Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger, JulieParadise, HeKe2

Antworten
JohannesG
Beiträge: 219
Registriert: 19.01.2019 19:03
Wohnort: München

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von JohannesG »

Hallo Else-Marie,
ja sicher, das ginge, aber so einen defekten Koben wird man dir in Peine im Handumdrehen reparieren. Wie die Kulanz bei den neuen Eigentümern sein wird, ist mir noch nicht bekannt. Ende letzten Jahres ging so etwas noch kostenfrei aus.
Viel Glück!
JohannesG
meinauda
Beiträge: 4416
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von meinauda »

Ja, diesen guten Service kenne ich.
Meine Bekannte hat den Füller mit dem gleichen Defekt am Kolben vor drei Jahren mit 90€ repariert bekommen. Und sie vermutet nun Ähnliches. Das ist ihr derzeit zu teuer.
Aber danke für die Info. Mit der kommen wir weiter.
Katja73
Beiträge: 153
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Katja73 »

Hallo Ihr Lieben,,
Ich konnte einen Pelikan M101N ergattern (grosse Freude, nachdem der M800 nicht so super in meine Hand gepasst hat). Nun ist er mit einer sensationell weich schreibenden M Feder ausgerüstet, die mir im Alltag zu breit schreibt.
Die Frage, die mich umtreibt: schleifen lassen (Architect in Fine würde mir gefallen) oder lieber nach einer EF Ausschau halten? Ich habe viel Pech mit den EF Federn von Pelikan gehabt, deshalb meine Überlegung.... Passen auch die Federn von den 400er oder 600er in den M100N?
JohannesG
Beiträge: 219
Registriert: 19.01.2019 19:03
Wohnort: München

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von JohannesG »

Die Federn vom 400 und vom M400 an sich werden schon passen, da der M100N ja auf dem alten 100N basiert. Ob sich aber das Trippel von einem 400 oder M400 einfach "rüberschrauben" läßt, kann ich nicht sagen. Bei den alten 400 und 100N Trippeln ging das nicht, da mußte man halt das Trippel zerlegen und die Feder neu montieren.
Wer irgend ein Pelikan-Trippel schon einmal zum Reinigen zerlegt und erfolgreich wieder zusammengebaut hat, sollte kein Problem mit dieser Operation haben.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1151
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von alt_genug »

Ja, in den M101N passen auch die Triples der M400er Serie. Sogar die M101-Serie "Originals Of Their Time" nutzt die gleichen Hülsen.

Allerdings ist aus meiner Sicht die Feder des M101N spürbar weicher, ähnlich den älteren Goldfedern. Wenn eine (extra-)feine, weiche Feder gesucht wird und die Originalität des Gesamtfüllers nicht die Rolle spielt, könnte man auch nach einer Ersatzfeder in EF aus den älteren Serien suchen.

Dafür müsste man dann zwar Feder und Tintenleiter aus der Hülse ziehen, um die Feder auszutauschen, es wird aber sicher günstiger, als eine originale M101N EF Feder nachzukaufen.

Viele Grüße
Sebastian
Katja73
Beiträge: 153
Registriert: 02.07.2022 8:00
Wohnort: Neustadt Weinstraße

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Katja73 »

Ich schätze, es geht in die Richtung: M Feder so belassen und nach einer Austauschfeder Ausschau halten... Danke euch!
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sanphoemo »

Mir ist eine Mine in meinem älteren Pelikan Souverän 400 Kugelschreiber ausgelaufen. Der Drücker hat 2 Küken, und der Stift müsste vor 1990 sein.
Die Mine ist übrigens oben am Drücker ausgelaufen. Die Mechanik war dann sehr schwergängig, abernach Reinigen scheint alles gut zu sein.
Die Mine war eine 337.
Welche Minen anderer Hersteller passen denn noch da rein?
Penziner
Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2024 21:33
Wohnort: Pfalz

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Penziner »

Montblanc permanente Tinte - Füller reinigen

Muss ich wirklich nach jedem Schreibvorgang bzw. alle paar Tage den Füller reinigen?

Auch beim Einsatz von Patronen?

(Auch wenn ich mich täglich wasche, bei meinem Auto und meinen Füllern sehe ich da deutlich längere Intervallen - oder?)
LG
Stefan
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1151
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von alt_genug »

sanphoemo hat geschrieben:
24.05.2024 21:19
[…]
Die Mine war eine 337.
Welche Minen anderer Hersteller passen denn noch da rein?
Die Pelikan 337 ist in der Bauform Parker G2 gehalten. Es passen also alle Minen in diesem Format, z.B. von Schneider die Slider XB oder die Schmidt EasyFlow.

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sanphoemo »

Dankeschön
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1866
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Füchschen »

sanphoemo hat geschrieben:
24.05.2024 21:19
Mir ist eine Mine in meinem älteren Pelikan Souverän 400 Kugelschreiber ausgelaufen. Der Drücker hat 2 Küken, und der Stift müsste vor 1990 sein.
Die Mine ist übrigens oben am Drücker ausgelaufen. Die Mechanik war dann sehr schwergängig, abernach Reinigen scheint alles gut zu sein.
Wie hast du das denn hinbekommen? Mir ist das ja auch passiert und meiner läuft echt noch schlecht.
Tintige Grüße von Vanny
Benutzeravatar
sanphoemo
Beiträge: 965
Registriert: 18.02.2014 14:08

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sanphoemo »

Wattestäbchen und Fettreiniger, vorsichtig immer innen am Ende gedreht und innen rauf und runter am Ende des Kulis. Danach lässt sich der Druckknopf wieder leicht drücken. Den Clip und die Endkappe/Halterung konnte ich abschrauben. Aceton oder Isopropanol habe ich mich nicht getraut.
Vielleicht kann man ja auch vorsichtig etwas zum Schmieren am Ende des Druckknopfes von aussen applizieren?

Im Moment ist aber auch noch keine neue Mine drin. Ich hoffe, dass er mit Mine dann immer noch funktioniert.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2757
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Pelle13 »

Penziner hat geschrieben:
24.05.2024 21:39
Montblanc permanente Tinte - Füller reinigen

Muss ich wirklich nach jedem Schreibvorgang bzw. alle paar Tage den Füller reinigen?

Auch beim Einsatz von Patronen?

(Auch wenn ich mich täglich wasche, bei meinem Auto und meinen Füllern sehe ich da deutlich längere Intervallen - oder?)
Moin Stefan,

was das Reinigen von Füllern angeht, gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Ich kenne Foristen, die ihre Füller nach jeder leergeschriebenen Patrone reinigen und andere, die ihre Füller erst dann gründlich reinigen, wenn sie die Tintenfarbe wechseln.
Die Reinigungsintervalle sind aber (neben persönlichen Vorlieben) in jedem Fall abhängig von der verwendeten Tinte und Deiner Nutzung des Füllers. Wenn Du eine wasserlösliche Tinte verwendest und den Füller regelmäßig benutzt, musst Du ihn wirklich nicht bei jedem Patronenwechsel reinigen.
Hast Du dagegen eine wasserfeste Tinte getankt, solltest Du darauf achten, dass die Tinte auf keinen Fall im Füller eintrocknet - das bedeutet zum einen, möglichst regelmäßig mit dem Füller zu schreiben, und zum anderen, lieber einmal häufiger zu reinigen, als eine Verstopfung zu riskieren.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Penziner
Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2024 21:33
Wohnort: Pfalz

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Penziner »

Moin Dagmar,

ganz herzlichen Dank!

Ich bin Genuss-Schreiber nicht Arbeits-Schreiber. Von daher hält bei mir eine Füllung (Kolben, Konverter, Patrone) lange.

Das bedeutet für mich also besser keine permanente Tinte.
Und dann doch intensiveres Kümmern als gedacht.

Liebe Grüße zu einem schönen Wochenende
Stefan
LG
Stefan
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 3889
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Kleine Frage meinerseits zwischendurch ("Ach nee, oder?!"):
Hat von der hier versammelten Gemeinde schon jemand eine Gravitas-Flexfeder unter Tinte genommen und getestet?
Ich kämpfe noch ein wenig mit mir - wahrscheinlich verliere ich eh wieder -, aber wenn die "Flex" nicht flext, wäre das ein eindeutiger Grund gegen diesen Neuerwerb. :evil: :mrgreen:

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“