Robin hat geschrieben: ↑30.03.2023 15:19
In Anbetracht dieses Fadens hatte ich mich eben über das unterschiedliche Verständnis von Hochwertigkeit amüsiert
Robin, ich habe nur Deinen Scherz aufgegriffen

. Ich würde meinen Lamy 2000 Edelstahl oder Waldmann Tango oder FC E-motion all black (oder, oder, oder…) auch nicht gegen einen Schneider Glam tauschen wollen.
Robin hat geschrieben: ↑30.03.2023 15:19
Wobei ich finde, dass ein Füller, der viel an Qualität, Funktion und Langlebigkeit bietet, um so hochwertiger ist. Wie es dann mit dem Preis aussieht, ist eine andere Frage, denke ich.
Genau das ist es - für den Preis bieren die Schneider-Schreibgeräte sehr viel an „Ergebnis“, die können sich durchaus neben japanischen derselben Preisklasse sehen lassen, auch von Design her, sowohl die Füller, als auch die Kugelschreiber.
Dagegen beim vielgepriesenen Lamy Safari (der cool ist, zugegeben, und ich habe zu viele angesammelt) leiert die Kappe nach ein paar Jahren aus, öfters kratzen Federn, und er schließt nicht ganz dicht. Beim Studio (für den deutlich höheren Preis) wird die Gummierung klebrig. Beim Pelikan sind die Federn für die angestrebte Zielgruppe zu breit (Beschriften von ausgeteilten Vordrucken auf Kopierpaper und Matheformeln). Und so weiter…
Also: hochwertig - aber für welchen Zweck?
Bei den Beschreibung des Fragestellers und der angegebenen Preisspanne würde ich einen Lamy Studio empfe, aber den empfehle ich eh immer

. Oder eben Lamy 2000.