Mein Fazit ist, dass Pelikan-FFH und MB-Tinte einfach nicht miteinander funktionieren
Da habe ich etwas andere Erfahrungen (ich benütze aber keine Nanotinten). Mein Pelikan M605 M-Feder schreibt am besten mit der Montblanc Midnight Blue (aktuelle Rezeptur). Da kommt auch keine andere Tinte mehr rein, das passt einfach zu gut. Mit Pelikan-Tinten schreibt er deutlich schlechter, ganz übel ist Pelikan 4001 Brilliant-Schwarz (die wiederum in meinem TWSBI ECO perfekt schreibt).
Ich rede speziell von der MB Blue Permanent; für andere Tinten kann ich nicht sprechen.
Dass MB-Tinte schlechter geworden sein soll, kann ich nicht bestätigen. Es gab Preisanpassungen, ja. Es gab Designänderungen, ja. Es gibt neue Tintenserien, ja. Aber schlechter? Qualitativ schlechter? Nein. Modena ist zum Beispiel eine ausgezeichnete Tinte, Petrol umwerfend und Pop Pink der absolute Wahnsinn.
Ich finde die MB Blue Permanent überragend gut, die beste blaue Tinte, die mir je untergekommen ist.
Sie funktioniert nur leider nicht in allen FFH, die mir ans Herz gewachsen sind.
Natürlich kann man nicht verlangen, dass man immer den ganzen Faden durchliest, aber manchmal entsteht über mehrere Posts hinweg ein gewisser Kontext, den man manchmal unbewusst implizit voraussetzt und zu missverständlichen Formulierungen führen kann.
da stimme ich dir vollkommen zu, sowohl was den ganzen Faden durchlesen angeht ( ich gestehe bei mir waren es gerade mal die letzten drei oder vier Posts) als auch missversndliche Auffassung dessen was andere geschrieben haben.
Mich hat die Erfahrung gelehrt nicht mein Wille geschehe in Sachen Füller oder Tinte, sondern der meiner Füllhalter.... die Belohnung: keiner meiner Füller hat irgendwelche Probleme, weder mit eintrocknender Tinte, noch der falschen Papierwahl ... sie schreiben, und ich kann mich auf sie verlassen.
Solange keiner blaue oder schwarze Tinte möchte kann ich damit gut leben.
.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Wenn ich mir beispielsweise den Tintentest zu Modena Red und die aufgeführten Präferenztinten ansehe erkenne ich meine Tinten wie sie in ihrem aktuellen Füllern auf das Papier kommt kaum wieder. Da passen Tinte und Federn einfach nicht, und dem entsprechend ist das Ergebnis.
Dabei schreibe ich mit feinen Federn bei denen der Farbauftrag ohnehin geringer ist.
Liebe Angi, von der Modena Red bin ich ja ziemlich angetan. Ich mochte sie in Heinrichs Schreibprobe sehr gern und ich habe auch bei der Google-Bildersuche noch eine (eher negative) Rezension gefunden:
4D8712F5-A780-4E16-9BF8-674F03C15E5D.png (586.95 KiB) 3990 mal betrachtet
So fände ich sie herrlich! Sieht sie bei dir ganz anders aus? Roter?
ich nehme heute mal meinen gerade mit Modena Rot betankten Füllhalter mit ins Büro und mache dir eine kurze Schreibprobe.
Modena Red ist ein helles sehr schnörkellos Rot, mit freundlicher Schattierung. Mit Corn Poppy kann sie sicher nicht konkurrieren aber sie ist angenehm zu schreiben und sieht nicht nach Korrekturstift aus. Entscheidend dafür wie die Tinte auf dem Papier geschrieben aussieht ist die Wahl des Füllers.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
@ Heinrich,
Julia hat lediglich um ein Beispiel für meine Aussage gebeten. Hier geht es wenige um Modena Red als viel mehr darum was eine falsche Feder mit einer Tinte anstellt und wie
dadurch verfälscht werden kann was in ihr steckt.
Liebe Julia,
hier auf die schnelle zwei Bilder wie die Tinte bei mir aussieht, und das auf 08/15 Papier
Montblanc_Modena_Red_2.jpg (358.87 KiB) 3907 mal betrachtet
Montblanc_Modena_Red_1.jpg (309.92 KiB) 3907 mal betrachtet
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ich bezog mich mit meinem Exkurs auf eine sentimentalische Digression.
Aber klar, es gibt nur wenige Allesschreiber unter den Füllern. Ich habe bzw. hatte bisher nur einen: Einen Pelikan M320 mit einer großzügigen M-Feder.
Wow, Deine Feder möchte ich auch sofort haben.
Kein FPN-Review, das ich gerade vor mir liegen habe, kommt auch nur annähernd an diese geniale Farbe heran.
Darf man nach den Lichtverhältnissen und der genauen Papierbezeichnung fragen?
Die Feder des Danitrio ist zwar in der Tat nahe an der Grenze zur Genialität, aber auch in meinem kleinen roten Alibi M600, dem Egyptomania Doue oder meiner MB Bohème Zwergspinne sieht die Tinte ziemlich genauso aus.
Wenn ich sehen will was in einer Tinte steckt reicht es eben nicht sie in irgendeinen Füller zu kippen.
Ich kenne meine Federn, das ist das ganze Geheimnis.
In Łysień Mariuszs Besprechung von Modena Red sieht die Tinte übrigens aus wie bei mir
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
8AEB775E-7A8B-4AC3-B705-90EC0C88C003.jpeg (417.95 KiB) 3857 mal betrachtet
Wo es in diesem Faden um Füllfederhalter und Tinte geht, und bisher noch niemand auf die naheliegende Idee
gekommen ist:
Ein Füllfederhalter von Montblanc, auf dem gleichen Papier wie in der Tintenvorstellung, bei Tageslicht.
Und der MB 149 liefert etwas mehr Tinte im Vergleich etwa zum Montegrappa, und auch etwas mehr Shading.
An meiner Einschätzung aus dem Modena Red Faden hat sich allerdings nichts geändert, dabei ist der 149 schon
der beste meiner zahlreichen modernen Montblanc Füllfederhalter.
Wenn es dir ein Trost ist, in meinem Montblanc Disney sieht die Tinte genauso bescheuert aus... auf jedem Papier und unter Kunstlicht und Tageslicht gleichermaßén.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Liebe Angi, lieber Heinrich,
Was für ein Unterschied! Da ich gerne hätte, dass sie eher in Richtung „bescheuert“ geht und der anvisierte Füller supersaftig schreibt, lasse ich es lieber.
Danke für eure Mühen!
Liebe Grüße
Julia