Upgrades meiner Tintenswatches

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 318
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Xerxes »

Das Wochenende hat nicht nur Muttertag sondern auch eine kleine Änderung bei meinen Tintenswatches hervorgebracht.

Da ich künstlerisch überhaupt nicht brilliere, sind da kleine Fortschritte für mich unbezahlbar.
In den letzten Jahren hatte ich so meine Not mit meinen Tintenswatches. Ein einfaches System aber auf grausigem Papier, ungeschützt und kaum vergleichbar. Eigentlich nahm ich sie nicht wirklich oft zur Hand und wenn man etwas bestimmtes sucht war es auch nicht das Gelbe vom Ei.
IMG_7204.JPG
IMG_7204.JPG (263.04 KiB) 1135 mal betrachtet
IMG_7205.JPG
IMG_7205.JPG (207.81 KiB) 1135 mal betrachtet
.
Daher war der Wunsch, zwar weiterhin etwas einfaches zu haben, aber dem ganzen ein Upgrade zu verpassen. Ich hab mich wieder ein wenig mit Art probiert, aber gleich wieder (wegen Erfolglosigkeit) zum Grundgedanken zurückgekehrt.

1) Von quasi 80gr Kopierpapier war das wichtigste Upgrade auf Clairefontaine 300gr. Da kommen die Farben besser zur Geltung und die Swatches verbiegen sich nicht. Ich habe auch verschiedene vorgefertigte Swatchkarten ausprobiert, aber die meisten waren Schrott oder wie die Ringsystem ungeschützt.

2) Wegen meiner grausigen Handschrift musste mein Drucker herhalten. Ja ich weiß nicht: unpersönlich und nicht so elegant (aber wer meine Handschrift kennt, weiß dass es letztendlich die beste Wahl ist).

3) Das ganze per Hand zugeschnitten und jede Swatchkarte in eine passende Hülle verfrachtet. Da hab ich bei den Sammelkarten Freaks frech gestohlen. Jetzt sieht man sie gut, kann sie aber auch für direkte Vergleiche rausnehmen und nebeneinander auflegen.

4) Zum Schluss noch in einen passenden Ordner verfrachtet (wieder bei der obrigen Gruppe gestohlen) und .... voila .... da ist mein Upgrade. Jetzt sind sie schöner und kann auch aus meiner Sicht präsentiert werden ohne vor Scham zu errröten.
IMG_7206.JPG
IMG_7206.JPG (152.06 KiB) 1135 mal betrachtet
IMG_7207.JPG
IMG_7207.JPG (266.1 KiB) 1135 mal betrachtet
Das einzige was jetzt noch fehlt ist die Zeit, die restlichen mehr als 500 Swatches zu erledigen :(
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 645
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Pen-Tagon »

Elegante Lösung, sieht Klasse aus. 👍
Gruß
Knut
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5387
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Killerturnschuh »

@xerxes,
Na das ganze hat doch schon so einiges an Struktur und sieht gar nicht schlecht aus.
Allerdings hätte ich ein paar Anmerkungen die sich aus einigen Jahren exzessiven Tintenspielereien ergeben haben, und dir vielleicht weiterhelfen.

1) keine Wattesäbchen benutzen um Tinte großflächigen aufzubringen.
- nimm entweder einen Kunststoffspartel oder mache dir aus einem Blatt Rhodia breitere Papierstreifen zum auftragen. Watte saugt sich extrem voll und verfälscht zudem durch Druck oder fehlenden Druck gerne mal das Farbergebnis.

2) lege für jede Tinte eine Schriftprobe an, nur dort siehst du wie die Tinte geschrieben auf den Papier aussieht.

3)Tintenkarten in Steckhüllen sorgen dafür das die Tintenproben ausgleichen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Pumukeline
Beiträge: 565
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Pumukeline »

Killerturnschuh hat geschrieben:
19.05.2024 13:05
3)Tintenkarten in Steckhüllen sorgen dafür das die Tintenproben ausgleichen.
Darf ich fragen, was du damit meinst? Was gleichen sie aus oder meintest du ausbleichen?
LG Manuela / Pumukeline
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5387
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Killerturnschuh »

Richtig kombiniert,
Es hätte ausgleichen heißen sollen . ;)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Sabine
Beiträge: 787
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Sabine »

Also doch: ausBLEICHEN, nicht wahr?
herzliche Grüße!
Sabine
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5387
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Killerturnschuh »

Grrrr.... warum tut mein Smartphone solche Dinge.

Ja, ich meinte ausbleichen... bleichen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 318
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Xerxes »

Hi Angi!
1) keine Wattesäbchen benutzen um Tinte großflächigen aufzubringen.
- nimm entweder einen Kunststoffspartel oder mache dir aus einem Blatt Rhodia breitere Papierstreifen zum auftragen. Watte saugt sich extrem voll und verfälscht zudem durch Druck oder fehlenden Druck gerne mal das Farbergebnis.
OK, das ist ein guter Hinweis. das werde ich gleich umsetzen.
2) lege für jede Tinte eine Schriftprobe an, nur dort siehst du wie die Tinte geschrieben auf den Papier aussieht.
Ja hab ich auch schon angefangen. Werden bei mir in A5 Büchern dokumentiert. Ich hatte das einmal auch direkt auf der Karte, aber ich bin dann umgeschwenkt, da ich auf einem A5 Blatt viel mehr schreiben konnte. Da steht dann nicht "the big brown fox..." sondern wirklich eine kleine Geschichte über eine Seite verteilt.
3)Tintenkarten in Steckhüllen sorgen dafür das die Tintenproben ausgleichen.
Da bin ich jetzt skeptisch. Hast du da noch ein zusätzliches Argument für mich?
Ich denke dass Licht das Ausbleichen fördert, daher steht bei mir alles in einem geschlossenen Schrank. Aber die Plastikhülle?
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 433
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von The Rob »

Ich glaube das bezieht sich vor allem auf den Aspekt, dass durch diese transparenten Hüllen diffuses Licht an die Kärtchen kommt, allein schon wenn die Kante eines Stapels dieser Hüllen Licht sieht. Bei einem Stapel Papier direkt auf Papier ist es dann wirklich nur die Kante. Wenn der Ordner selbst aber in einem geschlossenen Schrank bereits komplett vor Licht geschützt ist, dann sollte das kein Problem sein.
G-H-L
Beiträge: 1338
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von G-H-L »

Ich weiß ja nicht, ob es bei Tinte auch so ist. Aber manche Kunststoffhüllen kleben regelrecht am Papier.
Hatte schon den Fall, dass der Aufdruck von Dokumenten an der Kunststoffhülle kleben geblieben ist.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Helmut
Beiträge: 70
Registriert: 11.02.2024 23:04

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Helmut »

Hallo zusammen,
bei Drucksachen und Fotokopien aus einem Laserdrucker kann es durchaus passieren, daß die Schrift plötzlich auf einer Klarsichthülle festhängt. Der Toner wird hier über die Entwicklerwalze thermisch auf das Papier aufgetragen (ganz vereinfacht ausgedrückt).
Bei Tinte konnte ich auch in unseren Archiven ein Ablösen vom Papier und "Klebenbleiben" an der Plastikhülle nicht feststellen (Ausnahme: wasserlösliche Tinten bei Feuchtigkeit - auch hoher Luftfeuchtigkeit).
Doch Achtung! Jede Tinte altert und verblasst. Am Schlimmsten ist es unter starker Lichteinstrahlung. Mir sind Fälle bekannt, in welchen Restauratoren das Geschriebene wieder leserlich machen mussten. Und das trifft nicht nur neuzeitliche Schriftstücke sondern auch Alte.
Abhängig ist das alles von der Lichteinwirkung, der Feuchtigkeit im Aufbewahrungsraum, der Tintenart und der Wärme im Raum, ebenso vom verwendeten Papier.
Diese Aussage gilt auch für Eisen-Gallus-Tinten, Naturtinten und Chemietinten.

Viele Grüße
Helmut
rubicon
Beiträge: 1569
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von rubicon »

Coole Idee.
Ich habe vor wenigen Tagen ein Video gesehen, wo ein Mutter-Tochter-Team (höchstwahrscheinlich, habs ohne Ton gesehen) die Tintenkärtchen in einem Briefmarkenalbum einsortiert hat. Fand ich auch eine gute Idee.
Fritziii
Beiträge: 76
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Upgrades meiner Tintenswatches

Beitrag von Fritziii »

Oh ja, das Video mit dem Briefmarkenalbum (es sind Mutter und Tochter) habe ich auch gesehen und fand es auch eine sehr tolle Idee. sah sehr hübsch aus. Sie hier hat auch so einen Ringbinder mit Plastikhüllen. https://www.youtube.com/watch?v=8cfD4pmOtCk
Ich finde das ingesamt eine sehr praktische Idee. Und manchmal denke ich, dass es doch genau der Reiz an Tinte ist, ihre Vergänglichkeit. Die Tinten selbst verlieren ja auch irgendwann ihre Haltbarkeit. Da ich Tintenkleckse aufbringen sehr mag habe ich x verschiedene (unspektakuläre) Systeme. Mal schauen, welches am längsten hält.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“