen sind. Man muss dazu sagen, dass ich meine Deutschland-Urlaube immer nutze, um mich mit Füllerbedarf einzudecken, weil es hier in Tromsø keine Füller zu kaufen gibt und man nach Tintenfässern sehr lange suchen muss. Also los ging's. Erster Flug. Düsseldorf-München, dort über zwei Stunden Aufenthalt. Dort gibt es, das hatte ich schon vorher gesehen, im Sicherheitsbereich eine Fabriano-Filiale. Und ich wusste auch, dass die Visconti-Füller führt - namentlich Rembrandt und Michelangelo. Den Michelangelo hatte ich mir auf dem Hinweg schon mal zeigen lassen, aber da mochte kein Funke überspringen. Und den Rembrandt gab es in der Vitrine nur noch in Rosa oder Beige - dafür aber für 110 Euro. Und dann tauchte doch noch ein blaues Exemplar auf. Na ja und das musste dann halt mit. Zusammen mit einem Döschen Visconti-Patronen, die ich (ohne darum zu bitten!) kostenlos bekam. Es war halt ein Auslaufmodell und ich witzelte noch, dass das bei Füllern ja nicht so gut sei. Es gab ein Mittagessen, einen Rundgang durch den Duty Free-Shop, einen verspäteten Flug nach Oslo, einsammeln des Koffers, durch den Zoll, wieder einchecken und den Flug nach Tromsø, anschließend eine Busfahrt nach Hause. Dort packte ich den Koffer aus und die Plastiktüte mit den Tinten war innen nass! Binnen kürzester Zeit waren beide Hände mehr oder weniger dunkelrot bis schwarz. Sofort packte ich die Tinten aus. Ich hatte sie in Luftpolsterfolie gepackt, in der sie auch von Thomas Maier von Schreibstoff geliefert worden waren und siehe da: Die Diamine Oxblood hatte sich als das zweite Auslaufmodell des Tages entpuppt. Es ist nicht viel verloren gegangen und dank einer Plastiktüte ist der Schaden auch quasi nicht vorhanden, aber eine Schweinerei war es trotzdem. Hoffen wir, dass dafür der Rembrandt nicht ausläuft...
Auslaufmodell
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: Auslaufmodell
Stell dir vor, du haettest mit den Haenden voller Oxblood durch den Zoll gemusst...
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: Auslaufmodell
Da ist etwas wahres dran...