Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1917
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Füchschen »

ai19 hat geschrieben:
23.07.2025 12:58
Hallo zusammen,

auf fpnibs.com gibt es für mehrere Federn das Angebot, einen "feeder flow hack" auf den Tintenleiter anzuwenden.

Weiß hier zufällig jemand, worin diese Modifikation besteht?

Da dafür keine Gebühren erhoben werden, scheint es sich um eine Modifikation zu handeln, die schnell und einfach durchzuführen ist.

Auf Reddit habe ich gelesen, dass man den Tintenleiter anritzen kann, sodass mehr Luft in den Füller gelangen kann, sodass dadurch mehr Tinte austreten kann. Klingt physikalisch plausibel.

Ist es das, was die bei FPnibs machen?
Ja, das ist es.
Tintige Grüße von Vanny
DioSanto
Beiträge: 604
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von DioSanto »

ai19 hat geschrieben:
23.07.2025 12:58
Hallo zusammen,

auf fpnibs.com gibt es für mehrere Federn das Angebot, einen "feeder flow hack" auf den Tintenleiter anzuwenden.

Weiß hier zufällig jemand, worin diese Modifikation besteht?

Da dafür keine Gebühren erhoben werden, scheint es sich um eine Modifikation zu handeln, die schnell und einfach durchzuführen ist.

Auf Reddit habe ich gelesen, dass man den Tintenleiter anritzen kann, sodass mehr Luft in den Füller gelangen kann, sodass dadurch mehr Tinte austreten kann. Klingt physikalisch plausibel.

Ist es das, was die bei FPnibs machen?
Habe ich auch schon selbst gemacht. Geht am besten mit einer DE Rasierklinge.

max
Edelstein1
Beiträge: 104
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Edelstein1 »

DioSanto hat geschrieben:
23.07.2025 16:42

Habe ich auch schon selbst gemacht. Geht am besten mit einer DE Rasierklinge.

max
Oh, das ist interessant. Wo genau und wie tief hast du denn da geschnitten, lieber Max?
Viele Grüsse, Jacky
sumpfi
Beiträge: 97
Registriert: 27.06.2021 21:19

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sumpfi »

Guten Tag,

hat jemand einen Tipp, wie man Pigmenttine aus Merinowolle rausbekommt? Mir ist da ein kleines Missgeschick mit der neuen Diamine Forever Ink passiert...
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4191
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von TomSch »

Tach auch!

https://www.google.com/search?client=fi ... c8PlP-p8Aw

Viel Erfolg! Wenn et nich klappen tut, machße 'n paar mehr gleiche Flecken drauf und trächßes als Unikat. :P

Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Scriptorium
Beiträge: 286
Registriert: 23.08.2020 13:42
Wohnort: Klagenfurt a.W.

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Scriptorium »

Grüß Euch im Forum!
Kann mir bitte jemand sagen ab wann GEHA in Hannover mit der Füllhalterproduktion begonnen hat!?
Danke und besten Gruß - Joachim
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 518
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von mondindianer »

Scriptorium hat geschrieben:
25.07.2025 16:10
Grüß Euch im Forum!
Kann mir bitte jemand sagen ab wann GEHA in Hannover mit der Füllhalterproduktion begonnen hat!?
Danke und besten Gruß - Joachim
Laut der GEHA-Jubiläumsschrift "50 Jahre GEHA 1918-1968" war das 1950:
1949 wird das Werk I wieder frei, die Produktion kann dort aufgenommen werden. Das neue Fertigungsprogramm Geha-Schreibgeräte wird aufgelegt.
"Ab 1950 schreibt der GEHA-Füllhalter ein neues Kapitel in der Firmengeschichte. [...] Er ist auf dem Markt der erste einfach und sicher funktionierende Füllhalter mit Reservetank. [...]" (S. 25).
Viele Grüße
Fritz
ai19
Beiträge: 673
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von ai19 »

Zur Position und Tiefe der zu setzenden Schnitte für den Feeder Flow Hack wäre ich ebenfalls für weitere Tips und Hinweise dankbar. :)
Benutzeravatar
Scriptorium
Beiträge: 286
Registriert: 23.08.2020 13:42
Wohnort: Klagenfurt a.W.

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Scriptorium »

mondindianer hat geschrieben:
25.07.2025 16:51
Scriptorium hat geschrieben:
25.07.2025 16:10
Grüß Euch im Forum!
Kann mir bitte jemand sagen ab wann GEHA in Hannover mit der Füllhalterproduktion begonnen hat!?
Danke und besten Gruß - Joachim
Laut der GEHA-Jubiläumsschrift "50 Jahre GEHA 1918-1968" war das 1950:
1949 wird das Werk I wieder frei, die Produktion kann dort aufgenommen werden. Das neue Fertigungsprogramm Geha-Schreibgeräte wird aufgelegt.
"Ab 1950 schreibt der GEHA-Füllhalter ein neues Kapitel in der Firmengeschichte. [...] Er ist auf dem Markt der erste einfach und sicher funktionierende Füllhalter mit Reservetank. [...]" (S. 25).
Servus Fritz!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort - besten Gruß - Joachim
ai19
Beiträge: 673
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von ai19 »

Mal eine andere Frage.

Die aktuellen Pelikan-Federn in den Schulfüllern finde ich richtig famos zum achtlosen Schmieren, wenn man sich nebenbei Notizen macht. Zumindest in der F-Variante.

Eigentlich eine super gute Alltagsstahlfeder.

Weiß jemand, ob es von Pelikan eine dezentere Füllervariante mit diesen Federn gibt?

Damals gab es den Pelikan Factor, eine dezentere Version des Pelikano.

Die neueren Modelle wie Pina Collada oder Ineo verwenden Fremdfedern.

Aktuell benutze ich einen blauen transluzenten P460 von 2003, der mit der Diamine Registrar's Ink befüllt ist, aber weiß jemand, ob es Modelle gibt, die vom Aussehen in Richtung Stola III o.ä. gehen, aber eben die Schulfeder stecken haben?
SpurAufPapier
Beiträge: 3939
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von SpurAufPapier »

ai19 hat geschrieben:
25.07.2025 17:06
Modelle gibt, die vom Aussehen in Richtung Stola III o.ä. gehen, aber eben die Schulfeder stecken haben?
Der Ilo ist vermutlich nicht edel genug? Weiß nicht, ob er die Schulfeder hat, sieht aber so aus.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
sumpfi
Beiträge: 97
Registriert: 27.06.2021 21:19

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sumpfi »

TomSch hat geschrieben:
24.07.2025 12:18
Tach auch!

https://www.google.com/search?client=fi ... c8PlP-p8Aw

Viel Erfolg! Wenn et nich klappen tut, machße 'n paar mehr gleiche Flecken drauf und trächßes als Unikat. :P

Tüss, Thomas
Ich hatte gehofft jemand hat schon Erfahrungen und ich müsste nicht wild rumprobieren. Darüber hinaus handelt es sich um Pigmenttine...
ai19
Beiträge: 673
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von ai19 »

SpurAufPapier hat geschrieben:
25.07.2025 19:49
ai19 hat geschrieben:
25.07.2025 17:06
Modelle gibt, die vom Aussehen in Richtung Stola III o.ä. gehen, aber eben die Schulfeder stecken haben?
Der Ilo ist vermutlich nicht edel genug? Weiß nicht, ob er die Schulfeder hat, sieht aber so aus.
Ah doch, der ilo, den gab es beim Müller kürzlich sehr günstig. An den habe ich gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis!

Der silbergraue Pelikan Twist, in dem ich die Akkerman Ijzer Galnoten habe, sieht noch einen Tacken edler aus, aber da fehlt dann wieder der Clip für die Hemdbrusttasche. Irgendwas ist halt immer.

Auch wieder so ein bescheuerter Design-Trend zum "Minimalismus" - Füller ohne Clips. Das ist kein "unwesentliches Detail", sondern macht so einen Füller erst zu einem im Alltag brauchbaren Gegenstand. Ein Metallfüller, der in einer Hemdbrusttasche nur herumschlackert, vom Tisch rollt und sich dabei auf dem Steinboden Macken einfängt, ist einfach nur für den A... Abfalleimer.

Beim Twist kann ich darüber hinwegsehen, weil er als Schulfüller in der Regel in einer Federmappe mitgeführt wird und aufgrund seiner Form nicht so ohne weiteres vom Tisch rollt.
ai19
Beiträge: 673
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von ai19 »

sumpfi hat geschrieben:
25.07.2025 20:42
TomSch hat geschrieben:
24.07.2025 12:18
Tach auch!

https://www.google.com/search?client=fi ... c8PlP-p8Aw

Viel Erfolg! Wenn et nich klappen tut, machße 'n paar mehr gleiche Flecken drauf und trächßes als Unikat. :P

Tüss, Thomas
Ich hatte gehofft jemand hat schon Erfahrungen und ich müsste nicht wild rumprobieren. Darüber hinaus handelt es sich um Pigmenttine...
Ich habe eines meiner Lieblingshemden mit ein paar Tropfen schwarzer Nanopigmenttinte versaut, es seither aber nicht gewagt, die Flecken zu entfernen.

Damals fand ich eine Seite von Uniball, dem Tintenrollerhersteller, die ich aber nicht mehr wiederfinden kann.

Hier stehen aber ein paar Tipps, die vielleicht funktionieren oder auch nicht:

https://www.wikihow.com/Remove-Ball-Poi ... rom-Cotton

Falls es sich um Platinum Carbon Ink oder Sailor Kiwaguro handeln sollte, dann kann ich sagen, dass scharfe Chlorbleiche (es war ein weißes Hemd) auf diese Tinten absolut keine Wirkung hat. Eigentlich sah der Fleck hinterher noch intensiver aus, weil die umgebende Baumwolle viel weißer war als vor der Einwirkung der Bleiche.
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 97
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von pradella2 »

Tintenkuli zu identifizieren

Flohmarktfund: Ein Tintenkuli ohne jegliche Herstellerbezeichnung mit Ausnahme des „S“ auf dem Kappenkopf. Wer kann es entschlüsseln?
IMG_8117.jpeg
IMG_8117.jpeg (212 KiB) 214 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“